Der Tucson ist halt nicht für den Anhängerbetriebt gemacht bzw. will Hyundai auch nicht dem Kunden endlich mal eine passende Lösung dazu anbieten obwohl es mit einem einfachen Softwareupdate zu machen wäre, traurig, traurig.
Gruß
Maik
Der Tucson ist halt nicht für den Anhängerbetriebt gemacht bzw. will Hyundai auch nicht dem Kunden endlich mal eine passende Lösung dazu anbieten obwohl es mit einem einfachen Softwareupdate zu machen wäre, traurig, traurig.
Gruß
Maik
Man kann den Stecker auch aus der Buchse ausklipsen und "anders" verlegen da bekommt man zum einen den Deckel noch zu und zum anderen braucht man nicht extra hundert Kabel zu kaufen und sich am ende ärgern das sie alle zu dick sind.
Gruß
Maik
Jetzt wenn es draußen kälter wird es mir wichtig das ich beim Autofahren nicht friere, das erste was ich an mache wenn ich im Auto sitze ist die Lenkradheizung zusammen mit der Sitzheizung an, danach stelle ich bei meinem PHEV den HEV Modus ein sodas auch der Motor erstmal warm wird und dann zügig danach der Innenraum.
Im EV Modus fahre ich Winter lediglich wenn ich nur (sehr) kurze Strecken bei mir in der Ortschaft zurück lege, fahre ich dann auch nur eine Strecke von 10 km schalte ich immer manuell erstmal in den HEV Modus um die Kiste und den Innenraum warm zu bekommen.
Sicher verbraucht das Auto dann auch erstmal Sprit am Anfang, aber ich friere nicht und das ist mir wichtig, auch ist es mir egal ob der Wagen im Winter 1, 2 oder gar 3 Liter mehr verbraucht deswegen.
Wer natürlich aber einen auf Sparflamme oder Sparfuchs macht und unbedingt im EV-Modus fahren muss, der muss sich nicht wundern wenn die Kiste nicht warm wird und man am ende friert, man sollte sich schon mit der Bedienung seines Autos etwas auskennen.
Gruß
Maik
Dann müsste doch irgendwie die Kamera involviert sein
Die Kamera hat damit überhaupt nichts zu tuen, das Fahrzeug nimmt das über den Lenkwinkelsensor aus dem Lenkradsteuergerät war ob eine gewollte oder ungewollte Richtungsänderung passiert oder nicht bzw. wieviel da gelenkt wird.
Blinkt man z.b. bei einem Spurwechsel weiß das, das Steuergerät und wird es nicht als "Fahrfehler" ablegen, Blinkt man nicht weiß das Steuergerät wieviel gelenkt wurde und nimmt das als Fahrfehler auf wenn entsperende mehrere Fahrfehler registriert werden kommt die Meldung ins Display.
Gruß
Maik
Alles anzeigenMoin,
ich habe mir auf Empfehlung auch das hier gekauft:
https://shop.tesla.com/de_de/product/adapter-typ-2---32a
Hat 4m Länge, wenn das genügt, super Kabel für 99€ nicht zu toppen. Es ist sogar 3-phasig beschaltet und kann auch für reine Stromer verwendet werden.
Lieferung ging recht zügig.
Bei 4m länge muss aber alles passen mit dem Parken, ich hatte letztens mit meinem 8.5m Kabel schon Probleme weil man nicht gut an die Ladesäule ranfahren konnte.
Gruß
Maik
Nochmal eine Frage zu deiner Bestellung. Hast du quasi Menge 2 bestellt und hast noch viel übrig? Ich möchte die Radhausschalen im Kofferraum, die vorderen und hinteren Türen (unten) und evt. noch die B-Säule damit verkleiden. Denkst du die Menge 2 reicht dafür oder sollte es mehr sein?
Wie schon geschrieben habe ich 2 laufende Meter bestellt was dann insgesammt 3 Quadratmeter entspricht.
Ich habe ja damit die beiden Seiten im Kofferraum rechts und links beklebt und den Kofferraumausbau unter der Ablage noch gemacht und habe jetzt noch knapp einen Quadatmeter übrig.
Selbst der Quadratmeter sollte noch für den bereich unterhalb der Türen locker reichen.
Gruß
Maik
Danke für die Antworten. Habe morgen einen Termin beim Händler zum WR umstecken. Werde das Thema nochmal ansprechen, denn es wundert mich in der Tat ,warum das fehlen sollte.
Der Händler soll dir das Geld für das Kabel geben, davon kaufst du dir dann ein richtiges, das originale kann man nicht wirklich gebrauchen da es den Ladevorgang drosselt und das alles unnütz lange damit dauert.
Gruß
Maik
Hat vielleicht jemand eine Methode gefunden, mit der der Tucson diese "Unarten" nicht mehr macht und einmal gewählte Einstellungen nicht immer wieder selbständig verändert?
Da wirst du niemanden finden, denn das kannst du dem Wagen nicht ab oder umgewöhnen, das ist eben ein Hyundai und kein VW.
Gruß
Maik
Bei meinem kann ich das Freibrennen gut erkennen. Wenn ich vom Gas gehe und die Verbrauchsanzeige geht nicht auf null
dann ist er gerade in der Freibrennphase. Ich versuche dann so lange zu fahren bis er fertig ist. Wenn ich so um die
3000 Umdrehungen fahre geht es relativ schnell bis er fertig ist. Hatte auch "noch" keine Probleme.
Du hast ja auch den 2 Liter Diesel, dann warte mal ab bis der Wagen mehr Kilometer runter hat dann brennt er alle 200 - 300 km (oder auch schon füher) frei und du fährst gut 30 - 40 km bis er fertig bist.
Bei meinem 2 Liter Diesel ging das ab 200.000 km ungefähr los das die Freiberennphasen immer kürzer wurden, ab da hat der Wagen dann auf der Autobahn von mir nur noch Vollgas bekommen, probleme hatte ich dann bis zum Verkauf bei 300.000 km mit dem Partikelfilter nicht, denke aber das da bald was gekommen wäre.
An meinem PHEV habe ich jetzt ja auch einen OPF, bei mir erkenne ich das aber überhaupt nicht mehr wann der Wagen frei brennt und wann nicht.
Gruß
Maik
Zieh die Sicherung dann hast du ruhe damit und es kann auch nichts mehr kaputt gehen.
Gruß
Maik