Das Problem ist weniger der Adapter als viel mehr das Smartphone. Ich habe auch einen Adapter. Damit gekoppelt per CarPlay ein iPhone, welches zugleich auch noch in einem anderen WLAN hängen kann.
Beiträge von billy
-
-
Du hast also 7 Jahre keine Probleme in einem Fahrzeug gehabt?
-
Wer bestellt sich sowas nicht?
Viele...
-
Super! Grüße von einem anderen schwarz-gelben Fussballfan
-
Der Bericht ist nicht schlecht und kann dem einem oder anderen weiterhelfen. Jedoch wär eine passendere Überschrift im Hinblick auf die Suchfunktion dieses Forum bestimmt auch nicht schlecht.
So nach dem Motto "Wie finde ich eine gute Sitzposition hinter dem Lenkrad" oder ähnlich.
-
Es liegt also keine fehlerhafte Konstruktion sondern Bedienung vor.
-
Wünsche dir, dass alles zu deiner Zufriedenheit abgewickelt wird.
Ansonsten, noch'n Gedicht in Kurzfassung!
Freund von mir fährt einen Skoda Enyaq. Knappe 2 1/2 Jahre alt mit ~ 33.000 km auf dem Zähler. Zusatzversicherung für 8 Jahre oder 160.000 km der Hochvoltbatterie bei Kauf abgeschlossen. Nun plötzlich Bauelemente der Hochvoltbatterie defekt. Wagen läuft nicht mehr richtig. Ab zum Händler, dort steht er nun seit gut einer Woche. "Jaaa, da müssen wir mal sehen was das ist und werden mal vorsorglich einen Kulanzantrag stellen." Geschätzte Reparaturkosten bisher ca. 6000,-- €
Bitte was? Das ist eine klassischer Garantiefall und der Händler, resp. Skoda eiern rum. Für so etwas sollten sich ganz schnell die Medien interessieren und öffentlich machen. Aber dann gehen denen ja vielleicht wieder Werbeeinnahmen flöten.
Sinnvoller wäre ein Rechtsanwalt.
-
Hallo in die Runde…
Kurzes Update..
Gestern noch eine Mail an Hyundai Bulgarien geschrieben.
Parallel hat der Verkäufer meines Tucson noch über seine Quellen Druck gemacht.
Heute Morgen die Antwort aus Bulgarien, dass die fehlerhaften Einträge im System geändert wurden.
Hyundai Deutschland konnte das bestätigen und die Werkstatt auch.
Die Fehlerdiagnose wird morgen erfolgen und danach die Reparatur bzw. Austausch des Getriebes. Mal schauen was letztendlich kaputt ist.
Da habe ich noch mal Glück gehabt und ehrlich gesagt nicht mehr daran geglaubt, dass sich alles zum Guten wendet.
Über die Diagnose und Reparatur halte ich euch auf dem Laufenden.
Allen einen schönen Nachmittag!
Hört sich gut an. Dann nimmt das Ganze doch noch eine positive Wendung!
-
-
Kulanz und Garantie sind ja zweierlei Dinge. Bei BMW Motorrad habe ich ein sehr kulantes Verhalten erlebt. Das vordere Federbein war undicht und musste getauscht werden. Kosten knapp 1.800 Euro. Das Motorrad war schon 2 Jahre aus der Garantie. BMW Motorrad hat sich mit 50% und die Niederlassung mit 10% an den Kosten beteiligt.