Das Tirekit war auch schon beim TLE statt eines Ersatzrads dabei. Als ich einen Platten hatte, habe ich den ADAC gerufen. Und gut war es.
Beiträge von billy
-
-
Es geht um 15 Städte weltweit...
-
Ich benutze primär das Hyundai Navi und habe bisher kaum Probleme gehabt. Wichtig ist, dass man die neueste Software installiert hat und auch mit dem Internet verbunden ist. Außerdem schaue ich mir vorher meistens mein Ziel online an, um Überraschungen zu entgehen. Warum einige sollche Prbleme haben, kann ich nicht nachvollziehen.
-
Vl. könnte ein Mod. mal die Überschrift richtig schreiben...
Nicht daß es Ärger mit der Deutschlährerin
gibt.
Bremsbelege = Nachweise, dass Bremsen vorhanden sind
-
Man kann auch einfach den Sollwert des Reifenluftdrucks neu festlegen und nichts im Auto warnt.
-
Hast du mal eine Liste was die Garantie abdeckt?
-
Ich werde die Anschlussgarantieversicherung auch abschliessen, wenn ich den Wagen behalten sollte. Eine Reparatur z.B. am DCT-Getriebe wird die Portokasse übersteigen.
-
Hallo,
bei mir seit gestern auch (~26 TKm): Warnmeldung "Kühlmittel Inverter auffüllen" mit permanenter Anzeige im rechten "Rundinstrument"! Geht auch nur ganz kurz mal weg, ist dann aber gleich permanent wieder da!
Kühlmittelbehälter ist aber voll, steht auf Max. Demnach der Fehler wie oben beschrieben.
Wäre dann bei mir in diesem Jahr bereits der 3. ao Werkstattbesuch: Rückruf "Steuergerät Motor (?)", Controller Airbag usw. auf Garantie und jetzt dieser Fehler, dann wohl auch Garantie!
Wenn das so weiter geht?
Wahrscheinlich muss nur der Kühlkreislauf entlüftet werden.
-
...Ich werde keine Markenreifen mehr kaufen.
Imperial All Season Driver XL , 245/45 ZR19 102Y
Ich habe da gegenteilige Erfahrungen gemacht. Mein i30 war ein Sondermodell "20Jahre Hyundai Deutschland". Er hatt werksseitig Borbet-Felgen mit Reifen der Marke Marshall. die normalerweise in Europa gar nicht verkauft werden. Die Gummis waren extrem laut und haben überhaupt keinen Verschleiß gezeigt. Richtige Holzreifen. Dafür war die Haftung auch ungenügend. Ich habe dann auf Bridgestone Touranza gewechselt und hatte quasi ein anders Auto.
-
Die sog. "Orginalen Bremsscheiben" gibt es nicht. Es sind immer welche der einschlägigen Hersteller. Ein Autohersteller verbaut immer die Bremsscheiben, die er gerade am günstigsten einkaufen konnte. Er macht eine Ausschreibung und die Bremsenhersteller bewerben sich. Der günstigste kriegt den Zuschlag. Und das wird immer wieder gemacht, so dass quasi jährlich immer ein anderer Hersteller Lieferant wird.