So, war jetzt bei einer Werkstatt bzw dieser Kette.
Es wurden mir nur 2 Möglichkeiten angeboten:
- "Abtupfen" für 50€ (wird aber nicht lange halten, meinte der Berater)
- Türe neu lackieren für ca. 400-500€
So, war jetzt bei einer Werkstatt bzw dieser Kette.
Es wurden mir nur 2 Möglichkeiten angeboten:
- "Abtupfen" für 50€ (wird aber nicht lange halten, meinte der Berater)
- Türe neu lackieren für ca. 400-500€
Hallo zusammen,
ich habe leider durch einen unachtsamen Beifahrer einen ca. 2cm langen und 0.5cm tiefen Kratzer in der Beifahrertür (es ist eigentlich durchgehend, aber mal mehr / mal weniger tief, wie man am Foto sieht).
Mein Beifahrer hat die Türe einfach aufgerissen, ohne zu schauen und dabei eine leicht verdeckt stehende Säule im Gebüsch getroffen.
Siehe bitte Foto, es ist direkt die Kante an der Seitentür.
Welche Kosten kommen da auf mich zu? Ich bin vollkaskoversichert, habe aber Selbstbehalt mit 300 Euro. Heuer durfte ich schon Windschutzscheibe tauschen, aufgrund von Steinschlag auf der Autobahn.
Muss hier die Türe neu lackiert werden? Falls ja, mit was kann man hier rechnen?
Lasse es morgen von einer größeren Kette anschauen, da ich das noch vor dem Winter richten lassen will - nicht, dass ich hier noch Rost entsteht.
Zu Hyundai direkt möchte ich eher ungern, da die ja noch Märchensteuer drauflegen werden schätze ich?
Mein Wunsch ist, dass es in Ordnung gebracht wird, aber sinnvoll und langfristig. (also nicht was draufklecksen für 20 Euro, wo man jedes Jahr nachbessern muss und es nach 3 Autowäschen wieder herunten ist)
Was meint ihr, was ist hier am Sinnvollsten?
Danke
Hallo zusammen,
habe bei meinem Tucson nun nach knapp 60 000km alle Bremsscheiben sowie Bremsbeläge tauschen lassen auf Anraten des Prüfers (§57A).
Habe dafür mehrere Angebote von freien Werkstätten als auch Vertragswerkstätten eingeholt. Den günstigsten Anbieter mit 750 Euro habe ich mich dann nicht zu nehmen getraut (war eine sehr kleine Bude, auch eher weit weg von mir) - sondern eine kleinere Kette mit Brutto 900 Euro genommen, welche ihr Geschäft in der näheren Umgebung hat.
Die beiden Hyndai Vertragswerkstätten (am Wohnort bzw. früheren Händler, wo das Auto gekauft wurde) haben knapp 1400 Euro bzw. 1300 Euro veranschlagt...
Teile haben mich bei der freien Werkstattkette dann netto 565 Euro gekostet, die Arbeitszeit netto 180 Euro, brutto am Ende 900 Euro.
Was bezahlt man in Deutschland so zum Vergleich für das Wechseln aller Bremsscheiben und Beläge?
Grüße Essyouwe
Bremsflüssigkeit ist alle 2 Jahre auszutauschen, und zum Rest - ja, jeder wie er meint.
Wir kommen hier aber vom Thema ab - und das war reiner Ölwechsel mehr als doppelt so teuer als in der freien Werkstatt. Und selbst in der freien Werkstatt noch teurer als in Deutschland, trotz niedrigerem Lohnniveau...
Er hat aber ein Diesel und da ist bei 60tkm einiges mehr zu tun als ein Ölwechsel.
Es geht hier ausschließlich um einen Ölwechsel mit Tausch des Motoröls und des Filters - sonst hätte ich "Service" geschrieben. Und bei einem Service passiert auch nichts anderes als ein Ölwechsel, der Tausch der Filter (Motorraum und Innenraum) sowieo die grobe Durchsicht. Die habe ich aber vom Gesetz her ohnehin jährlich durch den TÜV, ist also IMHO Körberlgeld bzw. überflüssig.
ZitatAlles anzeigenZu der von Ihnen selektierten Auswahl von Bridgestone Reifen, gibt es folgende Informationen:
Bridgestone Blizzak LM005 215/70 R16 100T
EAN: 3286342551517
MPN: 25515
--> Dieser Reifen, ist der direkte Nachfolger des unten benannten Produkts 15013
Bridgestone Blizzak LM005 215/70 R16 100T
EAN: 3286341501315
MPN: 15013
--> Dieser Artikel ist der Vorgänger des oben benannten Produkts (Produktion wurde bereits zum 17.03.2021 eingestellt).
Zu solchen Änderungen kann es kommen, wenn z.B. der Produktionsstandort verlagert wird, eine Seitenwandmarkierung geändert wird, etc.
Beide Reifen sind absolut kompatibel und mischbar.
Antwort von Bridgestone. Sind identisch, der eine ist der Vorgänger.
Wenn ich wüsste, wo ich das nachlesen könnte, würde ich es tun.
Ich habe mal Bridgestone angeschrieben, bin gespannt, ob man eine Antwort bekommt...
Auch hier bei den Freigaben nicht wirklich mehr Information: http://freigaben.bridgestone.d…/K0003906/P00039060091714
Hatte bei meiner Hyundai-Vertragswerkstatt angefragt zwecks Ölwechsel für meinen Tucson (60T KM)
Material (Ölfilter + Motoröl) inkl. Arbeitszeit ca. 410€.
Habe den Ölwechsel dann beim Forstinger durchgeführt und weniger als die Hälfte bezahlt. Für Österreich schon relativ günstig.
Bei beiden Firmen übrigens identisches Öl (Shell Helix X8 Ultra).
Danke, ist leider nicht so einfach von Wien aus! Ja, ich brauche im Grunde wirklich nur ein NAVI, damit ich nicht immer das Handy habe, und "optional" die Rückfahrkamera.
In Österreich ist das leider alles ein Krampf, wobei halt auch die Vertragswerkstätten natürlich zulangen... Das ist bei uns leider alles ein Eckchen teurer, fängt ja schon beim Öl an. (Anbot Vertragswerkstatt für Ölwechsel war Material (Ölfilter + Motoröl) inkl. Arbeitszeit ca. 410€)
Kann mir bitte jemand von euch sagen, was der Unterschied ist zwischen:
Bridgestone Blizzak LM005 215/70 R16 100T
EAN: 3286342551517
MPN: 25515
Bridgestone Blizzak LM005 215/70 R16 100T
EAN: 3286341501315
MPN: 15013
Es sind sowohl die Hersteller- als auch die EAN Nummern unterschiedlich. Preise sind auch verschieden?
Danke