Ich habe zwar ein Android Handy nutze aber die in meinen Augen umständliche Access Point App schon lange nicht mehr, habe das Handy ohne jegleiche App soweit individualisiert das nur 2 mal auf den Bildschirm tippe und alles verbunden ist.
Gruß
Maik
Ich habe zwar ein Android Handy nutze aber die in meinen Augen umständliche Access Point App schon lange nicht mehr, habe das Handy ohne jegleiche App soweit individualisiert das nur 2 mal auf den Bildschirm tippe und alles verbunden ist.
Gruß
Maik
Mich überrascht, dass die Arbeitszeit für den Bremsflüssigkeitswechsel separat berechnet wurde, obwohl dies eigentlich ein fester Bestandteil jeder Inspektion ist.
Die Bremsflüssigekeit muss doch nicht bei jeder Inspektion gewechselt werden das ist doch Zeitabhängig?
Ich habe jetzt den 3. Service hinter (noch 15.000km bis zum 4.) mir ohne das die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde.
Gruss
Maik
Wahrscheinlich hast du deine Magnetschilder (Werbung und Hinweis "Fahrschule") abgemacht.
![]()
Und wenn, dies ist ein teilgewerblicher Wagen. Hyundai möchte, dass du wieder einen kaufst und ein wenig Werbung für den Hersteller steckt auch dahinter.
Wenn es so ist, mit dem Austausch der Kupplung, dann ist ja alles schick.
Mein Händler kennt mich, ich brauche ich da nicht vor ihm zu verstellen, er weiß wie der Wagen genutzt wird.
Das ist halt Hundai und seine Garantiebestimmungen, wenn das wirklich so klappt und ich ne Kupplung bekomme dann echt Hut ab, sowas wäre z.b. bei VW unmöglich gewesen...
Gruss
Maik
@drachen112
Wenn Du ein System haben willst das dann im Notfall das Fahrzeug bei einem Schwächeanfall wie du es beschrieben hast selber runter bremst solltest du dir man den neuen Audi A8 anschauen, der Macht das.
Dort fängt auch erstmal der Spurhalteassistent an zu mäckern wenn man zu lange die Hände vom Lenkrad lässt, wenn der Fahrer da nicht reagiert wird der Gurtstraffer 3 mal kurz hintereinander aktiv um den fahrer zu "wecken", wenn dann noch nichts passiert Bremst der Wagen mit Warnblicklicht ab und setzt selbstständig einen Notruf mit entsprechenden Position des Fahrzeugs ab.
Da wir aber einen billigen Hyundai fahren wird es dieses System hier wohl erst in mehreren Jahrzehnten geben, denn soweit sind die Koreaner gerade beim Tucson noch lange nicht, hier kann man ja nicht mal die Fenster mit der Fernbedienung öffnen.
Welche Linien der Spurhalteassistent beim Tucson erkennst sieht man am besten im Display, dort ist ja ein Bild vom Fahrzeug abgebildet und dann entweder eine graue Linie rechts oder links vom Fahrzeug dann wird zwar die Linie erkannt aber die Aktive Assistent arbeitet noch nicht, erst ab einer gewissen Fahrbahnbreite werden die grauen Linien dann weiß und der aktive Assistent kann auch aktiv arbeiten.
Man kann das System übrigens auch überlisten, bin auf der Autobahn nachts wo kein Verkehr war schon locker 10-15km ohne Hände am Lenkrad gefahren, was aber nicht heißt das man sich zurücklehnen kann, ganz im Gegenteil man muss mehr aufpassen, denn wenn der kurvenradius zu groß wird oder die Geschwindigkeit zu hoch ist kommt der Wagen nicht alleine weiter und man landet unwillkürlich in der Leitplanke.
Gruss
Maik
Heute war ich mal wegen dem rubbeln der Kupplung beim Anfahren bei meinem Händler, als erstes hat er geschaut wann mein Tucson 2 Jahre alt wird den so lange ist auf die Kupplung, die Bremsen und die Batterie Garantie und er hat auch den Fehler gleich Aufgenommen.
Auf jeden Fall spielt es keine Rolle wieviel Kilometer das Auto runter hat solange es in den 2 Jahren ist, selbst meiner mit nun mehr über 105.000km und Nutzung als Fahrschulwagen würde also eine neue Kupplung bekommen.
Ich werde das ganze jetzt noch 1 oder 2 Monate weiter beobachten und sehen was passiert bzw. wie schlimm es noch wird, er sieht das ganze recht entspannt und wechselt dann die Kupplung auf Garantie wenn es schlimmer wird.
Gruß
Maik
Der Tucson ist mein erstes nicht Deutsches Auto was ich fahre, bin vorher 20 Jahre lang VW und Audi gefahren, ganz ehrlich, so viel Probleme hatte ich die ganze Zeit mit den Bremsen und der Handbremse nicht wie jetzt in den 1 1/2 Jahren wo ich den Tucson habe.
Von Anfang an kam das Klacken, was ich, wie schon geschreiben richtig peinlich fand als ich aus dem Auto ausgestiegen bin, habe dann zum schluß bevor ich den Fehler behoben habe das Auto immer ohne angezogene Handbremse abgestellt.
Zum 1. Service wurde die Handbremse nachgestellt (wusste bis dato nicht das man sowas überhaupt noch nachstellen kann) weil ich den Hebel ungelogen bis hoch zur Armlehne ziehen konnte bevor auch nur ansatzweise was passierte.
Bei 52.xxx km waren die Beläge vorn bis auf 1mm runter ohne das die ach so robuste und einfache akkustische Verschleißanzeige in Aktion kam, konnte sie ja auch nicht da der Metallbügel vorher abgebrochen war, mit der teureren Elektronischen varinate hatte ich nie solche probleme die funktionierte immer tadellos.
Jetzt habe ich aktuell 105.3xx km runter, die Handbremse kann ich wieder bis ultimo hochziehen bevor was passiert, auch machen die Bremsscheiben jetzt probleme und schlackern wie blöde wenn man aus höheren Geschwindigkeiten runter bremst.
Die Verbauten Zubehörbremsbeläge die ich damals bei 52.xxx km verbaut habe, haben noch genug Belag drauf und halten jetzt schon länger wie das originale Zeug was verbaut war.
Ich kenne es bei den Bremsen vorn so das die Beläge bei 60.000km dran sind und dann nochmal bei 120.000km und bei 180.000km dann die Beläge und die Bremsscheiben, da kommt der Tucson lange nicht hin, wenn die Bremsscheiben vorn noch bis zum 4. Servcie halten ist das in dem Fall viel, ich denke die müssen aber ehr raus.
Gruß
Maik
Es kommt immer daruf an wo er den Schalter hin baut, ich habe selber so einen runden Kippschalter bei mir verbauen lassen um die Rückfahrkamera abschalten zu können, wenn man nicht weiß wo der Schalter ist sieht man den auch nicht.
Gruß
Maik
Wenn die Straßen breit genug sind und der Spurhalteassitent auch richtig Arbeitet dann schalte ich ihn auch an, sonst geht mir das gepiepe auf den Kecks und ich mach den aus.
Eingstellt ist er auf "Aktive Spurhaltung" was auf der Autobahn mit einem Halben Liter Wasser recht entspannt ist .
Gruß
Maik
Geplant habe ich den Tucson 3 oder 4 Jahre zu behalten, wenn nichts weiter passiert und er problemlos läuft vieleicht auch noch bis zum 5 Jahr, danach kann er nach Afrika oder gleich in die Presse und hat seine Arbeit getan.
Der 1. Motor ist ja nun schon kaputt gewesen, der 2. hat jetzt auch schon über 50.000km runter, der Wagen an sich jetzt knappe 105.000km in einer Laufzeit von 1 Jahr und 6 Monaten.
Gruß
Maik
Der Dicke zu Gast in der " Ältesten Stadt Sachsen-Anhalts "
Hiermit laden wir Euch zum 1. Sachsen-Anhalt Treffen am 3.6.2018 nach Aschersleben ein.
13.30 Uhr ist Treffen und kennenlernen am Parkplatz Oststraße.
( Hinter dem Bahnhof, Navi - Oststraße = bis zum Ende fahren )
14.30 Uhr Exklusive Führung mit Programm duch das Kriminalpanoptikum
Aschersleben. ( Eintritt pro Erw. 2.50 Euro und Kinder 1 Euro )
Die Führung wird ca.1,5 Stunden dauern, anschließend gehen wir noch
lecker Eis in der Altstadt essen und lassen den Tag gemütlich
ausklingen.
Wir freuen uns auf jeden dieser tollen Gruppe der am Treffen teil nehmen möchte......