Beiträge von billy

    Bei der Tankstellendichte in Europa werden das die wenigsten erlebt haben. Bei meiner BMW R1200GS weiß ich aus Erfahrung, dass der Bordcomputer ziemlich genau ist, während die Triumph eines Freundes "Luft" in den negativen Bereich hat.


    Die Restreichweite kann ja nur eine Prognose sein. Die wird wohl genauer sein, je gleichmäßiger der Verbrauch ist. Außerdem ist das Volumen des Tanks nicht wirklich ein genauer Wert. Der eine hört exakt beim Ausrasten der Zapfpistole auf, während der andere noch einige Liter einfüllt. Selbst wenn einer bei Anzeige 0 km noch einige Kilometer mehr gefahren ist, würde ich das nicht übertragen.

    Der ADAC geht von einem Mehrverbrauch von max. 3% aus, andere von weniger. Bei einem Preisvorteil von 0,04 Euro sehe ich keine Mehrkosten aber auch keine erhebliche Ersparnis.

    Eigentlich sollte ein Lichtmaschinendefekt durch die Batterieleuchte angezeigt werden.

    Und woher Du deine?

    Die Leute haben halt öfter mal andere Ansichten. Kann man dann vielleicht auch mal akzeptieren, wenn man etwas flexibler als ein Tonkrug ist. X/

    Seit der Einführung von E10 im Jahre 2011 haben wir in unserer Familie alle unsere Benziner damit betrieben. Das waren 5 PKW und 3 Motorräder (Opel, Hyundai, BMW & Suzuki). Es sind gut 550.000 km zusammengekommen. Kein Fahrzeug hat einen Schaden gehabt, der mit dem Benzin zusammenhängt. Sowohl die Hersteller dieser Fahrzeuge als auch der ADAC behaupten, dass E10 keine Schäden verursacht. Warum sollte ich das also anzweifeln?


    Die Diskussion gab es seit Einführung der Spritsorte schon. Die gelebte Praxis seit nunmehr 13 Jahren ist mir Beleg genug.