Beiträge von billy

    Jetzt reicht es mit dieser Diskussion!


    Durch die Frage wird hier das Forum nicht zugemüllt. Wen es nicht interessiert, der muß diesen Thread auch nicht lesen.


    Auch wenn der Thread im NX-Bereich steht, können die Besitzer eines TLE trotzdem hier ihr Statement abgeben. Die Problematik der EU-Importe ist ja auch nicht auf das aktuelle Modell beschränkt. Die gab es schon, als der TLE noch aktuell war.


    In der Regel ist die Garantie dann noch gegeben, wenn der Händler, der Fahrzeg aus dem Werk erhalten hat, ein autorisierter Hyundai-Händler war und der sog. EU-Importeur nur als Vermittler aufgetreten ist. Es muß also ein Kaufvertrag zwischen dem nicht deutschen Hyundai-Händler und dem deutschen Käufer zustande gekommen sein.


    Hat der EU-Importeur den Tucson erst auf sich zugelassen oder steht als Verkäufer im Kaufvertrag und dann sofort weiterverkauft, hat das Fahrzeug keine Werksgarantie mehr. Falls der EU-Importeur dies im Vertrag behauptet, ahndelt es sich um eine zugesicherte Eigenschaft, für die er gerade stehen muß (Wandlung des Kaufvertrages, Preisnachlass o.ä.)

    Frag doch einfach bei Hyundai Deutschland nach. Auch wenn Dein jetziger Händler den Tucson erneut bei Hyundai Deutschland anmeldet, soll Dir das doch egal sein, solange der Wagen kostenfrei repariert wird.

    Sorry, wenn ich das jetzt so schreibe, es ist auch nur meine persönliche Meinung, aber von Brink Kupplungen rate ich generell ab. Die sind zwar günstig, aber das war es dann auch. Ich verbaue seit Jahrzehnten Westfalia und es gab nie Probleme.

    Wieso rätst Du ab?

    HI, ohhhh sind wir im Mofa-Forum? Sorry, ich dachte es wäre Tucson-Forum 8o

    Dein Kommentar ist sinnfrei. Besser wäre es, wenn Du beschreibst, welches Tucson-Modell Du hast. Ansonsten darfst Du nicht erwarten, dass Dir jemand helfen kann.

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Hyundai Wireless Carplay in Fahrzeugen mit Navigation nicht anbietet, damit der Kunde zum eingebauten Navi gelenkt wird. Das ist eine Fake-Nachricht. Es wird eine technische Begründung geben.

    Die Information stammt aus diversen Reviews, insbesondere vom Nordamerikanischen Markt. Ich wüsste aber nicht, warum es hier in Europa eine andere Begründung dafür geben soll.

    Andere munkeln, es sei ein Lizenzproblem seitens Apple und Android. Hier und da hört man, dass Wireless im MJ 2023 integriert werden soll.

    Es handelt sich also nicht um eine offizielle Aussage von Hyundai sondern um Hörensagen in irgendwelchen Foren.