Beiträge von EssYouWe

    Anbei ein Anbot meiner Hyundai-Werkstatt:

    Habe die Idee zum Navi-Einbau jetzt beerdigt. Das Geld wird gespart und in den nächsten Wagen investiert, das macht mehr Sinn. Steht bei dem alten Wagen einfach nicht dafür, noch 2000 Euro zu investieren...

    Noch eine Frage zum RDKS: Kann man eigentlich beim Reifenwechsel die "alten" RDKS Sensoren mitnehmen zum neuen Reifen, oder muss / sollte man neu kaufen?


    EDIT: Ein direktes System muss bei jedem Reifenwechsel gewartet werden. Daher empfehlen wir, der Fachwerkstatt Bescheid zu sagen, damit genügend Zeit eingeplant werden kann. Die Batterien eines direkten RDKS halten ungefähr 4-6 Jahre. Dieses entspricht der ungefähren Lebensdauer eines Reifens. Beim Austausch der Pneus ist es daher ratsam auch neue Sensoren zu verbauen, da ein Wechsel der Batterien nicht möglich ist.


    Okay, dann heißt es wohl Neukauf...

    Ich brauche auch neue Winterschuhe, nach dieser Saison sind meine Hankook durch (scheinbar aufgrund des Alters, Herstelldatum 2015).


    Bin bisher die werkseitigen (?) Hankook Winter i*cept evo² W320 215/70 R16 100T gefahren, aber überlege auf Bridgestone Blizzak LM005 215/70 R16 100T zu wechseln.


    Haben eine um 2 Klassen bessere Nasshaftung (A statt C), und bei nur 15 Euro Aufpreis pro Reifen (Hankook ca. 100 Euro, Bridgestone ca. 115 Euro) und eine Fahrzeit von x Jahren - das sind mir 60 Euro mehr die Sicherheit doch wert denke ich.

    Mal kurz nachgefragt bei den Nutzern der Höherlegung: Kann man die Höherlegung auch dann machen, wenn man weiterhin die 16" Felge fahren will? Ist wahrscheinlich nur ein ästhetisches Problem denke ich mal, ich möchte aber ungern 8x Felgen + Reifen tauschen... :)


    Die Preise für den Fahrwerkssatz sind scheinbar inzwischen auch stark gefallen auf unter 270 Euro bei einigen Händlern (von 516,46 UVP des Herstellers).

    Ich glaube, ich gebe lieber dafür Geld aus bei meinem Tucson, da ich doch oft im Wald und auf Feldwegen unterwegs bin.


    pasted-from-clipboard.png


    EDIT: Das erste Anbot ist jedenfalls der Werkstatt ist doch etwas heftig mit 835 Euro....


    Eibach Pro-Lift-Kit ca. +25/25 mm € 299,- statt € 516,46

    Einbau ca. € 385,-

    Achsvermessung inkl. Scheinwerfereinstellung € 125,-

    Typisierung Prüfstelle - Kunde fährt selbst € 26,-

    Das dachte ich auch, dem ist aber leider nicht so:


    1) Du musst ihn hineindrücken, siehe auch Nummer 1 -das stimmt.

    2) Eine Drehung ist ab hier nicht möglich, da hinten Nummer 2 blockiert - der Pin liegt dann genau hinter der schwarzen Aufnahmebuchse.


    Sprich - der Filter ist durch das "Reindrücken" bereits fertig arretiert, eine Drehung ist nicht vorgesehen.

    Ein Drehen der beiden Stäbe war auch im Freien nicht möglich, da sie blockieren.

    Falls doch, passt Punkt 2 nicht - der blockiert dann ja die Drehung, wie Du siehst, da er genau NICHT mehr richtig zur Ausbuchtung steht.


    Kann ihn auch gerne nochmal ausbauen und ein Foto machen - der kann in keiner Position gedreht werden.


    2022-03-31_08h55_26.png

    So, Ersatzteile sind gekommen und eingebaut. Beim Motorfilter von HERTH+BUSS JAKOPARTS J1320558 (https://media.carparts-cat.com…/279472/2271/J1320558.JPG) hat mich doch die eher "filigrane" Bauart gewundert. Die Einbauweise ist anders als beim bisherigen Filter, nicht mit Drehung zu arretieren, sondern mit "starkem" Hineindrücken. Werde ich nicht nochmal kaufen denke ich, lieber was anderes kaufen.


    @Kueppi: Danke für den tollen Hinweis, deren Filter bekommt man sogar günstig bei Amazon und sie schauen definitiv wertiger aus als der Filter von Herth+Buss, welchen ich bestellt hatte!

    Hallo zusammen,


    eine Frage habe ich noch, nachdem es offenbar zu viel Auswahl gibt (die sich auch in den Maßen unterscheidet, wie das funktioniert verstehe ich nicht?):
    2022-03-28_18h21_27.png

    2022-03-28_18h21_33.png

    Wenn man die beiden exemplarisch hernimmt, da sie von den Maßen mit dem Original übereinstimmen - ist es sinnvoll, da in "fungizide Wirkung" zu investieren?

    Ob 8 Euro oder 10 Euro ist mir herzlich egal. Wie seht ihr das? Allergiker bin ich eigentlich keiner... Pilz will ich aber auch keinen im Auto! :)


    Danke :)

    EDIT: Nicht lange fackeln, hab den "besseren" genommen. :)

    Ich verwende eine Aktivkohlefilter zu einem unschlagbaren Preis:

    https://www.ebay.de/itm/293774…56468e:g:TtEAAOSwTjRfgLDt (Affiliate-Link)

    Mich stört an dem leider, dass er mit 20mm doch schmäler ist als das "Original".

    Und ich habe beim Rausnehmen schon gemerkt, dass selbst bei 28mm die Teilchen durch den Luftstrom überall hingelangen.

    Mich wundert ja, dass man sowas "kleiner" macht als beim Original?

    EDIT: Krass. Da wird unter der Baugruppe eines Fahrzeugs alle möglichen Breiten, Längen und Höhen angeführt und alles wird als "passend" bezeichnet. Interessant, ich glaube, ich bin im falschen Arbeitsumfeld, was "Toleranzen" angeht. ;( :D


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.