Beiträge von Maik380

    Ich habe mal gestern weil ich das Thema hier gesehen habe mit der Verkehrszeichenerkennung etwas gespielt bzw. das ganze beobachtet, da ich sie sonst in der Woche über deaktiviert habe.


    Es spielt dabei keine Rolle so sehe ich das zumindest ob ich eine aktive Routenführung habe sprich das Navi mir sagt wo ich langfahren soll oder ich mich nur im Kartenmodus befinde ohne Routenführung, die Verkehrszeichen werden in beiden situationen gleichermaßen erkannt.


    Nach dem Start des Fahrzeugs kommt bei mir auch immer die "Sicherheitsabfrage" die ich erst abwarte bestätige und dann erst losfahre.


    95% der Verkehrszeichen werden wenn man vorbei fährt richtig erkannt, sprich Geschwindingkeiten, Überholverbote und Ortsausgangschilder, Problematisch wird es wenn das Verkehrszeichen zu kurz hinter der Kreuzung steht, das kann dann von der Kamera nicht erfasst werden.


    Was überhaupt nicht klappt ist die Aufhebnung der Geschwindigkeiten bzw. Überholverbote das ist ne reine Katastophe.


    Ich bin z.B. an 2 unterschiedlichen Situationen am Schild "Ampel" mit darunterstehender 70 vorbeigefahren, diese Geschwindigkeit gilt dann ja nur im bereich der Ampel und wird danach nicht durch ein seprates Schild aufgehoben, die Verkehrszeichenerkennung zeigt dann auch nach der Ampel weiterhin die erkannten 70 an, was ja schlicht weg falsch ist.


    Weiterhin hatte ich vor einer Kreuzung eine 70 zussammen mit einem Überholverbot, beides wurde erkannt leider aber nicht wieder Aufgehoben als ich dort abgebogen bin, somit zeigte die Verkehrszeichenerkennung weiterhin 70 und Überholverbot an obwohl das schon lange keine Bedeutung mehr für mich hatte.


    Dann kommt die Verkehrszeichenerkennung auch nicht mit Geschwindigkeiten klar die nur für eine bestimmt Stecke gültig sind, ich hatte hier einen 30er bereich und darunter das Zusatzteichen "für 100m" auch noch einen halben Kilometer später zeigte die Verkehrszeichenekennung 30 an obwohl man in der Ortsschaft und 50 fahren kann.


    Diese 3 ominösen striche (---) hatte ich auch mal aber nur dann wo ich eine Straße gefahren bin die in dem schlechten Kartenmateriel nicht verzeichnet war.


    Alles in allem ist es für mich nur ein nettes Grimmik mit der Verkehrszeichenerkennung und wie bei jedem Assistenssystem ist es nur eine Unterstützung für den Fahrer an die man sich nicht halten sollte, selber denken und selber aufpassen ist nach wie vor wichtig.


    Gruß
    Maik

    Ich habe mir für knapp 14€ das hier geholt:
    https://www.conrad.de/de/velou…ebend-schwarz-311413.html


    Muss es jetzt nur noch einbauen, hatte da noch keine Zeit dazu, habe es aber schon mal angehalten und da sah es schon viel besser aus als vorher.


    Es wird mit den 75cm breite zwar nicht ganz von der Rückbank bis ganz hinter reichen, auch werde ich das an der Verkleidung nur bis zum Rollo hoch kleben und nicht bis ganz hoch zum ende der grauen Verkleidung, für mich reicht das dann aber so, denn meine Verkleidungen haben schon schönen schaden genommen (siehe Bilder Verkleidung rechts und links) :( .


    Gruß
    Maik

    Ich dachte das sie viellicht noch einen tick heller sind oder vieleicht der Abstrahlwinkel besser ist wie bei den LEDs von Lightech24.


    Preislich OK klar da sind sie teurer wie das Set, ich habe aber mit dem Set bis jetzt überhaupt keine Probleme, alles Leuchtet bestens :D .


    Gruß
    Maik

    Ja, normale Düsen kann man so oder mit einer Nadel justieren. Der Tucson hat Fächerdüsen, da sollte man nichts reinstecken. Habe noch nichts gefunden, ob und wie man sie justieren kann.

    Ich habe selber auch noch nicht geschaut aber die Fächerdüsen lassen sich auf jeden fall auch einstellen.


    Beim Golf konnte man mit einem kleinem Trox schraubendreher neben der Düse den Winkel verändern und beim Polo (in dem Fall war es ein 9N) konnte man die Düser selber mit der Hand in der höhe verstellen.


    Meine Düsen am Tucson spritzen im Stand schon fast zu hoch, bei 100 dann aber wieder deutlich zu tief und die Scheibe wird nicht richtig gereinigt, man muss wohl einen kompromiss finden :huh:


    Gruß
    Maik

    @Maik380 somit geht auch gar kein Kühlen mehr im Handschufach, selbst wenn der Drehschalter offen (auf kühlent steht) ist, richtig?

    Genau so ist es, es kommt keine kalte Luft mehr aus dem Handschuhfach raus, der Drehregler im Handschuhfach ist jetzt absolut nutzlos.


    Das zurückbauen dauert keine 2 Minuten, man macht einfach die beiden Schrauben raus an die das Handschuhfach nach dem öffentlichen anschlägt und kann dann mit einem Korkenzieher den Luftkanal wieder frei machen


    Gruß
    Maik

    Oder du nimmst mal bei eingeschaltet Rückleuten dein Handy, schaltest die Kamera ein und wenn die Rückleuchten dann im Handydisplay flackern sollte es auch LED sein ;) .


    Zumindes war es bei mir letztens so als ich ein Bild von Hinten gemacht habe, da haben die Rücklicher im Handydisplay auch geflackert.


    Gruß
    Maik

    Von der Übsichtlichkeit her geht der Tucson finde ich, ich hatte noch keine Probleme seit ich meinen fahre, ganz im gegenteil in meine enge Garage komme ich fast besser rein wie mit meinem letzten Golf 7.


    Bei der Ausbildung habe ich sogar die Rückfahrkamera deaktiviert, was aber auch für die Schüler kein Problem ist den Dicken einzuparken ohne fremdkontakt zu haben.


    Gruß
    Maik