Beiträge von Maik380

    Da hat das System einfach eine zweite Geschwindigkeit erkannt, einfach mal auf das Verkehrszeichen im Navibildschirm drücken da wird angezeigt um was es sich handelt.

    Ich wünschte man könnte die Verkehrszeichenerkennung abschalten, leider ist das aber wie beim Spurhalteassistent, beim nächten Neustart ist alles wieder da :rolleyes: :cursing:.


    Gruß

    Maik

    Doof nur, dass es eine Vertragswerkstatt ausgeführt hat und es bei Anderen funktioniert!!

    Willkommen bei Hyundai bzw. beim Tucson sage ich da nur, es mag zwar ein modernes Fahrzeug sein, technisch ist es aber teilweise 10 oder gar 15 Jahre alt.


    Du kannst dich gerne bei Hyundai beschweren oder das bei deinem Händler "reklamieren", die werden dich aber alle auslachen, lebe einfach damit, das ist halt so.


    Mich kotzt es auch ehrlich gesagt auch massiv an und fahre viel mit Anhänger bzw. damit auch sehr oft Rückwerts, meine Kunden sage ich einfach das Hyundai unfähig ist ne richtig elektronik an den Tucson zu bauen.


    Gruß
    Maik

    Bin heute mit meinem PHEV mal alleine Unterwegs gewesen und habe ein seltsames Phänomen festgestellt was ich mir nicht erklären kann 8| .


    Die Klimaanlage stand wie immer auf 22° im LOW und Automodus, der Innenraum war entsprechend gekühlt sodas man die Lüftung nicht gehört oder gespürt hat.


    Habe dann das Schiebedach nur auf die Kippstellung gebracht und plötzlich drehte die Lüftung merklich spürbar hoch und wurde laut, Schiebedach zu alles war wieder leise und ruhig wie zuvor :/ .


    Dann habe ich mal angefangen "mit Rumspielen" habe die Lüftung komplett ausgemacht sodas nichts mehr aus den Lüftungsdüsen rausgekommen ist und dann das Schiebedach wieder auf Kipp gestellt, zack kam wieder ein sehr spürbarer Luftzug aus den Lüftungsdüsen in der Mitte (obwohl die Lütung komplett aus ist) und an den Seiten rechts und links, Schiebedach zu war alles wieder aus.


    Wenn man die Lüftungsdüsen dann komplett per Hand verschließt ist dann auch wenn man das Schiebedach auf kipp stellt ruhe mit dem Luftzug, man merkt aber trotzdem das da ein "Gebläse" oder sowas aktiv ist / wird und versucht massiv Luft in den Innraum zu fördern.


    Ist das normal oder ist hier was kaputt :/ ?


    Ich habe da keine Erklärung dafür warum man sowas macht oder warum das so sein muss?


    Gruß

    Maik

    Wie geschrieben einfach fahren und sich keinen Kopf machen, das passt schon, den Akku lädt es so oder so während der fahrt das kann man nicht verhindern oder unterbinden


    Wenn du im Auto-Modus fährst versucht das Auto auch auf der Autobahn wenn es z.B. berg ab geht öfters den E-Modus zu nutzen, da der Auto-Modus dafür auch so ausgelegt ist, wenn du hingegen im HEV-Modus fährst, fährt das Auto weniger oft elektrisch.


    Ich schalte z.b. in Baustellen wo es meist nur mit 60 oder 80 vorran geht sogar manuell in den EV-Modus und die paar Kilometer dann rein elektrisch, den Akku lädt es danach dann ja wieder während der fahrt aus.


    Gruß

    Maik

    Ich verstehe auch gerade nicht was da blockieren soll, ich bin die letzten Tage viel mit Anhänger der ca. 1t Schwer ist unterwegs und das läuft alles perfekt vorwerts wie rückwerts.


    Berti52

    Bist du beim Rückwertsfahren angeschallt oder abgeschnallt :/ ?


    Solltest du abgeschnallt sein musst du die Feststellbremse dann auch manuell mit der Hand lösen sonst blockieren wirklich die Bremsen bzw. die Handbremse weil die dann nicht selbstständig löst 8o .


    Gruß

    Maik

    Ich musste heute auch mal den Restknopf am Navi drücken da weder eine Sprachausgabe noch eine Anweisung in form von Abbiegepfeilen im Navi zu sehen war, die zu fahrende Route aber schon.


    Gruß

    Maik

    Info:

    Eigentlich gehöre ich in die PHEV Rubrik.

    Mit leerem Akku ( mit 13% Restkapazität - was in etwa theoretisch etwas mehr als dem Akku des Hybrids entspricht ) verbraucht mein PHEV so 5.6 Liter/100 km wobei auch noch der Akku ein paar % geladen wurde.

    So kenne ich das auch von meinem PHEV wenn der Akku "leer" ist und er dann nur noch als HEV fährt.

    Mit einem Vorsichtigen Gaspedal und vorrausschauender Fahrweise sind auch in dem Modus noch unter 5 Liter Verbraucht drin.


    Gruß

    Maik

    Es gibt doch die 3 Allradmodien Mud, Sand, Snow die man probelmlos und schnell vor der P / R Taste umschalten kann.


    Leider hatte ich aber noch keine wirkliche möglichkeit das alles mal zu testen, da ich hier im Winter weder Schnee hatte und auch noch nicht bis auf ein Feld und Waldwege im Gelände war.


    Gruß

    Maik

    Bei den Heutigen Fahrzeugen wird man nie die Korrekte Batteriespannung messen können da die Lichtmaschinen alle Leistungsgeregelt sind, selbst an meinen vorgänger Tucson von 2016 war das schon so der Fall.


    Im Fahrbetrieb geht die Ladespannung wenn die Battrie voll ist sogar bis auf 12.xx Volt zurück und im Schiebebetrieb bis auf 14.4 V und mehr hoch, so zumindest bei meinem alten Tucson.


    Hier auf den Bildern sieht man ganz gut, links ist das Fahrzeug im Schiebebetrieb, gibt Keine Leistung ab und lädt mit 14.3 V und rechts gibt das Fahrzeug Leistung an und lädt "nur" mit 12.2 V weil die Batterie voll ist.


    Gruß

    Maik

    Das ganze mit der Position von der Blue Link App ans Auto senden klappt super, ich mache das mittlerweile nur noch so, gerade weil die eingabe im Navi das dämlichste ist was Hyundai hier gemacht habe, so geht das Perfekt.


    Gruß
    Maik