Beiträge von Hidden Legends

    Hallo zusammen, gestern nun alles eingetütet. Inkl Nachlass und Zulassung sowie Umzug auf Allwetterreifen die ich selbst besorgen muss. Möchte das mal ausprobieren. Zudem brauche ich noch gute Gummimatten sowie eine AHK nächstes Jahr!! :thumbsup:

    Wir haben die Umstellung auf Ganzjahresreifen und Gummimatten direkt beim Händler mit erledigt. War Teil unseres ausgehandelten PReises.... Hatten wir beim Vorgänger auch schon so gemacht. Alles passgenau, kein zusätzlicher Aufwand und wenn ich teilweise hier die Kosten sehe, die hier dafür genannt wurden/werden, auch noch günstig.

    Ich biete sie bereits 2 Jahre an 8)

    Hi, vielleicht interessiert dich, warum ich deine Reifen nur von deinem Text her schon nicht kaufen würde (fahre eh Ganzjahresreifen in der heutigen Zeit und brauch keine).

    Zunächst denke ich mal du verkaufst keine Kompletträder für das Geld, wenn ich nen zweiten satz suche, müsste ich also noch günstige Felgen finden...

    Zuerst schreibst du 'Fast neu' bei 1800km. Dann neuwertig. Dann sind sie etwas später 2 Jahre alt... könnten also noch älter sein, wenn dein auto paar 'Tage' beim Händler stand (weiss man ja nicht).

    Zudem steht in deiner Signatur, dass du über 10 Liter (Durchschnitt?) verbrauchst... ist der mildhybrid echt normal soviel trinkfreudiger? Mein hybrid verbraucht bei auch mal nem Tritt aufs Pedal 3 Liter weniger... Das spricht auch nicht dafür, dass die Reifen keine belastung abbekommen haben.

    Den Satz Reifen bekommst du neu im Moment für ca 500 Euro... Ich selber würde das Risiko vergurkter Reifen (sage nicht, das das so sein muss bei dir) egal von wem und mich dann während jeder fahrt zu ärgern für 300 gesparte Euro nicht eingehen...

    Also würde ich nach kurzem Überfliegen beim nächsten inserat landen...

    Hi didimue , beim PEV hast Du eine "echte" Batterie im Kofferaum unter der Abdeckung. Sollte die kaputt sein, was auch möglich sein könnte, mach eine neue rein und gut ist.

    Der HEV ist da anders gestrick mit seinem 12V Puffer...

    Hi, beim HEV ist die Pufferbatterie (leider keine normale "echte") auch austauschbar, leider aber nicht selber wechselnbar. Laut Werkstatt (hatte bis jetzt nur einmal Reset durch 'Absturz' und keinen Ausfall nach Standzeit von bis zu 21 Tagen) ist das aber nur ne recht kurze Wechselzeit wenn. Rückbank hoch, paar Schrauben an der Hochvoltbatterie lösen, 12V Batterie ziehen, neue rein, alles wieder zu

    Ich hoffe trotzdem, mich trifft das nicht, weil ich möchte dem seine eigene Aussage nicht vorhalten müssen, wenn er dann sagen würde, es wäre ein Riesenaufwand.

    otto05 So wie ich das bei der Übergabe vor ein paar Wochen verstanden habe, ist es fünf Jahre lang kostenlos, aber die Laufzeit wäre nicht begrenzt. Laut meinem Händler könnte es danach weitergebucht werden, aber wie und mit welchem Kostenmodell konnte er in dem Moment nicht sagen. Da es bei der Neuwagenübergabe war, hatten wir noch andere wichtigere Fragen und so blieb das unbeantwortet.


    Wenn jemand das genauer weiss, es würde mich auch interessieren, was es genau kosten würde.

    lpg-uwe ah okay, danke für den bezug. Ich hab das aber so verstanden, dass das nur fahrzeugtypen betrifft, deren homologisierung dann oder danach war... Und da ich von der signatur her den gleichen fahre, müsste das bei mir auch irgendwo zu sehen oder erleben sein. Vermute vertex ist in D dann premium, oder?


    Polini ich habs im menü grad nicht im kopf, aber das einzige wo man eingreifen könnte, vermute ich, wäre zu überprüfen, ob man die verkehrszeichenerkennung an und ausschalten kann. Wenn die aus wäre, würde ich vermuten, benutzt das navi die daten von gps und (falscher) karte und nimmt dann die falsche geschwindigkeit an. Wie gesagt nur vermutung.

    Bevor ich hier was vermute oder was ich erlebt habe erzähle, mal die Frage(n):

    Wie kam es denn bei wem genau dazu?

    Navi Offline / Bluelink Online?

    Update ja/nein? Version?

    Auf Autobahn andere (langsamere) Straße auf Brücke überquert?

    War da mal ne Baustelle und jetzt nicht mehr?


    Zur Erläuterung, das Verhalten kenne ich nur von Stellen, an denen das Offline-Navi aufgrund mangelhafter Daten von anderen offiziellen Geschwindigkeiten ausgegangen ist und dann geregelt/gewarnt hat.

    Bei der neuesten SW-Version hatte ich bei gefahrenen 2000km großteils mit Tempomat nur einmal ein ungewolltes Regelungserlebnis, als auf der Autobahn bei einer Baustelle mit 80 in einer Linkskurve das System geradeaus auf der Abbiegespur ein naheliegendes Verkehrszeichen mit 100 erkannte und wieder beschleunigen wollte. War einen Tag später sogar reproduzierbar.


    lpg-uwe Ich verstehe nicht ganz, was das Video (das an anderer Stelle hier schon im Forum genannt wurde) mit dem geschilderten Problem zu tun hat? In dem Video geht es in erster Linie doch nur um ein kommendes Warnsystem (wenn auch sehr langatmig). Normalerweise schreibst du doch immer dazu, welche Relevanz dein Beitrag zu den aufgeworfenen Fragen hat?