Beiträge von billy

    Hmm eigentlich ist doch die Standheizung "Serienmässig" mit dabei, ok man kann sie nicht automatisch starten lassen aber manuell gehts ja, klar ist auch der Verbrauch höher aber für mich reichts.


    Halbgare Lösung (zumindest für Vollhybrid mit Prime-Ausstattung):

    - per Fernbedienung ca. 10 Minuten vor der Abfahrt den Motor starten wie wenn man ihn per Fernbedienung aus einer Parklücke ein- oder ausparken wollte. da es im Winter kalt ist und die Klima angeht startet auch sofort der Motor mit und wärmt dann mindestens mal 10 Minuten das Auto.

    Das ist ein Warmlaufen des Motors. Es ist aus Gründen des Umweltschutz verboten und auch schädlich für den Motor. Wenn ich so mit den Ressourcen umgehe, ist der ganze elektrische Antrieb auch überflüssig.

    Bei mir sind 17 und 19 Zoll in der COC eingetragen. War heute beim TÜV. Es ist kein Problem auch 18 Zoll original Hyundai Felgen eingetragen zu bekommen. Man muss eben eine Einzelabnahme machen.

    In diesem schon älteren Thread ging es um das Modell Tucson TLE. Warst Du nicht wegen dem neuen Tucson NX4 beim TÜV?

    Ich hatte bei meinem vorherigen i30 eine Webasto-Standheizung eingebaut und brauchte alle 3 Jahre eine neue Starterbatterie, obwohl die Standheizung nur an Tagen mit Frost für 30 Minuten lief.


    Zuvor hatte ich einen Opel Meriva mit einer Eberspächter-Standheizung und habe in 9 Jahren eine Starterbatterie verbraucht. Jedoch war die Eberspächer defektanfälliger als die Webasto.


    Meine jetzige Lösung ist ein Tiefgaragenplatz und keine Standheizung.

    Scheint ein generelles Problem zu sein,was totgeschwiegen werden soll,da ich als Käufer keinerlei Rückmeldung bekomme!...

    Wie kommst Du da drauf? "Generell" würde bedeuten, dass alle hier das Problem haben. Das scheint ja wohl nicht der Fall zu sein. Dass Du keine Rückmeldung kriegst ist vielleicht auch einfach ein Kommunikationsproblem.

    Ich nutze in meinem Tucson sehr gerne CarPlay. Mein iPhone hat genügend Speicherplatz und ist immer dabei. Einen USB-Stick brauche ich nicht mehr. Im Handschuhfach liegt einer rum, den ich vom Vorgängerauto übernommen habe. Mit Spotify habe ich außerdem eine riesige Sammlung dabei. Einige Playlists habe ich offline gespeichert.


    WhatsApp-Nachrichten lasse ich mir bei bedarf vorlesen und, da der Tucson TLE ja keine eigene Sprachsteuerung hat, nutze ich eben Siri. Für Telefonate lenkt mich das weniger ab, als wenn ich im Adreßbuch eine Nummer suchen müsste.


    Für die Anbindung meines iPhones habe ich mir ein sehr kurzes Lightning-Kabel gekauft. Schnurlos geht es ja noch nicht. Das wird bestimmt erst bei NX4-Facelift kommen.