Beiträge von joko110

    Ich hatte in Wintern mit dem Frontantrieb bisher nie so große Probleme.
    Nur bei wirklich harten Wintern hätte ich Vorteile, die den Preis für mich rechtfertigen.

    Mit Allrad hast Du keine mehr. Frontantrieb und Allrad ist im Winter bei Schnee und Eis ein Unterschied wie Tag und Nacht.
    Wenn Du mit Frontantrieb und einem schweren Hänger auf der nassen Wiese stehst gibt es leichte Anfahrschwächen, mit Allrad nicht.
    Bei Volllast auf der AB läuft der Allrad deutlich ruhiger in der Spur, also sicherer.

    Da hast du einen schlechten Händler erwischt.
    Bisher konnte ich nur feststellen, das mit dem Schlagschrauber vorgeschraubt und dann nochmals mit den Drehmomentschlüssel das richtige Drehmoment nachgezogen wurde.
    Immer erfolgte jedoch der Hinweis nach ca. 50km nochmals zur Kontrolle mit Drehmoment vorbeizukommen oder selber kontrollieren.

    So kenn ich das auch, ich stehe daneben. Der Drehmomentschlüssel knackt nicht sofort, also können die Radschrauben nur unter dem vorgegeben Anzugsdrehmoment (nach dem vorschrauben mit dem Schlagschrauber) liegen.

    Das kann nur ein Materialfehler sein. Die Bolzen werden mit 110-120 Nm nachgezogen. Bei dem Durchmesser sollten die Bolzen auch das x-fache aushalten.

    echt jetzt ?( ist mir noch gar nicht aufgefallen. Ich fahre den Wagen auch recht selten :S

    Ja, ab 180 wird es echt laut. In der Regel fahre ich nicht schneller als 160, Diesel brauchen hin und wieder auch mal Volllast.

    Hat jemand von Euch Einstiegsleisten montiert? Eventuell Bilder bzw. Empfehlungen? Ich habe diese hier in der Bucht gefunden: Einstiegsleisten


    LG Andreas :)

    Die Einstiegsleisten welche uniqueAndreas im Link zeigt sind aus Deutschland, da sollte Umtauschen kein Problem sein. Die Bewertungen vom Verkäufer sind auch gut. Das Risiko ist beim Kauf dabei gering.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Nach bis dato fast problemloser Fahrt (eine Schelle musste mal nach einigen tausend Kilomtern nachgezogen werden nachdem sich extremer Gasgeruch bemerkbar gemacht hatte), habe ich mit meiner Prins DLM ab etwa -12 Grad in unserem diesjährigen Winterurlaub Probleme bekommen. Die LED hat mich in einem wunderschönen Orange angeblinzelt und war auch durch manuelle Umschaltversuche nicht davon zu überzeugen, wieder auf ihr stylelisches Blau umzuschalten. Erst die Deaktivierung der Gasanlage und ein paar gefahrene Kilometer gefolgt von einem kompletten Aus- und Einschalten des Dicken konnte die Gasanlage wieder in ihren ursrünglichen Betrieb zurückversetzen. Hat jemand von den Prins-Gasanlagenbesitzern ähnliche Probleme gehabt?

    Von der Prins nicht, aber solche Probleme sind mir bekannt, in meinem Outlander war eine Zeicom verbaut. Die Anlage lief nicht mit Direkteinspritzung sondern mit Verdampfer.
    Bei tiefen Temperaturen kommt der Verdampfer nicht nach und es hat beim Umschalten geruckelt bis hin zum abwürgen vom Motor. Ich habe bei tiefen Temperaturen die Gasanlage später eingeschaltet und das Problem war gelöst.
    Hast Du auf Verdampfer oder auf Direkteinspritzer umgerüstet?