Ich habe mich vor Kauf des Tucson auch mit anderen SUV beschäftigt. Gerade im VW-Konzern (Seat/VW) gibt es so ziemlich alles, was man sich an Ausstattungsdetails wünscht, keine Frage. Aber diese ganzen Gadgets kosten auch alle richtig viel Geld. Unterm Strich war der Preisunterschied fünfstellig. Alleine deswegen bin ich schon sehr zufrieden mit dem, was die Koreaner hier anbieten.
Beiträge von billy
-
-
..das ist so nicht richtig, TomTom Go hat imoment ein Angebot.
Nach der ersten registrierung bei TomTom, bekommt man das erste Jahr umsonst. Danach 12,90€Hab ich jetzt erst mal gemacht und hat auch funktioniert. Da ich im Wagen Apple CarPlay nutze, wird auch TomTom Go gespiegelt.
So hab ich imoment eine Alternative zwecks Radarwarnung.Das gilt auch für Bestandskunden wie mich.
-
Meiner Meinung nach sollte es nur Sommer und Hinterreifen geben. Egal wo man wohnt. In anderen Ländern hat man das doch auch erkannt und gesetzlich vorgeschrieben. Wie gesagt, meine Meinung. Einmal Winterreifen möcht ich nie wieder was anderes. Außer im Sommer.
Bei uns würden dann wahrscheinlich einige Bundesländer es nicht umsetzen oder einer klagt und bekommt Recht...Netter Verschreiber: Ich hätte gerne nicht nur Hinterreifen.
Aber im Ernst: Die Bundesländer haben das nicht zu entscheiden und Ganzjahresreifen sind Winterreifen in der EU gleichgestellt, wenn sie die Schneeflocke haben. -
Aber beim Tucson war das doch immer nur online. Da ist nichts dergleichen auf der SD Karte. Und da könnte man, wenn Hyundai wollte, nur die festen Blitzer hinterlegen. Und was sollte das bei einem einjährigen Update bringen?
wusste ich nicht. Ich hatte shortneck so verstanden, dass es ein fester Blitzer ist. Das das Ganze bei einem jährlichen Update nichts bringt, ist klar. Jedoch ist die Funktion auch erst seit einem knappen Monat weg.
-
Ich hatte nur die Idee, dass in einem Tucson, der immer schon oder wenigstens seit 10/2020 offline ist, der Radarwarner aufgrund von alten Daten auf der SD-Karte noch funktioniert. Das ist ja hier nicht der Fall.
Die Idee kam mir, da der TomTom Rider so funktioniert.
-
Hast Du Dein Navi per WLAN auf Handy oder Surfstick verbunden?
-
Ist im Play Store schon immer kostenlos

Aha, meinst Du damit die App oder auch die Nutzung inkl. Karten? Bei iOS war die App auch kostenlos, jedoch musste man für die Nutzung im TomTom-Konto zahlen.
-
-
Ich habe bei all meinen Fahrzeugen einmal pro Jahr einen Ölwechsel machen lassen, egal, ob es vorgeschrieben war oder nicht. Geschadet hat es nicht und da ich keine 15 tkm pro Jahr fahre, konnte ich mir das Nachfüllen sparen. Verbraucht haben sie alle etwas Öl. Ist auch normal.
-
Ich habe mir auch diese Klebeverbreiterung von Amazon geordert, wo genau werden die angebracht? Die sind ja etwas kurz
Ich würde direkt zu einer der Prüfstellen fahren, bei denen Du warst, und dort den Prüfer fragen, wo die Klebeverbreiterung sein soll. Gute Prüfer beraten auch.