Der Vorbesitzer wird vielleicht seine kompletten Räder vom vorherigen iX35 übernommen haben. Ob es wirklich ein 75 Jahre alter Mann war, würde ich aufgrund der Eintragung in der Zulassungsbescheinigung nicht annehmen. Vielleich war es auch ein Familienangehöriger, der nur die niedrigen Versicherungsbedingungen des alten Manns genutzt hat.
Beiträge von billy
-
-
Bei mir sind es Smart Cabrio, BMW R1200GS oder Suzuki Burgman 200.
-
Der nächste Weg wird die Sprachsteuerung sein: "Hey Siri, aktiviere die Fahrstufe D"

-
Es gibt heute viele Wege. Ich habe auch schon Lenkstockhebel gesehen. Bei Linienbussen gibt es seit ewigen Zeiten Drucktasten zur Bedienung der Automatik. Im Prinzip ist es auch egal, da man sich schnell daran gewöhnt und gerade bei einer Automatik ja nicht oft zum Knüppel greifen will. Ansonsten kann ich auch gleich einen Schaltwagen kaufen.
-
Mein FCA hat auch schon reagiert. Ich war auf einer Autobahnabfahrt und ein besonders pfiffiges Kerlchen meinte sein Auto noch vor mir hineinzudrängen und dann stark zu bremsen. Der FCA hat sofort reagiert und den Tucson ebenfalls stark abgebremst.
-
Eben. Die Zeitschrift kritisiert etwas, um der Kritik Willen. Wenn der Knüppel zur Bedienung einer Automatik bei den meisten beuen Fahrzeugen abgeschafft ist, wird ein Modell, dass noch einen Knüppel hat, als altmodisch dargestellt. Ich wollte darauf hinaus, dass Autozeitschriften oft "ihr Fähnchen nach dem Wind drehen". Sachlich ist daran nicht wirklich etwas.
-
Wenn der Wagen in einer feuchten Nacht draußen übernachtet, kann man das auch erleben. Ist nichts besonderes und kein Grund zur Panik. Bei der ersten Bremsung rubbelt es vielleicht etwas und die Welt ist wieder in Ordnung.
-
Gerade in der Zeitschrift "Auto Test - der Kaufberater" einen Vergleichstest zwischen Hyundai Tucson und VW Tiguan gelesen.
Da sieht man direkt, wer solche Test bezahlt.
Mein Lieblingssatz in dem Test zum Hyundai Tucson war "Die Automatik über Druckknöpfe erfordert etwas Eingewöhnung"

In gewisser Weise stimmt das ja, auch wenn die Zeitschrift das so nicht gemeint hat. Als nach meinem ersten Auto, einem Opel Ascona B, auf einen VW Golf umgestiegen bin, erforderte die Bedienung des Scheibenwischers auch etwas Eingewöhnung. Der Opel hatte damals die Regelung des Wischers im linken Lenkstockhebel, wo heute die asiatischen Autos den Lichtschalter haben, und der VW hatte einen rechten Lenkstockhebel, wie es heute fast jeder Wagen hat. ich habe es tatsächlich geschafft, mich umzugewöhnen.
Ergo: Das Leben ist Veränderung; Stillstand ist Rückschritt!
-
Dass die Alarmanlage Alarm schlägt, sobald man das Fahrzeug ferngesteuert verriegelt und dann per Schlüssel im Türschloss wieder öffnet, ist normal und so gewollt. Die Alarmanlage wird nur durch die Fernbedienung aktiviert bzw. deaktiviert. Man kann sie auch über das Einschalten der Zündung deaktivieren.
-
Noch einfacher ist es per Navi, wenn man eine Route geplant hat und das Navi mit dem Internet verbunden ist. Dann braucht man kein TA mehr.