Beiträge von Maik380

    Da bin ich noch zufriedener, dass ich mich doch für den Intro entschieden habe. Den favorisierten Style gibt es ja nur mit elektr. Handbremse...

    Nur mal so neben, ich fahre einen Tucson in der Style Ausstattung MIT manueller Handbremse also KEINE Elektrische ;) .
    Die Elektrische Handbremse gibt es beim Tucson nur in Verbinung mit Automaikgetriebe.


    Gruß
    Maik

    Und die Konstruktion ist standfester als eine reine Scheibenbremse .

    Das stimmt wohl, das system ist simpel und einfach, kann günstiger Produziert und vorallendingen Repariert werden und ist bei weiten nicht so anfällig wie z.B. der kram den VW da als Handbremse gebaut hat mit diesen Kombiniertem Bremssattel an der Hinterachse.


    Gruß
    Maik

    Bei meinem 2.0 Diesel mit 136PS ohne AWD pegelt sich das ganze mittlerweile auch ein, Teilweise liege ich pro Tag schon bei 6.0 Liter auf 100km.


    Auf der ganzen Tankfüllung komme ich dann meist weil ich auch viel in der Stadt und auch ab und an mit Anhänger unterwegs bin bei 6.5 Liter auf 100km raus dazu muss man aber auch sagen das es zum Teil noch um die 0° sind was es auch schwirig macht einen besseren Verbrauch zu erzielen.


    Gruß
    Maik

    Da danke ich euch schon mal für eure Test, dann ist das bei mir wirklich etwas viel was ich die Handbremse anziehen kann, muss mal schauen wann ich da mal zum Händler fahre vieleicht warte ich auch noch die paar Kilometer ab bis zum 1. Service, sind ja am ende nur noch 18.000km das wird also auf mitte ende März hinauslaufen ;):D .


    Gruß
    Maik

    Hi Leute


    Mal ne Frage an die Tucson fahrer mit einer Manueller Handbremse.


    Wie weit könnt ihr euren Handbremshebel nach oben ziehen bis die Handbremse mit wirken anfängt?


    Ich kann meine erstmal locker 6 Zacken anziehen wo überhaupt nichts passiert, 2 Zacken weiter merkt man schon das sie mit schleifen anfängt, wenn man aber will das, das Auto wirklich hällt muss man nochmal locker 4 - 5 Zacken anzeihen, macht also locker 12-13 klicke.


    Leider kenne ich nur den kram von VW, dort konnte man die Handbremse gerade so 3 maximal 4 Zacken anziehen dann passierte aber auch gar nichts mehr das Auto stand, beim meinem Tucson habe ich das gefühl das ich bald den Hebel fast abreiße.


    Bei "service.hyundai-motor.com" steht auch wie man die Handbremse nachstellen kann, war selber überrascht das sowas überhaupt heutzutage noch geht, aber das liegt warscheinlich an der recht einfach und simpl konstruierten Handbremsmechanik von Hyunadi.


    Gruß
    Maik

    Das mit den Teilen sieht ja gut aus :thumbsup: .


    Gibt es die nur in Chrome oder auch in der gleichen silbergrauen Farbe wie z.B. die Umrandungen der Lüftungsgitter am Navi?


    Denn wenn ich jetzt Anfange im Innenraum noch mit Chrome was zu verfeinern bleibt es nicht nur bei 2 oder 3 Teilen, denn das muss ja auch alles optisch passen.


    Gruß
    Maik

    Hast Du keinen Schalter, mit dem Du die hinteren Sensoren stumm schalten kannst ???? Bei mir ist er in der Mittelkonsole ?(
    Beim Regen stört mich am meissten, das es aus den Löchern an der Unterseite der Heckklappe tropft, wenn man sie öffnet. Das konnte der Golf wirklich besser.

    Doch den Schalter habe ich, auf dauer ist es aber lästig immer wieder da drauf drücken zu müssen bevor man Rückwerts fährt, gerade wenn man in gut 10 Jahren 5 Autos gehabt hat wo das Automatisch geht und man davon verwöhnt ist X/ .
    Mittlerweile habe ich was gelesen wie man das ganze mit eigenarbeit aber so umbauen kann das es dann nicht mehr pipt, ist nur aufwendig zu machen :/ .


    Das mit dem Wasser an Heckklappe kenne ich, das liegt aber an der Plasikverkleidung die, die Heckklappe da unten hat, dort sammelt sich sehr gerne das Wasser drin, hoffentlich wird das auf dauer nicht ein Rostproblem am Tucson.


    Wie gesagt sonst bin ich Top zufrieden.


    Gruß
    Maik

    die Regenrinnen fehlen gänzlich

    Ne Regenrinne ist doch drauf, zumindest hällt die Dachreeling das Wasser davon ab bei leicht geöffnetem Fenster ins Auto zu laufen.


    Bei meinem Golf 7 hatte ich ständig nasse Oberschenkel und Türinnenverkleidungen gehabt wenn ich morgens mit nur leicht geöffnetem Fenster und Wasser auf dem Dach losgefahren bin, das war echt grausam :cursing: .


    Mich stört das es beim Tucson keine Komfortöffnung der Fensterheber über die Fernbedienung oder einen absenkbaren Beifahrerspiegel gibt, genau so finde ich die Anordnung der Daten im Bordcomputer irgendwie unpaktisch, denn der aktuelle Tagesdurchschnittsverbrauch wie die Tageskilometer sollte man ständig sehen können und nicht erst wenn ich den Zündschlüssel rumdrehe für 7 Sekunden, weiterhin fehlt noch die Abschaltung der hinteren Parksensoren wenn man einen Anhänger dran hat und rückwerts fahren will.


    Alles in allem bin aber auch ich nach dem Umstieg vom Golf 7 auf den Tucson sehr, sehr zufrieden :thumbup::thumbsup: .


    Die größe war anfangs bei mir auch so ein Problem, ich dachte noch das damit niemand klar kommt, aber weit gefehlt die Leute fahren und kommen mit dem Tucson besser zurecht wie mit dem ollen Golf vorher.


    Verbrauchsmäßig wird es bei meinem 136PS Diesel auch von mal zu mal besser, mittlerweile bin ich unter 7 Liter pro Tankfüllung im Drittelmix bei aber 0° (und weniger) Außentemperatur und Teilweisem Anhängerbetrieb, wenn es wämer wird komme ich denke ich mal noch auf 6 Liter und weniger pro Tankfüllung.


    Von den Kilometern her habe ich dich bald ein, morgen werde ich die 10.000km grenze knacken und dieses Jahr komme ich bestimmt noch auf 12.000km den Wagen habe ich aber erst seit ende Oktober :huh: .


    Gruß
    Maik

    Mein Wagen steht (leider) auf der Straße und wenn die Temperatur 0 Grad oder gar leicht im Minus sind, muss ich Natürlich kratzen.Lasse den Wagen bei dieser 2 Minuten Aktion selbstverständlich nicht laufen.
    Wenn ich dann einsteige und losfahren will, ist die Frontscheibe komplett beschlagen. Schalte dann auf Modus "Windschutzscheibe entfrosten", damit der größte Teil der Gebläse Luft auf die Frontscheibe gelenkt wird.
    Es dauert dann mindestens 2 Minuten bis die Scheibe frei ist. Dauert es bei euch auch ernsthaft 2 Minuten oder mehr???
    Oder sollte ich lieber die Automatik einschalten, wobei es mir dann aber vorkommt als würde zu wenig Gebläse Luft auf die Frontscheibe trifft.

    Mein Wagen steht auch draußen und bei mir beschlagen dann auch die Scheiben wenn ich los will, ich habe mir mittlerweile abgewöhnt erst die Scheiben von außen zu säubern und dann einzusteigen, ich steige jetzte erst ein mache die Sitzheizung, Lenkradheizung, Heckscheibenheitzung und Frontscheibenbelüftung an, gehe dann raus und Sprühe die Front und Seitenscheiben mit Enteiser Spray ein, steige dann ein und warte bis die Scheiben frei sind, im stand muss das Auto also so oder so laufen sonst fährt man blind durch die gegend und das geht gar nicht.


    Gruß
    Maik