Defacto ist es nunmal ein Zerfleischen. Es bringt ja nichts, jemanden persönlich anzufeinden. Auch muß jeder von uns mit sachlicher Kritik umgehen. Ich habe hier auch schöne und weniger schöne Erfahrungen machen müssen. Damit kann ich leben, jedoch werde ich nie akzeptieren können, wenn es persönlich wird. Mir sind einige adminstrative Entscheidungen hier auch nicht ausreichend transparent. Aber auch damit muß ich wohl leben.
Beiträge von billy
-
-
Hört auf Euch zu zerfleischen! Das bringt nichts außer unnötiger Eskalation.
-
Nicht jeder hat das dafür nötige technische Verständnis. Eigentlich müsste die irreführende Verbrauchsermittlung und Werbung unterbunden werden.
Wenn ich von einer Sache keine Ahnung habe, sollte ich mir jemanden suchen, der Ahnung hat. Sprich: Kein Autokauf ohne Ahnung oder Experten!
-
Dass die Leute mit der Antriebstheatik vor dem Kauf teilweise nicht wirklich beschäftigen, stimmt. Verstehen kann ich es trotzdem nicht, dass man größere fünfstellige Beträge ausgibt und sich nicht wirklich vorher überlegt, was die Folgen sind. Das Gejammere ist dann immer riesengroß.
-
Wenn man einen Mild-Hybrid als Benziner mit Booster für zusätzliche Leistung begreift und als Maßstab den Verbrauch des Benziners zugrunde legt, ist alles gut. Wenn man ihn für ein Spritsparwunder wie in der Werbung ansieht, hat man etwas falsch gemacht. Es ist doch genauso, wie damals die Start-/Stopp-Automatik. Auch das ist nicht wirklich zum Sparen geeignet. Letztendlich hat es der Fahrer selbst im rechten Fuß, wieviel er verbraucht.
Für den reinen Kurzstrecken- und Stadtverkehr sind eigentlich reine E-Autos ideal. Auf lange Strecke geht eben die Batterie zuende. Hier hatte Opel vor längerem schon die Lösung mit dem Ampera parat. Der nutzt den Verbrenner nur als Stromerzeuger, solange keine Batterieladung möglich ist. Und natürlich ist der Diesel bei den Verbrennern nicht zu schlagen, wenn es nur um den Verbrauch geht.
-
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Es wird in Zukunft nicht eine Lösung für die Mobilität geben. Batterie betriebene Fahrzeuge wie auch Wasserstoff angetriebene Fahrzeuge wird es neben einander geben. Sie werden nur unterschiedlichen Zwecken dienen.
Aber ein sollte klar sein: Die Nutzung der fossilen Energie steht mittelfristig vor dem Aus!
-
Bei Fahrzeugen unter 36 Monaten Alter kommt ein wirtschaftl. Totalschaden wohl nicht oft vor.
-