Beiträge von wisi

    Vielen Dank an alle Beteiligten für die interessanten Rückmeldungen.


    Auf jeden Fall weiß ich jetzt, dass die seltsame Meldung bei Amazon nicht von irgendwoher kommt. Und ich kann zumindest verstehen, dass es eventuell tatsächlich zu einer Störung beim DAB+ Empfang kommen kann. Ich denke ich werde aber dennoch das (geringe) Restrisiko auf mich nehmen und eine Dashcam bestellen.
    Wenn es irgendwo stört dann weiß ich wenigstens warum... :rolleyes::rolleyes:


    Nochmals Danke für eure Hilfe.
    wisi

    @Mysteria: ja, dieser "Sicherheitshinweis" steht bei der iTracker mini0960 - kann mir schwer vorstellen dass die Cam irgendwelchen Einfluß auf das Keyless-System hat... aber wer weiß???


    joko110: Ja das ist klar, die Saugnäpfe fallen so 2 bis 3 mal im Jahr runter (war bei meiner vorherigen Cam auch schon so) Ich hab mir da eine Art Sicherung mit einer dünnen Schnur (dünner Kunststofffaden) gemaucht und die Cam hinterm Spiegel gesichert. Wenn der Saugnapf mal wieder losgelassen hat dann ist die Cam am Kabel bzw. an dieser Sicherung gebaumelt.... - soll mich nicht weiter stören, dafür kann ich die Cam jederzeit problemlos aus dem Auto rausnehmen.


    wisi

    Ich bin grad am rumsuchen welche Dashcam ich mir nun kaufen soll, aber irgendwie werde ich aus den vielen Infos nicht schlau. Da hier ja doch einige User sind die bereits eine Dashcam eingebaut haben möchte ich euch ersuchen, mir bei einigen Fragen zur Seite zu stehen.



    Also – ich hab mir gar nochmal die iTracker mini0960 angesehen (mein Favorit) und dabei hab ich auf Amazon folgenden Hinweis gelesen:


    Wichtiger Hinweis! Nicht für Fahrzeuge mit Keyless-Go System und DAB+ Radio geeignet. Auch FM/UKW-Radiostörungen können auftreten. Führen Sie bitte daher einen provisorischen Test vor dem Festeinbau durch!


    Nun – ich denke dass viele hier Keyless-Go und auch DAB+ Radio haben. Gibt es da tatsächlich irgendwelche Probleme?



    Leider haben sehr viele Geräte ein 3M-Klebepad zur Befestigung. Mir wäre aber aus mehreren Gründen eine Befestigung mittels Saugnapf lieber. Bei meiner Suche bin ich auf einen Universalsaugnapf gestoßen, auf den man die Kamerahaltung aufkleben kann. Hat jemand von Euch schon so ein Teil in Verwendung und wie empfehlenswert ist solch ein Ding?


    Vielen Dank für eure Hilfe und Tipps.



    wisi

    Trotzdem arm für so ein modernes Auto...


    Ich muss (möchte) Schneemobil recht geben:


    Von einem modernen Auto sollte man einen etwas rascher reagierenden Helligkeitssensor erwarten können – andere Hersteller können es doch auch. Das hat jetzt nichts mit Jammern odgl. zu tun aber jedes Fahrzeug hat eben bestimmte Schwachpunkte – je nach Sichtweise des Fahrers.


    Auch ich hab früher Peugeot gefahren und dazwischen Mitsubishi – beide hatten einen sehr gut eingestellten Helligkeitssensor und bei Peugeot war (vor Jahren schon) eben auch der Regensensor mit dem Helligkeitssensor gekoppelt. Eine – wie ich finde sehr sinnvolle Einrichtung.


    Dass es bei meinem jetzigen Tucsi nicht mehr so ist finde ich auch schade – es ist für mich aber nur ein kleiner Mangel mit dem ich leben kann (und muss). Ebenso wie es noch viele andere kleinere Mängel gibt die ich hier nicht alle aufzählen möchte. Aber bei einer Gesamtbewertung aller positiven und negativen Fakten überwiegen doch die Positiven sehr deutlich – sonst hätte ich mir ja einen anderen Wagen gekauft.
    Dennoch muss es grad in einem solchen Forum erlaubt sein, auch die negativen Dinge anzusprechen.



    wisi

    Ich nutze ebenfalls diesen Unfallmeldestick von der HUK. Im Ernst, was will das Ding an Daten von mir wärend der Fahrt übermitteln, die andere Dienste wie die Mobilfunkanbieter, Google Android und Co. nicht eh schon sammeln. Davor hätte ich viel mehr Angst. Für mich überwiegt der Sicherheitsaspekt.

    Im Ernst – was will Google damit anfangen wenn ich „Hyundai Tucson“ in das Suchfeld schreibe? ?(


    Niemand von uns bezahlt für die Auskunft die man erhält sobald das Eingabefeld verlassen und die Return-Taste gedrückt wurde. Dennoch ist Google an der Börse gelistet……



    Wer noch immer der Meinung ist, diese Daten (oder auch die Bewegungsdaten aus dem Unfallmeldestick) seien nichts wert, der hat „BigData“ noch nicht verstanden. :/

    Das Teil registriert nur Unfallereignisse (Aufprall, Überschlag usw.)
    Alles im grünen Bereich, alles andere hätte ich auch nicht akzeptiert.

    Ja, genau so wie Facebook & co immer geschrieben haben es werden KEINE persönlichen Daten gespeichert....


    Das eCall System verlangt zwingend nach einer SIM-Card bzw. kann das auch ein Chip mit IMEI sein. Das heißt nichts anderes als das vom Auto aus jederzeit eine Verbindung zu einem bestehenden Netzwerk (derzeit die Netzwerke der Mobilfunkbetreiber) hergestellt werden kann. Wenn sich alle schön brav daran halten und nur bei Unfallereignissen diese Datenverbindung aufbauen dann ist ja alles gut. Aber wie soll der Autofahrer überprüfen, ob sich auch tatsächlich alle daran halten?????


    In einem modernen Auto werden mehr Daten gesammelt als viele von uns vermuten. Diese Daten sind nicht nur für den Fahrzeughersteller ineressant, auch viele andere "Firmen und Institutionen" sind ganz gierig auf diese Daten.
    Das eCallSystem ist sicherlich in vielen Bereich ganz hilfreich und nützlich, allerdings ist im Bereich der "Datenhoheit in den Fahrzeugen" noch viel Entwicklungsarbeit notwendig (Stichwort: WEM gehören diesen Daten???)


    wisi

    Kleine Ursache - große Wirkung!


    Vorerst mal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Ich hab gestern extra ein klein wenig früher Schluß gemacht und bin am Heimweg noch beim Freundlichen :) vorbeigedüst. Während ich mit dem Chef kurz geplaudert habe hat sich ein Monteur kurz den Wagen angesehen. Schon nach wenigen Minuten kam er wieder und meinte, jestzt sollte alles in Ordnung sein. Offensichtlich war im Bereich der Kamera noch von der Auslieferung her eine der zahlreichen Montageschutzfolien drauf und deshalb hat die Kamera nicht richtig funktioniert. Diese Montageschutzfolien sind mir übringens auch bei der Innenbeleuchtung (bei den Abdeckungen der LED Lampen) aufgefallen.
    Soweit mir der Chef dann erklärte werden diese Montagefolien üblicherweise beim "auspacken" des Fahrzeuges beim Importeur entfernt - manchmal aber auch erst nach dem Transport beim Autohaus. In diesem Fall sind wohl einige dieser Folien übersehen worden (eben jene bei der Innenbeleuchtung auch die bei der Kamera für die Verkehrszeichenerkennung).


    Jedenfalls bin ich heute zur Arbeit gefahren und bei der Baustelle hat die Verkehrszeichenerkennung erstmals tatsächlich die richtige Geschwindkeit angezeigt. Bin schon gespannt ob das dann auch bei der elektronischen Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn funktioniert, die je nach Verkehrsdichte 100, 80 oder 60 km/h anzeigt.


    Also nochmals vielen Dank an alle für die Unterstützung!
    wisi

    Hallo,
    ich möchte gerne nochmals auf die Verkehrszeichenerkennung zurück kommen.
    Soweit ich in den wenigen Tagen in denen ich mit meinem neuen Tucson unterwegs war erkennen konnte, funktioniert die sogenannte "Verkehrszeichenerkennung" lediglich auf Grund der gespeicherten Daten im Navi. Soll heißen: Ich konnte bislang noch nicht einen einzige Beweis für die Verkehrszeichenerkennung via Kamera finden. So werden z.B. elektronische Verkehrszeichen mit wechselnden Geschwindigkeitsanzeigen NICHT erkannt. Es wird immer die im Navi hinterlegte Geschwindigkeit angezeigt. Auch Verkehrszeichen im Bereich von Tagesbaustellen werden grundsätzlich nicht erkannt. Ich bin mir daher gar nicht so sicher ob die Verkehrszeichenerkennung via Kamera überhaupt existiert (oder vielleicht auch einfach nicht funktioniert)
    Wie ist eure Erfahrung dazu. Werden Verkehrszeichen bei Baustellen etc. tatsächlich erkannt?


    Danke - wisi

    Ich hatte das Feature bei meinem Vorgänger deshalb abgeschaltet.

    Finde ich voll OK - aber immerhin hattest du die Möglichkeit, das Feature entweder dauerhaft zu aktivieren oder dauerhaft zu deaktiveren. Genau das suchen ich...

    Hi,
    offensichtlich haben die Techniker bei Hyundai wirklich an viele unterschiedliche Dinge gedacht und vielleicht auch den einen oder anderen Verkaufserfolg gefeiert und dabei wohl irgendwie die Sprachsteuerung vergessen… - anders ist das wohl nicht zu erklären. ;(


    Was mich aber noch viel mehr stört als die vergessene Sprachsteuerung ist der Umstand, dass ich bis jetzt keine Möglichkeit gefunden habe die Kontakte richtig zu sortieren (Nachname alphabetisch). Leider werden alle Kontakte nach Vornamen sortiert was in unserem Sprachraum nicht unbedingt erquickend ist…


    Kennt jemand eine Möglichkeit dies umzustellen???


    Gruß wisi