Ich hatte bei längeren Standzeiten an meinem i30 regelmäßig Rost an den Bremsscheiben. Nach 8 Jahren und etwa 90.000 km wurden die Bremsscheiben gewechselt. Also kein erhöhter Verschleiß.
Beiträge von billy
-
-
Wenn Löcher im Endschalldämpfer sind, dann hätte der Tucson keine HU bestanden.
-
In der Betriebsanleitung zum Modell Tl ist auf Seite 7-11 vom "Antriebsriemen" die Rede. Gemeint ist hier wohl der sog. Keilriemen, der die Lichtmaschine (Generator) antreibt. Eine Zeile tiefer steht dort tatsächlich etwas von "Zahnriemen", jedoch ist nur der Mildhybrid gemeint.
-
War das ein Tucson JM (2004-2010)?
-
Es steht jetzt schon der Wiederverkaufswert eines reinen E-Mobils in den Sternen. Ein neuer Akku für den Gebrauchtkäufer ist ein Unding.
Schon jetzt werden massig E-Mobile von Leihfirmen verschrottet bzw. stehen auf Halde. Es fehlen die Nutzer - für Dienstreisen oft untauglich.
Ja, die Umwelt...
Woher weißt Du das? Gibt es Belege dafür?
-
Ich würde darauf vertrauen, dass ein Hersteller weiss, welche Ölqualität am Besten für welchen Motor, den er selbst konstruiert hat, ist. Ich würde da weniger auf einen Meister vertrauen, der mit diesem Motor noch gar keine ausreichenden Erfahrungen haben kann. Auch die üblichen Stammtisch-Erfahrungen sind mir nicht ausreichend.
-
Natürlich kann man mit einem Fahrzeug, das für 95 Oktan ausgelegt ist, auch höherwertigen Sprit mit mehr Oktan tanken. Ob dadurch eine Veränderung merkt, hängt auch sehr viel vom persönlichen Empfinden ab.
Ich tanke E10, seit es diesen Sprit gibt. Ausnahmen bilden Auslandsreisen. Ich merke nichts. Ich bin aber auch nicht der Typ, der seinen Motor unbedingt ausquetscht.
-
Das Verkaufsmodell, ein Fahrzeug zu leasen oder für einen begrenzten Zeitraum zu finanzieren, wird immer attraktiver. Wenn man als Käufer einen Tucson auf eine Haltedauer von 5 Jahren auslegt, ist man bedingt durch die Garantie sicher und weiß um die Kosten. Für den Hersteller bedeutet dies, das sein Produkt diese Zeit relativ schadensfrei überstehen muß, damit die Garantie nicht unwirtschaftlich wird. Man kann also davon ausgehen, dass die Abschaltfunktionen dem Fahrzeug nicht soviel schaden, dass der Motor einen Defekt erleidet. Wenn man nun beabsichtigt, diesen Tucson länger als 5 Jahre zu halten, sollte man die Garantie verlängern, um hier keinen finanziellen Tiefschlag zu erleiden.
-
Der ist nicht Indientisch! Der NX4 hat ein komplett andere Motorentechnik.
Die Leistungsdaten und Messwerte sind sehr ähnlich und das ist entscheidend.
-
Ich habe den Tucson TLE mit Doppelkupplungsgetriebe, also DCT. Ob ich den Gangwechsel merke, liegt an mir. Wenn ich viel Gas gebe und dem DCT damit signalisiere, dass zügig beschleunigt werden soll, merke ich die Gangwechsel. Wenn ich behutsamer Gas gebe, merke ich nichts.
Ist eigentlich auch logisch. Das DCT lässt sich bei zügiger Fahrweise weniger Zeit und lässt die Kupplungen eben schneller einkuppeln. Bei normalerer Fahrweise kann sich das Getriebe eben mehr Zeit nehmen.