Beiträge von billy

    Wenn Du auf diese „Qualität“ wert legst, musst Du auch bereit sein, die Preise von VW zu bezahlen. VW hat bestimmt gute Lösungen aber auch kräftige Preise parat. Und die aktuellen Modelle machen da auch gerade eine andere Entwicklung. Es wird wieder verstärkt auf billige Materialien gesetzt, aber das ist ein anderes Thema.

    ...Eine Nachrüstanhängerkupplung ist und bleibt eine Nachrüstanhängerkupplung, egal ob abnehmbar oder schwenkbar, an eine ab Werk verbaute kommt das qualitativ alles nicht ran was Hyundai hier einen anbietet X/.

    Bei Hyundai gibt es nur nachgerüstete AHK, es gibt keine ab Werk. Also kann es auch keinen Vergleich zu einer Werksverbauten AHK geben.


    Andere Hersteller machen es zumindest teilweise nicht anders. In 2003 habe ich einen Opel Meriva mit AHk ab Werk gekauft. Der Wagen wurde in Saragossa (Spanien) gebaut, dann nach Rüsselsheim zur Opel-Tochter OPC transportiert und dort mit einer AHK nachgerüstet. Erst dann kam der Meriva zu meinem Opel-Händler. Es war also auch kein Einbau im Werk.


    Wo soll auch der Unterschied sein? Wenn bei der Montage alles richtig gemacht wird, ist die Qualität eben gut.

    Durchrostungen gab es nicht im ersten Jahr, stimmt. Jedoch gab es nach kurzer Laufzeit das Problem z. B. beim 77er Golf. Auch gab es damals weniger Garantien. Da musste der Kunde bei seinem fast neuen Fahrzeug für viele Probleme selbst zahlen, die heute vom Hersteller übernommen worden. Deswegen ist die Aussage „früher war alles besser“ einfach falsch.


    Heute verzweifelt der Besitzer schon, wenn der Hersteller nachbessern muß, obwohl er keine Kosten hat. Heute wird einfach mehr gejammert.

    Früher war es nicht besser, es war anders. Bis in die 80er Jahre waren Durchrostungen ein riesiges Thema. Auch gab es viel mehr mechanische Probleme und es waren mehr Enstellarbeiten nötig. Heute ist es anders. Die Elektronik steht im Vordergrund, da sie auch viel komplexer geworden ist.

    Weitere Neuigkeiten von meinem NX4:

    Nicht nur, das mein NX4 seit dem 10.1. beim Freundliche wegen Inkontinenz verweilt-mindestens bis zum 24.2-dann sehen wir weiter,

    heute bekam ich vom Freundlichen einen Anruf, das mein Tucson am Kotflügel und Vorderür durch einen Mitarbeiter

    beim rangieren beschädigt wurde. So langsam verliere ich echt den Glauben an die Firma Hyundai.:thumbdown:

    Hast Du erwartet, dass Hyundai Kotflügel aus Gummi fertigt? Was kann ein Hersteller dafür, wenn der Mitarbeiter eines Autohauses einen Fehler macht?

    Beim Erstellen von Beiträgen wäre auch eine bessere Nutzung der deutschen Rechtschreibung in manchen Beiträgen ganz nett. Auch diese ewig langen Kettensätze sind unötig. Manche Abkürzungen sind nicht schön und hilfreich.