Ein Tucson N wäre dann eine wirkliche Sportvariante und nicht nur eine Ausstattungsvariante.
Beiträge von billy
-
-
Letztendlich kann man sicher günstig einen EU-Wagen kaufen, jedoch sind die Rabatte bei weitem nicht so hoch, wie sie auf den ersten Blick scheinen. Viele Hyundai-Vertragshändler gehen auch vom Listenpreis weit weg. Ob sich das lohnt, muss jeder für sich entscheiden.
Wenn man sich die Listenpreise bei Hyundai anschaut, ist man auch mittlerweile auf einem Preisniveau, dass auf Augenhöhe zu den anderen Anbietern ist. Discountpreise gibt es nicht mehr. Da geht es auch nicht mehr anders, als auf diesem Weg. Ich habe im Winter 19/20 bei der Autosuche auch bei anderen Marken die gleiche Erfahrung gemacht.
Bei VW war das Ganze jedoch davon abhängig, dass man viel verhandelt hat und an den richtigen Verkäufer kam, der unbedingt noch vor Weihnachten einige Autos verkaufen musste. Bei Darmas war es anders. Hier gab es nicht viel zu verhandeln. Der Verkäufer hat nach meinen Ausstattungswünschen gefragt und mir dann einige Fahrzeuge vorgestellt. Der aufgerufene Preis war fix.
-
Alles anzeigen
Manchmal frage ich mich was Hyundai in Bezug auf Felgendesign für Designer bei sich sitzen haben. Das hat doch beim N-Line nix mit Sportlichkeit zu tun. Noch verspielter geht nicht.
Genauso scheiße sehen die 19" beim Premiun Modell aus. Wenn ich so einen kaufen wollte würde ich am liebsten sagen, das Auto bitte ohne Felgen. Wie heißt es oftmals so schön, weniger ist mehr. Bei denen scheint aber im Moment das Thema zu sein, wie kann ich die Felgen noch verspielter gestallten.



Schade bei einem so gelungenem Auto. Die Felgen zerstören das gesammte Erscheinungsbild. Manchmal läßt sich eben doch nicht über Geschmack streiten.
Wenigstens haben sie da beim I30N ja dazugelernt.
Über Geschmack sollte man nie streiten. Mir gefallen die Felgen. der N-Line
-
... genau 30% auf den deutschen Listenpreis inkl. aller PHEV-Förderungen und Händlerrabatte für meinen Österreicher-Prestige;
Das hört sich erstmal nach viel an. Wenn ich aber sehe, dass bei Darmas ein Prime für 36.290 Euro statt 44.710 Euro verkauft wird und dann nochmals 3.750 Euro Förderung runtergehen, beträgt der Kaufpreis nur noch 32.540 Euro. Das sind dann knapp 73%.
-
Um ehrlich zu sein, jeder weiss bei einer Tageszulassung das der zweite Besitzer der Erste ist.

Hatte schon einige Tageszulassungen und das hat sich noch nie negativ auf den Wiederverkauf ausgewirkt.
Zumindest bei mir.
Ich habe durch die Tageszulassung 7.000 Euros gespaart. Soviel weniger kann ich beim Verkauf gegenüber einem Erstbesitz-Tucson gar nicht kriegen.
-
Ob der Preis gut ist, kann man nur sagen, wenn man die Ausstattung im Detail vergleicht. Bei deutschen Händlern gibt es auch schon Tucsons mit 150 PS und DCT für unter 30.000 Euro. Die Leistung wird sicherlich ausreichen, um mit einer Geschwindigkeit vom 130 km/h in den Urlaub zu cruisen.
Ob dem Käufer das ausreicht, sollte er bei einer Probefahrt herausfinden. Nur durch Daten auf dem Papier würde ich kein Auto kaufen. Was genau ist ein LVDA?
-
Danke für den Link!
Nur wirklich verstehen tue ich das mit den Assis teilweise wirklich nicht. Da baut man nun rund 40 Assis in ein Fahrzeug ein um es bequemer und sicherer zu machen. Dann haben die nun die Wahl zwischen einem SEW oder einem SEA und dann wird da einfach der Rotstift angesetzt und NUR ein SEW verbaut und somit auf diese ja doch ganz nützliche Sicherheitsfunktion verzichtet.

Alles eine Frage des Preises. Auch heute dürfen die Passagiere beim Aussteigen noch mitdenken.
-
Man kann das öffnen der hinteren Türen nur über die Kindersicherung verhindern.
-
Ich parke häufig auf einem Parkplatz und muss erst rückwärts einen Fussweg queren, bevor ich auf die Strasse komme. Der Querverkehrswarner warnt mich auch vor Fussgängern. Mag sein, dass nicht garnatiert wird, dass er Fussgänger erkennt. Er macht es aber trotzdem.
-
Ich glaube nicht, dass die Türöffnung verhindert wird. Das wäre bei einem Unfall nicht so toll.