Beiträge von billy

    Es gibt mehr als nur ein paar Gerichtsurteile die besagen, dass wenn der Service nach Herstellervorgaben gemacht wurde, die Garantie nicht verwährt werden darf......nur würde ich das Risiko eines Streites mit Hyundai auch nicht eingehen wollen.

    Also werde ich alle Inspektionen und Ölwechsel bei Hyundai durchführen lassen.

    Grundsätzlich richtig. Es gilt hier die Kfz-Gruppenfreistellungsverordnung. Ausnahmen kann es bei Leasing-Fahrzeugen geben. Hier kann der Leasing-Geber bestimmte Werkstätten vorschreiben, da er Eigentümer des Fahrzeugs ist.

    Sind diese Auflastungen sinnvoll? Wäre nicht ein anderes Fahrzeug für eine sehr große Zuglast besser geeignet?

    Als ich meinen bestellt habe, habe ich ihn explizit gefragt ob der in Prime Ausstattung die Endschalldämpfer hinten zu sehen sind, da meiner ja! Als er kam waren keine zusehen! Da meinte er.. sorry habe ich auch nicht gewusst das nur der DSG es hat! Na toll. Schon die erste entäuschung! Und er Kamm mir mit einen Regenschirm und 50€ Gutschein fürs Autohaus.

    Ich würde an dem Händler zweifeln. Wenn es einem wichtig ist, muss man die Aussage mit in den Kaufvertrag aufnehmen lassen. Kein Händler bleibt gerne auf einem Auto sitzen.

    Man kann auch warten für einen Neukauf bis zum Sanktnimmerleinstag ;) Es wird immer was "Neueres" und "Optimierteres" geben...

    Man kann auch erst nachdenken und sich nicht von der Neuheit blenden lassen. Jeder wie er will, nur sollte man nachher nicht rumheulen.

    Vergesst dabei aber nicht, das ab 2022 per Gesetz bei Neuwagen einige sonst per Sonderausstattung zuwählbare Extras drin sein müssen.

    Da wurden automatisch die Preise angepasst.

    Es geht um neue Fahrzeugtypen. Der Tucson NX4 ist hier ein alter Typ, der der Verordnung noch nicht entsprechen muß. Erst ab 2024 müssen alle Fahrzeuge mit den in der Verordnung genannten Assistenten ausgesttatet sein (Link).


    Noch ein Grund mehr, den Tucson NX4 erst nach einer Modellpflege zu kaufen.

    Mir war's das wert. Selbst mein 4. Auto (Audi 90 NG 5 Zylinder mit H-Zulassung) hat schon Haubenlifter...


    PS: Wir haben auch vier Kinder... ;)

    "Schon" ist gut. Bei VW geht man inzwischen wieder auf die Stange (Golf). Der Kunde soll gar nicht so oft seine Motorhaube öffnen. Er soll in die Werkstatt kommen. Außerdem ist die Stange billiger als ein Lifter. Deswegen geht es auch immer mehr Richtung Touchbedienung, da ein Display eben billiger ist als zig Schalter neben diesem Display.