Beiträge von stbrumme

    Ich war gestern zur 2-Jahres-Inspektion und mir wurde gesagt, dass meine Bremsen okay sind (ca. 24000km).
    Allerdings gab man mir zu verstehen, dass das nicht unbedingt der Regelfall ist und bei einigen Tucsons durchaus bereits nach nur 2 Jahren die Bremsen erneuert werden müssen.

    Ein paar Auszüge aus der Kia Pressemitteilung, die einen Tag später erschien (https://www.presseportal.de/pm/33685/3840628), Markierungen stammen von mir:


    "Kia feiert 2018 sein 25-jähriges Jubiläum auf dem deutschen Markt und startet mit einer Erfolgsmeldung ins "Jubeljahr": Der koreanische Hersteller erzielte 2017 in Deutschland zum dritten Mal in Folge einen Absatzrekord und verkaufte hier 64.068 Fahrzeuge. Das ist ein Plus von 5,9 Prozent gegenüber 2016. Damit wuchs die Marke mehr als doppelt so stark wie der Gesamtmarkt (plus 2,7 Prozent) und legte seit 2010 um insgesamt 75 Prozent zu (Gesamtmarkt: plus 18 Prozent). Der Marktanteil von Kia stieg 2017 auf 1,9 Prozent (2016: 1,8 Prozent)."


    "Der in Deutschland meistverkaufte Kia war 2017 erneut der Kompakt-SUV Sportage (14.833 Einheiten) vor dem Kompaktwagen cee'd (9.824 Einheiten). Es folgen der Kleinwagen Picanto (9.087 Einheiten) und das B-Segment-Modell Rio (8.124 Einheiten). Beide legten mit ihrer neuen Generation deutlich zu - der Rio um fast 50 Prozent, der Picanto um 20 Prozent. Auf Platz fünf liegt das Hybrid-Crossover Niro mit 4.367 Einheiten, das damit in seinem ersten vollen Verkaufsjahr einen Marktanteil von 5,2 Prozent im Hybridsegment erzielte. Erste Absatzerfolge kann Kia ebenfalls für die Ende September eingeführten Neulinge Stonic und Stinger vermelden. Mit 1.867 verkauften Einheiten in den ersten drei Monaten ist das B-Crossover Stonic auf dem Weg zu einem Kia-Bestseller. Und ebenfalls in kürzester Zeit hat sich die luxuriöse Sportlimousine Stinger (449 Einheiten) in ihrem Segment Respekt erworben und Kia neue Käuferschichten erschlossen."

    Na dann lasst uns doch zum Kern der Thematik zurückkehren:
    hatte ein EU-Wagen-Käufer einen Garantie-Schaden, der von Hyundai abgelehnt wurde ?


    Hier wird seit Monaten um den heißen Brei herumgeredet, aber mir ist kein Fall bekannt - alles bewegt sich im Konjunktiv.
    Solange kein solcher "Ablehnungs"-Fall existiert, kann man den Thread ruhig pausieren lassen.


    Gegenbeispiele wurden hingegen öfters erwähnt, d.h. wo Hyundai auch EU-Käufern die Garantie gewährte und die Kosten für den Fahrzeugschaden übernahm.

    Ziemlich pünktlich zum 2.Geburtstag meines Autos kam eine Mail von hyundai-zufriedenheit.de mit einer kurzen Umfrage bzgl. Zufriedenheit mit der Werkstatt. Die Fragen waren "normal", also kein verstecktes Abfischen persönlicher Details.

    Heise Online hat den "Hyundai Nexo" getestet: https://www.heise.de/autos/art…Hyundai-Nexo-3936512.html (mit vielen Bildern !)


    Ich zitier mal ein paar technische Details, die eventuell später auch beim Tucson auftauchen könnten (plus Anmerkungen von mir):
    - "So kommt ein neuer Totwinkelmonitor zum Einsatz, der mit Kameras arbeitet: Beim Fahrspurwechsel wird der seitliche, für den Menschen nicht einsehbare Bereich direkt ins Cockpit übertragen" => also eine Videoaufnahme der anderen Spuren anstelle des orange-farbenen Symbols im Außenspiegel
    - "einen erweiterten Spurhalte- und Autobahnassistenten. Der Nexo soll automatisch in der Mitte der Fahrspur bleiben sowie die Geschwindigkeit selbst anpassen" => d.h. adaptiver Tempomat
    - "Der Nexo wird autonom einparken können. Mit dem Fahrer am Steuer oder auch ohne, also per Fernbedienung"


    Und:
    - "4,67 Meter Länge (vorher: 4,41 m) entsprechen ungefähr einem Hyundai Santa Fe"
    - "Mit Glück und staatlicher E-Prämie könnte ein Einstandspreis von knapp 50.000 Euro möglich sein"

    - Motor: absolut zufrieden !
    - Getriebe: etwas hakliger als bei Nissan / Mazda, aber okay; evtl. könnte der 6.Gang länger übersetzt sein
    - Geräusche: mein bislang leisestes Auto
    - auch kein Knarzen zu hören
    - falls du die neue Naviradio-Generation hast, dann besteht die Hoffnung, dass dort der Klang besser ist - für mich bislang eine der Schwachstellen des Tucsons


    - Händler/Kauf: Katastrophe
    - Händler/Werkstatt (ein anderer): auch nicht viel besser als der erste Händler
    - Kontakt Hyundai Deutschland: am Telefon Marketing-Gewäsch, per Post genauso


    Die Technik passt, aber alles menschliche bei Hyundai ist ziemlich "naja".


    PS: wirklich neue Infos wirst du in diesem Thread vermutlich nicht bekommen, denn im Grunde wurde all das schon im Forum beantwortet. Die Suche hilft !