naja ein Patent hat Ford da denk ich nicht. Mercedes hat anscheinend auch welche.
Mein 27 Jahre alter Sierra hat eben auch eine beheizte Scheibe und das ist echt genial.
naja ein Patent hat Ford da denk ich nicht. Mercedes hat anscheinend auch welche.
Mein 27 Jahre alter Sierra hat eben auch eine beheizte Scheibe und das ist echt genial.
Ja schade das er keine "echte" Frontscheibenheizung hat, aber man kann nicht alles haben.
Der Tucson scheint ja durch und durch ein sehr angenehmes Alltagsfahrzeug zu sein (Sommer wie Winter)
Ich muss sagen, das ich etwas trauern werde, weil der Hecktriebler Spaß wegfällt, aber andererseits bin ich froh, wenn ich morgens um 4.45 Uhr sicher zur Arbeit komm.
Ich find das Symbol für die Frontscheibe irreführend.
Ich dachte immer er hat ne richtige Heizung, so wie mein Ford.
Lustig ist, das sogar der Verkäufer gesagt hat, das er eine Frontscheibenheizung hat.
Bei der Probefahrt war es dann gleich klar, weil er ja keine Drähte in der Scheibe hat.
Wie verhält er sich bei Spurwechsel mit Schnee und Matsch auf der Mittellinie?
Mein Sierra kam dann gern ins Schlingern.
mich würden die Erfahrungen im Winter interessieren.
- Verhalten auf Schnee und Matsch
- Gutmütigkeit
- wie schnell und gut heizt er
- eventuell zicken bei kalten Temperaturen
- wie gut funktioniert die Scheibenenteisung mit dieser Pseudo Frontscheibenheizung
So ein bisschen allgemeine Dinge und Erfahrungen wären schön
ich hab jetzt die 4.000km geknackt und ja er braucht weniger.
Ich hab meine Autobahn-Durchschnittsgeschwindigkeit auf 140km/h angepaßt.
Ich bin jetzt fast 790km weit gekommen.
Kann sich sehen lassen, find ich...
es geht nicht darum das alles eingetragen wird was man fahren dürfte, sondern das einfach das eingetragen wird was drauf ist...fertig.
mich ärgert es auch ordentlich, weil die Polizei interessiert das nicht.
Es hat drin zu stehen und fertig.
Es ist auch Quatsch was andere so sagen, das ich dann jede Felge in der Größe fahren darf.
Ich muss die jeweilige Felge eintragen lassen, begutachten lassen oder ne ABE haben.
So auch die Originalen.
Mein anderes Auto hat ebenfalls ab Werk andere Felgen drauf und es wurde nicht in den Schein eingetragen. Das war ein riesen Theater bei ner Kontrolle
mein Auto ist jetzt in der Werkstatt.
Ich habe einen Leihwagen bekommen, den neuen Tucson.
Auch der hat auf der Fahrerseite fiese Kratzer, wie meiner, nur auf dem Lack auch noch.
Der Schaden muss wohl beim Transport entstehen.
Ich bin gespannt wie ich mein Auto wieder bekomm
das Problem hatte ich jetzt schon in ner Kontrolle.
Die CoC Papiere hab ich noch gar nie in die Hände bekommen, weil er teilfinanziert ist. Ich bekomm jetzt ne Kopie davon und die Felgen lass ich in den Schein einfach bei der Zulassungsstelle nachtragen.
Das geht ohne Probleme und Ruhe ist. Dann müssen die lieben Beamten nicht mehr nachfragen.
130km/h scheint nicht eh nicht seine Lieblingsgeschwindigkeit zu sein.
Bei 140 scheint er weniger zu verbrauchen. Nur leider fällt mir das aus Verkehrsgründen schon etwas schwerer, weil du da schon wieder viel am vom Gas gehen und beschleunigen bist.
Zumindest in meiner täglichen Fahrsituation.
Klar, das der Tucson im Vergleich zum Sierra eine fahrende Schrankwand ist, aber... da liegen immerhin 27 Jahre Innovationen und technischer Fortschritt dazwischen, deshalb find ich persönlich, könnt er schon etwas weniger verbrauchen.
Der Verbrauch liegt bei mir nicht klar im Vordergrund, sonst hätt ich nen Smart, ein E Auto oder nen Hybriden gekauft.
Mich interessiert auch nicht das so ne Kiste Euro 6 haben muss.
Find ich etwas übertrieben. Früher ist der "Dreck" auf die Straße gefallen und heute wird er so fein zermahlen, das man ihn einatmet.
Komisch das mein Euro 6 auch schwarze Ablagerungen aufs Heck ballert. Er soll doch sauberer sein..