Beiträge von billy

    Warum das ? Solltet euch freuen sonst tolles Auto zu fahren.

    Ist eben Geschmacksache, in der Garantiezeit Finger weg. :(:(

    Könnte beim Wiederverkauf etwas teuer werden, möchte meinen nach 4 Jahren umtauschen auf Plug in.

    Durch das Entfernen der Schriftzüge wird die Garantie nicht wirklich berührt, es sei denn, man macht an genau diesen Stellen einen Lackschaden geltend. Und auf den Wiederverkauf hat das bestimmt keinen Einfluss.

    Wenn man Chiptuning in welcher Form auch immer betreibt, ist die Garantie weg. Allein das würde mich davon abhalten. Falls mir die Leistung nicht ausreicht, kaufe ich ein anderes Auto bzw. mache ich mir darüber vorher Gedanken.

    Tja, ein neuer Golf hat heute keine Lifter mehr. Die Lifter bei Dacia werden bestimmt auch noch wegfallen. Früher hatten auch alle Autos ein Reserverad.

    Werkstätten machen oft nichts anderes. Nachdem sie den Fehler ausgelesen haben, löschen sie den Fehlerspeicher und probieren aus, was ihnen sinnvoll erscheint. Also, FlipFlop , wo siehst Du hier ein Problem. Heinmueck hat genau das gleiche gemacht. Wenn der Fehler nicht wieder auftritt, war das die Lösung. Wenn nicht, ist der Fehler wieder da.

    Wenn Du den Wagen behalten willst, bist Du mit einer Garantieversicherung auf der sicheren Seite. An den Erfahrungen anderer teilzuhaben, halte ich für schwierig, da es Dir nicht weiterhilft, wenn Du der erste bist, dem ein teures Teil um die Ohren fliegt. Und einen wirklichen chronischen Fehler hat der Tucson nicht wirklich. Bei der Tür wird es sich um eine Einstellungssache handeln oder es fehlt etwas Schmiermittel.

    Wahrscheinlich werden die Orginalfelgen auch passen, aber sie sind nicht erlaubt. Sei es drum. Hauptsache, die falsche Bereifung ist bei der HU aufgefallen und nicht erst durch einen Unfall. Das zeigt eigentlich wieder, dass eine HU sehr wichtig ist.