Beiträge von Hidden Legends

    Du sagtest, es bimmelt 'wie im Rückwärtsgang'...

    Im Rückwärtsgang bimmelt mein hev nur aussen, nicht im innenraum.

    Darf ich das so verstehen, dass das geräusch nur aussen erzeugt wird und bis zu dir in den innenraum zu hören ist.

    Oder was ich laut deiner beschreibung annehme, es ist die art des geräusches wie beim rückwärts fahren, wird aber innen vom system erzeugt.

    Hi Tucson Eppstein Plug In, könntest du uns bitte etwas mehr über dich und dein auto mitteilen, also:

    Land der Nutzung, motortyp, ausstattung, Softwarestand

    Am besten in die Signatur schreiben, dann kann man es einfacher mit seinem 'gleichen' fahrzeug vergleichen.


    ... Und willkommen im Forum!

    Keine Ahnung. Kann sein, nur bei PHEV im Elektromodus. Als Fußgängerwarnung.

    Scheint aber auch beim HEV so zu sein, wenn ich mir die Frage so durchlese und mit den Angaben lt. Signatur vergleiche.

    Ich habe beschrieben, wie es bei meinem Auto ist, ich kenne nicht die anderen Modelle.

    Der HEV piepst auch beim Rückwärstfahren. Nicht abschaltbar. Stört selbst meine Nachbarn bis jetzt aber nicht...

    Äh, kurz mal ne ernstgemeinte Nachfrage. Kann technisch wegen Nichtwissen durchaus falsch sein.

    Soweit ich mich erinnere, wurde bei unserem vorhergehenden Tucson 2019er Modell die Klimaanlage über nen Riemen vom Motor angetrieben.

    Aber geht es hier nicht um einen NX4 und wird dessen Klimakompressor nicht unabhängig vom Motor elektrisch angetrieben? Wie kann dann ein Antriebsriemen die Ursache sein?

    Mit sicherheit nicht, Hyundai hat die Anhängelasten bewusst so "gering" gewählt um die Elektromotoren bei den Hybridvarianten zu schützen, sonst würde das mit den 5 Jahren Garantie nicht klappen.

    Die Zeiten wo ein SUV wie der Tucson z.b. 2.200 kg anhängen kann sind vorbei und werden auch nicht wieder kommen, wenn das Auto 1.600 kg Anhängelast haben wird kann man glücklich sein.


    Gruß

    Maik

    Ich denke mal, das liegt auch daran, daß die Autohersteller (also nicht nur Hyundai) die unterschiedliche Anhängelast bei "normalen" Autos harmonisieren wollen.

    Bei Diskussionen über E-Auto- (egal ob B-EV, PHEV, HEV oder H-EV) oder Verbrennerkauf hört man gerne das Argument: "Damit kann ich ja nix ziehen..." ... und das von Leuten, die einmal im Monat mit ihrem Hänger das Laub wegbringen oder wie ich nen Fahrradträger benutzen.

    Witzig wirds, wenn man dann aufzeigt, daß deren gekauftes Verbrennerauto weniger ziehen oder tragen darf als manches E-Auto...

    Ich schreibs mal gleich rein, bevor die "Stimmt ja gar nicht"-Antworten kommen. Ich beziehe mich auf ein spezielles Beispiel: VW Passat-Besitzer diskutierte mit ioniq 5-Besitzer. Konnte über carwiki schnell geklärt werden.

    ... Und der Großwohnwagenbesitzer oder Pferdebesitzer ist da eh bei anderen Autoklassen unterwegs.

    hier mal das Tucson NX4 Facelift beim fahren

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wow, bekommt der neue höhere Anhängerwerte? Das sieht so aus, als würden da verschiedene Beladungszustände getestet werden, so wie der Tucson da teilweise in die Knie geht (laienhafte Meinung(

    Hi sielbermond, das klingt nach dem hyundaitypischen 'die gummis sind sehr empfindlich und reissen deswegen durchs ein- und aussteigen gerne längs auf' - problem.

    Wir haben das beim ersten Hyundai (i30 kombi) mal machen lassen (da kostenlos über garantie). Nach nem knappen halben jahr waren die wieder kaputt. Also (da es uns nicht so gestört hat und in unserem fall die funktionalität noch vorhanden war) haben wir es bis zum wiederverkauf an den händler so gelassen.

    War kein Problem für den preis, da der kommentar kam:'lass ich über garantie machen, nicht euer problem'

    Also als tip, falls du das auto vom händler hast, oder generell noch in der garantie bist, versuch das doch erstmal von denen machen zu lassen.

    Ich habe auch dir Umrüstung ausgehandelt. Reifen muss ich im Internet kaufen, ist beim Händler zu teuer meinte er.

    Echt? Ist natürlich von Händler zu Händler verschieden, bei meinem Händler habe ich für ne Umrüstpauschale die Umrüstung inklusive Reifen (siehe unten) bekommen. Die lag knapp 150 Euro unter dem damaligen Reifenpreis inklusive Versand auf idealo.de. Umrüstung liegt hier vor Ort so ca bei 100 Euro für nen Satz.

    Natürlich kann man jetzt sagen, aber du hättest deine mitgekauften Sommerreifen ja privat verkaufen können, ich kenne aber niemand der die gebraucht hätte und die so verkaufen... äh, nö. Also rechne ich mal kurz:

    Variante 1: Reifen privat im Internet kaufen 650 + Umrüstung 100 - realistischer Verkauferlös 'alte' Reifen ca 350 = 400 Euro Kosten mit zus. Zeit/Nerven Aufwand

    Variante 2: Reifen per Pauschale wechseln 550 Euro = 550 Euro ohne zus. Zeit/Nerven Aufwand


    Also, bei dem was der Wechsel eines Autos insgesamt an Kosten und Stress eventuell so mitbringt, war es mir das Wechseln selber organisieren bei der Differenz von ca 150 Euro nicht wert. Wäre vielleicht anders, wenn man die Reifen irgendwo ohne Probleme zwischenlagern kann, wenn die Anlieferung der Neuen ohne extra zu Hause sein zu müssen funzt, usw. ...


    Und die Matten? Da konnte ich mir aussuchen, ob ich Stoff oder Gummi haben wollte (inklusive Kofferraum)...