Beiträge von wisi

    Hallo lpg-uwe,


    du hast recht, genau dieses Update (fur Tucson TL18MY) habe ich auch aufgespielt. Richtig ist auch, dass die Blitzerwarnung in Deutschland schon lange nicht mehr funktioniert, bei uns in „Good old Austria“ hat sie immer bestens funktioniert. :thumbsup:


    Was ich allerdings nicht wusste ist der Umstand, dass GEN5 ein Android Betriebssystem ist. Dachte eher das ist irgend ein firmenspezifisches System… :/


    Das mit Android Auto ist mir schon klar, aber da muss ich jedesmal mein Telefon dabei haben und es per Kabel verbinden (weil Bluetooth zwar eine Verbindung zum Telefon herstellt, aber keine Verbindung zu Android Auto :rolleyes: :thumbdown: )

    BootLoader geht nur bei GEN2-Navis

    Das würde also bedeuten, dass der WLAN-Stick im Kofferraum bei allen GEN5-Navis umsonst bzw. nicht mehr erforderlich ist zumal ja die LIVE-Funktionen nicht mehr funktionieren. Und soweit ich bislang erfahren konnte, kann man diese Live-Funktionen auch nicht mehr nachkaufen.


    Ich muss ehrlich gestehen, ich denke so langsam über einen Wechsel nach…. (bin noch nicht sicher ob nur das HiFi-Navi-System oder gleich das ganze Auto)

    Hallo an alle!


    Nach langer Zeit darf/muss ich mich wieder mal mit einer Frage melden.


    Ich habe seit wenigen Tagen Problemchen mit meinem Navi Gen5: Konkret werden die (Blitzer)Warnungen nicht mehr ausgegeben, ebenso wird das aktuelle Wetter nicht mehr geladen und auch die Live-Parkplätze werden nicht mehr aktualisiert.


    Dacht zuerst an einen Fehler beim WLAN, alles kontrolliert – alles in Ordnung (WLAN-Stick im Kofferraum). Anschließend Kartenupdate auf STD5M.EUR.HMC.241014.695f10f durchgeführt, alles Bestens.


    Dann habe ich hier vom Ablauf der TomTom-Lizenz gelesen. Ebenso habe ich auch von dem „Bootloader“ gelesen. Aber soweit ich das verstanden habe, funktioniert das doch nur bei den GEN2-Navis. Was also wenn man –so wie ich- ein GEN5-Navi hat?


    Ich meine es kann ja nicht sein, dass ein „älteres Modell“ besser funktioniert bzw. mehr Funktionen bietet als das „neuere Modell“ - oder doch???


    Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die oben angeführten Funktionen wieder zum Laufen bringen kann. Vielen Dank schon mal im Voraus!

    Richtig - der Tucson TL hat keine eSIM für den eCall („emergency call“) eingebaut da die EU-Typengenehmigung bereits von dem 31.3.2018 erfolgte. Das heißt aber nicht, dass der Tucson TL KEINE eSIM eingebaut hat bzw. dass dort nicht auch (ebenso wie bei vielen anderen Fahrzeugen) massenhaft Daten gespeichert und versendet werden.


    Ein kleines Beispiel: Das Steuergerät für die Auslösung der Airbags erhält von mehreren, unterschiedlichen Sensoren Informationen um zu wissen, wann der Airbag ausgelöst werden soll. Kommt es nun zu einem Unfall und das Steuergerät löst den Airbag aus, dann sind die entsprechenden Werte der Sensoren im Steuergerät gespeichert. Dies sind unter anderem die Geschwindigkeit, die Verzögerungswerte bzw. Fliehkräfte bis hin zum Gewicht des Fahrers bzw. des Beifahrers. Ähnliches wird natürlich auf bei anderen Steuergeräten gespeichert ....


    Leider sind diese Werte aber nicht alle zugänglich bzw. verschlüsselt und es kann nur der Fahrzeughersteller selbst auf diese Werte zugreifen oder diese abrufen. Einfach mal „Car Forensic“ in die Suchmaschine deiner Wahl eingeben…. (also hier lieber den IT-Fachmann ranlassen als den „Freundlichen“ ;) )



    VG wisi

    dermuelli - ergänzend zur Rückmeldung von Hyundai: Vielleicht hilft dir ja eine ganz normale DSGVO-Anfrage (nähere Infos und Muster kannst du bei http://www.datenanfragen.de nachlesen). Hyundai hat genügend eSIM in dem Auto verbaut um JEDERZEIT die erforderlichen Daten auszulesen...
    Falls Hyundai nicht innerhalb der gesetzten Frist antwortet oder aber unvollständig antwortet kannst du eine Meldung an die Datenschutzbehörde machen.

    Nicht beantwortete Auskunftsanfragen sind eins der wenigen Themen, wo sogar deutsche Auskunftsbehörden öfters Busgelder verhängen.


    LG wisi

    Nach welcher Anleitung hast Du das gemacht (es gibt dort 2 Anleitungen) und welche Gen-Version war es denn?

    Hallo lpg-uwe, ich habe ich genau an die "Installationsanleitung eines Lesers zur Version 2021" gehalten - habe Gen5 Navi.

    Konkret hab ich die Software "Navigation updater" installiert, der Rest ist eigentlich selbsterklärend...

    Danke für den Tipp hinsichtlich Hidden Legends - genau dafür brauche ich ja auch die Koordinateneingabe... *grins


    Betreffend Tankstellen: Soweit ich bisher gesehen habe wird die örtliche Tankstelle (in meiner unmittelbaren Nähe) angezeigt - bin aber gestern nicht mehr weit rumgefahren bzw. werde erst in den kommenden Tagen die neue Karte mal ausgiebig testen.


    LG wisi

    Hallo @all:

    Ich hab heute das Update durchgeführt (genau nach Anleitung von carwiki.de) und es hat auch alles tadellos funktioniert. Karten neu, Firmware neu - soweit alles in Ordnung. :thumbup:


    Doch leider ist nicht alles was neu ist auch immer gut. So muss ich ehrlich gestehen, dass mir die Zielsuche (Adressensuche) früher besser gefallen hat - ist jetzt etwas gewöhnungsbedürftig. Was mich aber viel mehr stört ist der Umstand, dass ich jetzt keine Koordinaten im WGS84-Format mehr eingeben kann. Oder weiß vielleicht irgendwer eine annehmbare Möglichkeit Koordinaten in der Form Grad, Minuten dezimal einzugeben?


    Wie gesagt - alles andere passt gar nicht so schlecht... (aber mit dem kleinen Wurm im Apfel muss ich wohl leben...) ;)

    Ob für Forschung oder einfach nur just-for-fun:Die meisten User geben ihre Daten freiwillig her (naja, manche bezahlen sogar dafür dass ihre Daten gesammelt werden) und wundern sich hinterher, was da alles gespeichert wurde. Abgesegnet mit einer einfachen Datenschutzerklärung dürfen die Konzerne fast ALLES speichern und auswerten – der User hat ja schließlich zugestimmt. =O



    BTW: Hat irgendwer von euch schon mal die Einverständniserklärung von Facebook, Google, Apple oder auch von dem „Unfallmeldestick“ gelesen bzw. gibt es schon eine „Datenschutzerklärung“ zum eCall-System? ?(


    wisi