Beiträge von billy

    Sorry Leute, kenne das bei keinem anderen Auto. Wenn man in einen 50L Tank nur 43 Liter rein bekommt und dann aber fast 9Liter nachtanken kann sind das fast 20%.
    Reserve schön und gut, aber 20%. So viel dehnt sich kein Benzin aus.

    Du übersiehst, dass zu den 43 Litern noch die im Tank verbliebene Restmenge kommt. Das werden vermutlich ca. 7 Liter sein. Niemand schafft es, sein Auto komplett leer zu fahren.

    Jep, bei ältere Modelle kann das schon vorkommen. Es kann vorkommen das BMW die Teilenummer mit neue nummer ersetzt und aus dem Programm nimmt. Einfach die Nummer kopieren und im Zubehör fündig werden.

    Nö, ganz so ist es nicht. Es geht um die Halteklammer für das Leuchtmittel am Hauptscheinwerfer. BMW Motorrad verkauft die Klammer einfach nicht einezln und verlangt den Kauf eines kompletten Hauptscheinwerfers für gut 450 Euro. Auf Beschwerde in München wird einem dann die Klammer doch zugeschickt.

    Also bei BMW ist bis jetzt jedes Teil zwischen 12std. Und 3 Tagen da gewesen ?


    Nur bei Schlüssel oder Schlösser dauert es bis 10 Werktagen.

    Das werden andere Zeiten gewesen sein. Und bei BMW Motorrad habe ich schon andere Erfahrungen gemacht. Da sind auch mal Ersatzteile für eine 11 Jahre alte GS einfach nicht lieferbar. Es gibt noch nicht mal eine Ersatzteilnummer...

    Die Produktion des Hyundai Kona Elektro erfolgt seit März 2020 in der Hyundai Fabrik im tschechischen Nošovice. Deutschland und andere europäische Märkte werden, wie bisher auch, aus dieser Fertigungsstätte beliefert."

    Gilt nur für die Elektro-Variante. Die herkömlichen Kona kommen immer noch aus Ulsan. Die Elektro-Version wird inzwischen in Nošovice gefertigt.

    Wie Hyundai produziert ist glaub ich von außen nicht logisch nachzuvollziehen. Ich war die Woche wegen was anderem beim Händler, da standen ca. 40 Kona aufm Hof und nochmal um die 100 bis 150 im Lager. Alle verkauft und alle innerhalb weniger Tage angeliefert. Davor hatte er über Wochen keinen einzigen bekommen.

    Da ist nichts komisch. Der Kona wird in Südkorea produziert. In Bremerhaven oder sonst wo an der Nordsee ist ein Schiff voll mit Konas angekommen. Beim Tucson ist das anders. Der wird in Europa produziert.

    Gestern hatten wir auch die Motorwarnleuchte an. KM-stand 1.500... Der Motor lief zwar, wir sind aber im EV-Modus gefahren.

    Nach einem Neustart nach kurzer Pause war der Fehler weg.

    Am Tag zuvor bin ich 350km Autobahn gefahren bei 120 km/h.

    Mal schauen, ob der Fehler nochmal auftritt...

    Ist grundsätzlich aber bei einem Neufahrzeug nicht tolerabel m.M.n.

    Das Fehler auftreten können, ist heute nunmal so. Sonst bräuchten wir keine Garantien. Nicht hinnehmbar ist es erst, wenn der Hersteller sie nicht beseitigt kriegt.

    Viele Radios schlaten TA ab, wenn man einen Sender ohne TA hören will. Manche Radios lassen es auch einfach nicht zu auf solch einenSender zu wechseln. In Zeiten des vernetzten Navis ist TA inzwischen nicht mehr von so großer Bedeutung.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, muß der Händler in der EU, an den der Wagen ursprünglich von Hyundai ausgeliefert wurde, ein autorisierter Hyundai-Händler sein. Der verkauft den Wagen dann an den deutschen Endkunden, wobei der EU-Händler in Deutschland eigentlich nur der Vermittler ist. Dann hat der Wagen auch automatisch die fünfjährige EU-weit geltende Hyundai-Garantie, die durch die Anmeldung bei Hyundai Deutschland durch belege wie das Scheckheft dort einfach bekannt gegeben wird. Im Scheeckheft muß die Übergabeinspektion durch den ursprünglichen autorisierten Hyundai-Händler abgestempelt worden sein.