Beiträge von billy

    Wenn ich ins Gelände will, kaufe ich mir keinen SUV. Dann muss man sich einen richtigen Geländewagen ala Mercedes G-Klasse, Inos Grenadier, Suzuki Jimny und Co. gönnen.

    Ford-Fahrzeuge, die dieses spezielle Öl brauchen, sind aber noch im Markt unterwegs. Nicht alle Motoren sind verreckt. Auch nach 5 Jahren nicht. Also ist das Thema noch aktuell.

    Ich habe alle Inspektionen bisher bei meinen Hyundais auch bei der Vertragswerkstatt machen lassen. Die Preise waren für die gebotene Leistung angemessen. Mir war von Anfang an klar, dass es vernünftige Leistung nicht zum Discountpreis gibt. Ich habe bisher auch nur Fahrzeuge gefahren, die auch zu meinem Geldbeutel passen ("Schuster bleibt bei Deinen Leisten"). Schliesslich war das Auto immer für mich und nicht für die Show in der Nachbarschaft gedacht.

    Hallo Leute, vielen Dank, das ist offensichtlich, Werkstatt versuchen was unnötig machen um abzukasieren. Der Service Meister bekomme Zuweisung von Chef, den Kunde so viel wie möglich veraschen. Was sollte ich machen? Automarken wechseln? Adere Werkstatt wechseln?Leider heute kann man keine Mensch vertrauen, Anwalt, Arzt, Autowekstatt, Handwerk, Behöder, und sogar Polizei.

    Deutschland ist nicht mehr wie damals, mit Handschlag kann man sich drauf verlassen, Deutschland geht langsam Richtung China, Türkai, Vietnam wo Menschliche und ehrliche Menschen selten sind.

    Na ja ich werde Montag Autohaus anrufen. Als normaler Verbraucht bei Inspektion weiss ich nicht was machen muss, Gottseidank dass Werkstatt nicht den Getriebe oder Motor wechseln.

    Eine nette Sammlung an Vorurteilen... Wie auch immer.


    Ich kann über meine Werkstatt nicht meckern. Bei der Auftragsannahme wird alles besprochen und ich erhalte einen Kostenvoranschlag. Ich weiß morgens bereits, was auf mich zukommt. Erhebliche Abweichungen werden dann ggf. am Telefon besprochen. Gleiche Erfahrungen habe ich zuvor auch schon bei Opel gemacht. Einzig Mercedes hat sich hier nicht sehr kundenorientiert gezeigt. Dort wollte man für die Überprüfung der Belagstärke der vorderen Scheibenbremse eines Smart 453 auf einmal 68,-- Euro extra haben.

    ich nutze auch per CarPlay einen Streamingdienst (Apple Music) bei meinem TLE, aber trotzdem nutze ich das Hyundai Navi. Ich kann über die Routen nicht meckern. Das Navi ist via iPhone mit dem Internet verbunden. Mir werden Staus angezeigt. Falls es sich lohnt, nutzt das Navi auch einen anderen Weg, um den Stau zu umgehen.


    Ich denke mal, dass das Navi im NX4 grundsätzlich nichts anderes macht als im TLE.

    Ja, das ist jetzt seit ungefähr 1-2 Jahren so. Im Zeitraum bis 2021 gab es das nicht auf Anfrage. Auch das mit den Servicepaketen ist neu gemacht worden - wird wohl einen Grund haben...

    Der Grund ist klar. Es geht um Kundenbindung und Vorteile im Wettbewerb. Kaum ein Hersteller beitet so lange Garantien wie der der Hyundai-Konzern.

    Nachdem es in Österreich keine Garantie-Erweiterung gibt, wird er diese nicht anbieten...

    Hyundai Österreich sagt auf der Homepage etwas anderes:

    "

    Garantieverlängerung*

    HYUNDAI bietet gegen Entgelt auf Wunsch eine Garantieverlängerung ohne Selbstbehalt im Schadensfall an. Dieser Garantieschutz wird für das 6. und 7. Jahr ab Garantiebeginndatum und bis zu maximal 150.000 km Laufleistung, je nachdem was früher eintritt, angeboten. Dieses Angebot gilt für alle Fahrzeuge mit nichtgewerblicher Nutzung, welche bei Abschluss der Garantieverlängerung nicht älter als 60 Monate ab Garantiebeginndatum sind und einen Kilometerstand von maximal 100.000 km aufweisen.

    "