Beiträge von Maik380

    Auf die Bremsen, die Batterie und die Kupplung gibt es "nur" 2 Jahre Garantie bei Hyundai aber auch das ohne Kilometerbegrenzung.


    Ich habe jetzt knapp 108.000km runter und bekomme noch ne neue Kupplung weil die jetztige beim Anfahren zu rubbeln anfängt und das Auto noch keine 2 Jahre alt ist.


    @Tucci
    Die Original Bremsen beim Tucson haben allgemein eine schlechten Qualität, wenn du kannst versuche das sie dir Beläge von anderen Namhaften Herstellern wie ATE oder Brembo einbauen was aber bei einem Garantiefall ehr schwer werden wird || .


    Mein erster Satz Original Hyundai Beläge war bei 52.000km runter, was eigendlich zu wenig ist, da hatten die nicht mal 1mm und ich hatte keine akustische Benachrichtigung bekommen da der mist abgebrochen war :cursing: .


    Ich kenne es so das die Bremsbeläge vorn nach 60.000km, 120.000km und dann bei 180.000km (mit Bremsscheiben) gewechselt werden, da kommt aber Hyundai mit den Originalen Belägen nie hin.


    Wie gesagt ich bin jetzt bei knapp 108.000km der 2. Satz Beläge hat jetzt schon mehr als 55.000km gehalten also schon 3000km mehr wie die Originalen und die sind noch nicht am ende, bei mir fangen jetzt aber auch die Bremsscheiben an zu schlackern wenn ich aus höheren Geschwindigkeiten runter Bremse, ich werde die aber defintiv NICHT auf Garantie wecheln lassen sondern das erstmal noch so hinnehem bis die Beläge dann vollkommen am ende sind und dann kommen evenutell Zimmermann, ATE oder Brembo komplett Bremsen rein.


    Für den Kompletten Satz also Bremsscheiben und Beläge zahlst man mit wechseln bei Hyundai rund 600€, im Zubehör kostet nur das Material 150€ und selbst wenn ne Freie Werkstatt dann noch 100€ als Arbeistlohn nimmt kannst du dir ja dann selber ausrechenen was man Spart ;) .



    Gruß
    Maik

    Ich werde bestimmt einer der ersten hier im Forum sein der mal Probleme mit dem Partikelfilter haben wird, dann aber weil der Filter mit Asche gesättigt ist und vom Auto her nicht mehr selber Freibrennen kann, ich werde dann berichten :m0005: .


    Am Wochenende werde ich die 108.000km an meinem 2.0 Diesel erreichen, bis jetzt gibt es noch keine Probleme mit dem Filter, ab 180.000km - 200.000km rechne ich damit :m0025: .


    Mal sehen was ich dann für einen Weg gehe, auf jeden Fall kommt mir kein Original neuer Partikelfilter rein, am liebesten würde ich dann das Teil entfernen... :m0022: .


    Gruß
    Maik

    @Maik380


    Wer fährt denn freiwillig nen Audi, wenn er nen Hyundai haben kann?...lol...
    Höchstens, wenn ich zuviel Geld habe und vorsätzlich beschissen werden möchte. Das war schon zu meiner Audi-Werkstattzeit so; vor 25 Jahren.

    Audi sind schöne Autos besonders die aus den 80er Jahren 8o:thumbsup: .
    Ich habe da bloß mal einen Bericht letztens im TV gesehen über den Aktuellen A8, das ist schon wahnisnn was da für Technik drin steckt, für das Geld was die Kiste aber kostet würde ich mir lieber ein Haus kaufen :P .


    Gruß
    Maik

    @WillyOne
    Individualisieren klingt vieleicht nach viel Aufwand, ich habe einfach nur die Symbole zum Schnellstart neu sortiert sodas ich Bluetooth und den Hotspot sofort griffbereit habe und nun das einschalten kann was ich will und brauche und die App mir nicht zuvor kommt oder alles blockiert.


    Da ich der einzige bin der den Tucson aktiv fährt und ich mir das Auto nicht mit anderen regulären Fahrern teilen muss ist das der schnellste und einfachste Weg für mich.


    @reflex
    Die App schränkt dein Handy wenn du sie drauf hast und sie zum verbinden im Tucson nutzt massiv ein.


    Versuche mal einfach mal so ein Hotspot zu erstellen damit jemand dann über dein Handy in das WLAN kann, das wird nicht funktionieren da die dämliche App den Zugang blockiert bzw. dieser erst geht wenn irgend einen Bluetooth Verbindung zu stande gekommen ist deswegen ist die App gleich wieder von meinem Handy geflogen da ich auch außerhalb des Tucsons mein WLAN Tablet mal mit dem Hotspot meines Handys verbinde was so sonst nicht mehr ging.


    Weiterhin habe ich auch immer sämtliche Funktionen die ich nicht brauche wie Bluetooth, wlan, GPS, NFC und sowas deaktiviert und schalte es erst ein wenn bedarf besteht.


    Ohne die App kann ich auch nur mal den Tucson mit dem Hotspot verbinden ohne gleich auch die Freisprechanlage mit nutzen zu müssen, denn die brauche ich so nicht immer da ich als beruflicher Beifahrer so Telefonieren darf.


    Gruss
    Maik