Mein Gott
Ich bin nicht Dein Gott Es war auch nur eine Vorschlag für eine sinn volle Lösung.
Mein Gott
Ich bin nicht Dein Gott Es war auch nur eine Vorschlag für eine sinn volle Lösung.
Wenn die Klimaautomatik aus ist und auch die Heizung dann geht der Motor nicht an. Auch springt die Belüftung immer so an, wie man sie am Abend vorher verlassen hat. D.h. wenn man weiß, dass am nächsten Morgen Frost ist, kann man abends bevor man in den abstellt schon auf Fenster deFrost stellen.
Man kann auch die Scheiben abdecken. Ist in jedem Fall rechtlich einwandfrei und ökologisch sinnvoller als den Motor oder eine Standheizung zu nutzen. Es ist eben nur nichts für bequeme Menschen.
Dass eine Hyundai-Vertragswerkstatt erst im Werk nachfragen muss ob die Kosten für die Reparatur vom Werk übernommen werden, wenn ein essentielles Bauteil innerhalb der Garantiezeit kaputt geht.
Diese Firmenpolitik ist für mich nicht nachzuvollziehen.
Unter'm Strich muß der Hersteller die Kosten tragen und will auch selbst entscheiden. Ich finde das sehr nachvollziehbar. Die Funktion der Einparkpipser sind auch nicht wirklich essenziell. Sie sind durchaus verzichtbar, ohne dass das Auto nicht nutzbar ist.
nach 3 Tagen suchen ist der Fehler lokalisiert. STEUERGERÄT! Reparatur kann erst nach Zusage der Kostenübernahme und Versand des Teils aus Fernost erfolgen.
Diese Logik versteh wer will, ich jedenfalls nicht.
Vor allem deshalb nicht, da es sich um ein Neufahrzeug (Erstzulassung August 2024) handelt. Unter Garantie verstehe ich etwas anderes.
Was verstehst Du da nicht?
Vielleicht kann man mit einem Gurtclip das Problem dauerhaft lösen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Andere Fahrzeughersteller können es aber und dies schon seit ewigen Jahren.
Auch wenn Sie nur eine Fächerdüse benutzen.
Nenne Beispiele! Welche Hersteller meinst Du?
Ist das bei anderen Autos anders?
Bei 1.500 Euro Inspektionskosten würde ich mir Kostenvoranschläge holen.
Dass Hyundai-Fahrzeuge ohne Abnehmer produziert und lagert. ist nicht wirklich neu. Das gab es vor mehr als 10 Jahren schon so. Auch 2020, als ich meinen Hyundai Tucson TLE gekauft habe, gab es Lagerfahrzeuge. Eigentlich ist es der einzig richtige Weg, so einen Wagen zu kaufen. Mit einer Verkalkulierung oder aktueller Politik hat das nichts zu tun. So können Fahrzeuge einfach günstiger produziert werden.