Beiträge von Maik380

    Ich habe es heute morgen erlebt als ich bei -3° mit 4 Personen im Fahrzeug Richtung Brocken gefahren bin, irgendwann ging das Defrostersymbol Automatisch an, leider hat es die Automatik dann aber nicht geschafft die Scheibe beschlagfrei zu halten sodas ich manuell auf die Defrostertaste gedrückt habe, binnen sekunden war dann die Scheibe wieder frei.


    Habe dann wieder auf AUTO gedrückt und nach einiger Zeit ging der Spaß wieder los das die Automatik es nicht von alleine geschafft hat, habe dann einfach nachdem ich die Defrostertaste wieder gerückt habe den Lüfter manuell auf die Stufe 2 gestellt und ab da gab es keine Probleme mehr für den rest der Fahrt, dann waren die Scheiben immer frei.


    Meine Einstellungen im Vorfeld waren:
    rechts - links = 22°
    sync = an
    A/C = an
    Automatik = an


    Danach dann:
    rechts - links = 22°
    sync = an
    A/C = an
    Automatik = aus (entsprechend mauneller Eingriff in Lüfter und Defrostertaste an)


    Ich denke auch das es am ende nur unter ganz bestimmten Vorraussetzungen so ist das die Defrosterautomatik es nicht selber schafft (z.B. Auto voll und draußen minus Grade), ich habe aber auch überhaupt kein Problem damit manuell in das Geschehen einzugreifen um dann für beschalgfreie Scheiben zu sogen, denn das musste ich bisher bei JEDEM Auto welches ich im Vorfeld hatte auch manchmal tuen.


    Gruß
    Maik

    Ich habe jetzt die Tage auch mal verschärft auf die Antibeschlagautomatik geachtet nachdem ich das Thema hier gesehen habe.


    Bemerkt habe ich das bei mir auch schon mal das die Scheibe von innen während der fahrt etwas beschlägt da ich aber meist nur zu zweit unterwegs bin hat das die Automatik auch schnell wieder geschafft frei zu bekommen, AC ist bei mir übrigens immer an.


    Was ich aber ich nicht verstehe, wenn das Problem mit der beschalgenen Scheibe bei "kellerstation" nach einer halben Stunde wieder kommt warum er da nicht dauerhaft manuell ins geschehen eingreift?


    Das ganze ging ja nachdem er die Defrostertaste gedrückt hat wieder weg, ich hätte dann aber nicht auf AUTO zurückgestellt sondern hätte einfach den Lüfter manuell runter gedreht, somit bleibt die Lüftung auf der Scheibe und diese würde auch nicht mehr weiter beschlagen bzw. kann man ja dann wenn es wieder anfangen sollte ein oder Stufen am Lüfter hochdrücken und alles ist wieder frei.


    Gruß
    Maik

    Der Verkehrszeichenassistent zeigt dir im Display die zugelassene Geschwindigkeit an, die die Kamera per Strassenschilder am Strassenrand erfasst und zusätzlich noch die Überholverbotsschilder. Im Modus MAP oder Navigation zeigt er die auch noch im Navibildschirm an. Das ist ein eigenständiger Assistent.

    Wenn es aber eine Abweichung zwischen dem was die Kamera im Auto sieht und dem was im Kartenmateriel hinterlegt ist dann wird auch im Navi das angezeigt was die Kamera gesehen hat.


    Gruß
    Maik

    Ich habe gestern auch die Erfahrungen gemacht das die sache mit dem Regensensor funktioniert zwar nicht so perfekt wie bei dem Golf den vorher hatte aber es geht.


    Auf der ganz unteren Position machte der Wischer immer wieder unterschiedlich lang, kurze Pausen von schätzungsweise 1 bis 2 Sekunden bei gleichbleibenden (dauer)Regen, als ich ihn dann in die ganz obere position gestellt habe wurden die Pausen erstmal nicht geändert nach einer gedankenpause seitens des Systems ging er dann aber gleich ins Dauerwischenüber über.


    Das Problem bei dem Hyundai System ist das es nach dem umstellen am Hebel nicht sofort wieder regiert sondern eine gedenkpause braucht bis das alles wieder richtig funktioniert, das System von VW reagierte dagegen sofort wenn ich an dem Hebel eine Änderung gemacht habe und hat dann auch wieder sofort angefangen mit der Änderung zu Arbeiten.


    Gruß
    Maik

    WAS IST DENN WENN DER Spurhalteassistent MAL AUSFÄLLT????Dann fährt dein Auto nach links oder rechts in den Graben na toll.

    Du scheinst meine Posts nicht richtig gelesen zu haben, das ist zwar auf meinen letzten Golf 7 bezogen beim Tucson ist es aber nicht anders, deshalb zitiere ich mich selber nochmal:

    ABER ACHTUNG, man muss dabei aufmerksamer als sonst sein, denn es geht sehr schnell das die Kurve mal so einen Radius bekommt das der Assitent es nicht mehr schafft dieser zu folgen und dann auch fix mal aus geht somit geht es dann gerade aus weiter so zumindest beim Golf, auch war es da nicht möglich das, das Fahrzeug eine Komination aus mehreren nacheinander folgenden Kurven selbstständig fahren kann.

    Wie schon geschrieben ich fahre nicht so, das war NUR zu TESTZWECKEN um das System richtig kennenzu lernen, denn mir geht es so das ich immer genau wissen will wie alles Funktioniert, es soll aber auch Leute geben die einfach nur in ein Auto einsteigen und dann fahren ohne sich über gewisse Systeme überhaupt zu Informieren oder sie gar richtig zu nutzen, am ende bleibt es jedem selber überlassen wie man was macht ;) .


    Gruß
    Maik

    Alle Achtung, den Tucson ohne Rückfahrkamera einparken! Nach hinten sieht man ja so gut wie nichts. Ich glaube, bei dem hohen Fenster kann man ein Kind in 10 m Entfernung nicht sehen. :(

    Alles bestens dabei das klappt sehr gut keine Angst, sonst kann am ende von den Fahrschülern nämlich keiner Einparken weil die nur auf die Kamera starren.


    Die Sicht nach hinten ist Übrigens mittlerweile bei fast alles Auto nicht nur in dieser Fahrzeugklasse eine Katastophe ;) , hätte ich den Tucson aber auch nicht als Style wo die Kamera ja Serienmäßig drin ist sondern mit einer niedrigeren Ausstattung genommen wäre auch keine Kamera, zum Teil nicht mal Parksensoren dabei von daher...




    Gruß
    Maik

    Wird das heute in der Fahrschule bei Stadt- oder Autobahnfahrt geübt ? :)

    Defintiv nicht ganz im Gegenteil :D , den kram habe ich genau wie die Verkehrszeichenerkennung und die Rückfahrkamera DEAKTIVIERT ;) , Privat nutze ich das aber entsprechend alles.


    Wie gesagt mir ging es nicht darum Autonom zu fahren mir ging es darum das System zu verstehen und wie weit man es "ausreizen" kann.


    Gruß
    Maik

    Ich würde gern wissen, ob jemand einen Tipp hat, wie man die "Hand ans Lenkrad" Kontrolle beim Spurhalteassistenten (Tucson Style von 11/2015) deaktivieren oder umgehen kann, damit der Assistent aktiv bleibt, wenn man die Hände mal für länger als die vorgegebene Zeit wegnehmen kann.

    Ich mische mich mal mit ein auch wenn das Thema schon fast ein halbes Jahr alt ist.


    Man kann den Spurhalteassistenten tatsächlich vorgaugeln das man die Hände am Lenkrad hat obwohl gar keine Hände dran sind und somit auch "länger Strecken" nur mit dem Assistenten fahren, bei meinem Golf 7 ging das auch am Tucson wird das auch gehen, habe das da aber noch nicht Probiert.


    Mir ging es damals nur darum als ich den Spurhalteassistenten an meinem Golf 7 per OBD freigeschalten habe (habe den Assistent ab Werk nie mitbestellt) das System zu verstehen um zu wissen wie es reagiert und wie weit man es ausreizen kann.


    Du musst nur entsprechend ein Gewicht an einer Seite des Lenkrades befestigen und dann den Assistenten am besten auf Aktive Spurhaltung stellen, das Gewicht zieht dann dauerhaft das Lenkrad leicht nach rechts oder links (entsprechend wo man es anbaut), der Assistend merkt dann damit eine leichte Bewegung am Lenkrad und Steuert dauerhaft gegen diese.


    ABER ACHTUNG, man muss dabei aufmerksamer als sonst sein, denn es geht sehr schnell das die Kurve mal so einen Radius bekommt das der Assitent es nicht mehr schafft dieser zu folgen und dann auch fix mal aus geht somit ist geht es dann gerade aus weiter so zumindest beim Golf, auch war es da nicht möglich das, das Fahrzeug eine Komination aus mehreren nacheinander folgenden Kurven selbstständig fahren kann.


    Ich hatte an meinem Golf 7 damals erst mit einem 300g Wurfgewicht Probiert welches ich aber nicht unbedingt gut befestigen konnte, dann habe ich ne volle 0,5 Liter Flasche Wasser in eine Speiche des Lenkrades geklemmt und das ging auch.


    Wie gesagt alles aber auf eigene Gefahr Probieren und am besten auf einer geraden Straße mit Fahrbahnmarkierungen und ohne Gegenverkehr.


    Gruß
    Maik

    Den Variablen Kofferraumboden hat meines wissens nach jeder Tuscon.


    Die Kofferraumwannen unterscheiden sich dann aber von der höhe des Ladebodens, wenn er oben ist passt so eine hier und wenn er unten ist dann müssen die beiden ecken rechts und links die man auf Bild sieht wegfallen, da der tiefe Boden dann komplett rechteckig ist.


    Gruß
    Maik


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.