Beiträge von EssYouWe

    Bei mir werden bei ca. 35.000km (knapp 5 Jahre alt) jetzt auch neue Bremsen fällig (soweit ich weiß nur vorne, aber mal schauen).


    Denke aber, dass dies für die Gegend und Fahrweise (Winter in Österreich, öfter Pass-Straßen, Wagen steht immer im Freien mit langen Standzeiten zwischen den Fahrten) passt.

    Soda, war letztendlich harmlos. Eine Unterbodenversiegelung bzw. Rostschutz wurde mir angeraten, das wäre notwendig - soll auch nicht viel kosten (100 Euro). Dazu sind bei der nächsten §57a Prüfung die Bremsen zu machen.


    Hab für die "kleine Wartung" in Wien 120 Euro bezahlt - das geht für mich okay. (1h) War bei mir der letzte Garantiecheck innerhalb der 5 Jahre - die Garantie läuft nächstes Jahr aus. :)

    in Österreich muss man alle 12 Monate. hatte vorher Kia Sportage, da nur alle 24 Monate.
    Tucson muss auch nur bei uns alle 12 Monate, wollte es nicht glauben, ist aber leider so. :m0033:


    Lg. Sporty :m0023:

    Wobei auch hier gilt: Alle 12 Monate die "Wartung", alle 24 Monate das "Service". Sprich, ich bin gespannt was hier am Ende verrechnet wird. Aber nachdem kein Ölwechsel ansteht, habe ich wenig Angst! :D


    Grüße EssYouWe


    Hi,


    den Witz mit dem Antriebsstang verstehe ich zwar nicht, aber egal. ;)


    Die Info stammt auch nicht von mir, sondern von Hyundai Österreich siehe:

    Im Grunde könnte man sich die Wartung und damit Garantie auch schenken, da das Fahrzeug nächstes Jahr 5 Jahre alt wird und in tadellosem Zustand ist. Aber andererseits - lieber nicht mit dem Feuer spielen! ;)


    LG EssYouWe

    Hat sich schlussendlich aufgeklärt: In AT muss man jährlich zum Service - nennt sich AT-Wartungsplan, für die 5 Jahre Garantie des Tucson.


    2020-10-28_12h40_23.png2020-10-28_12h41_56.png


    Ich habe jedoch inzwischen eine andere Werkstätte ausgewählt, da man bei der zuvor gewählten Werkstatt unbedingt das Klimaanlagenservice machen wollte - was ich nicht brauche bzw. beim Intervallservice sicher erledigt wurde. Aber die wollen halt überall etwas verdienen...


    Mal schauen, wie es mir mit der neuen Werkstatt ergeht! :)

    Ubs: Kurzstrecke fahre ich auch nicht - sprich, das Service nur alle 2 Jahre und der Händler hat mich im Grunde beschixxen?


    Wenn ich ins Serviceheft eingetragen bekomme, dass ich innerhalb eines Jahres wiederkommen muss, dann ist das für mich eine Pflicht, die mir die Werkstatt vorgibt. Offenbar nicht zu Recht, wie es scheint.

    Danke für eure Antworten. Klimaanlagenservice ist - das habe ich selbst auch gelesen - nur der Check auf Funktion, und der Wechsel dieses Pollenfilters. Und das wurde ja 2019 gemacht im Oktober - so wie ich es auf der Rechnung sehe (eh die, welche ich auch im Thread gepostet hatte).


    Das mit den Serviceintervallen ist sowieso "komisch" bei mir. Der Autohändler, der das Fahrzeug verkauft hat (nicht der, wo ich jetzt das Service machen möchte! - bin umgezogen), hat jährliche Services "vorgeschrieben". Er hat einfach für das nächste Service 50 000km oder eben in 12 Monaten hineingeschrieben - möglicherweise okay, möglicherweise nicht. Ich weiß es nicht. Lt. Handbuch gilt dies nur bei "erschwerten Fahrbedingungen" und bei Fahrstreckenleistung unter 15.000km. Dies beträfe dann aber "nur" den Ölwechsel betreffen lt. Handbuch Punkt L - also jedes Jahr Ölwechsel (?)


    Wartung_00.jpg


    Wartung_01.jpg


    Im Handbuch steht bezüglich Serviceintervall etwas von 24, 48, 70 Monaten usw. Und dass manche Punkte eben auch bei "alle 15.000" km zu kontrollieren sind. Mein Händler sagt aber, das alle 12 Monate Service zu machen ist. Ich fahre relativ wenig mit dem Fahrzeug (daher vielleicht die 12 Monate Vorschreibung), seit Anfang 2016 sind erst 34.000km drauf. Das 48 Monatsservice wurde bereits gemacht.


    Ich werde mich an Huyndai selbst wenden, da ich derzeit völlig irritiert bin und nicht einfach ein Service machen möchte, nur weil der Verkäufer ein 12-Monatiges Invervall in den Bordcomputer eingespeichert hat! ;)


    Kann sein - muss aber nicht. :saint: