Beiträge von Muddy Tucson

    Das ist echt ein Hammer, aber irgendwie auch typsich für unser Land.


    In diesem Zusammenhang noch eine technische Frage:

    Meinen 750 kg Anhänger ungebremst habe ich seit September 2009 und bin jetzt schon 5 Mal erfolgreich beim TÜV gewesen. Da ich der Bereifung (trotz gutem optischen Zustand) jetzt altersbedingt nicht mehr so 100%ig traue wollte ich mich nach neuer Bereifung umsehen.

    Ein Blick in den Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) zeigte mir unter Ziffer 15.1 die Reifengröße 155R13 71K (sonst keine Angabe).

    Da es Komplettangebote an günsten Hängerreifen gibt, wollte ich am Hänger selbst die Felgengröße nachschauen und musste mit Erstaunen feststellen, dass 145/80R13 Reifen montiert sind.

    Wollte dann mal in der Zulassungsbescheinigung II nachsehen, ob es vielleicht mehrere Optionen gibt und dort ist gar nichts eingetragen.

    Wie bekomme ich jetzt raus, welche Reifen ich auf dem Anhänger überhaupt fahren darf und kann es sein, dass 5 Mal der TÜV das nicht bemängelt hat? Es ist übrigens ein Anhänger der Firma TPV und Typ EU, wie er in jedem Baumarkt verkauft wird.

    Oder gibt es bei Anhänger bezüglich Bereifung irgendwelche Sonderregelungen ?

    Ist zwar sehr albern, aber ich denke, da gibt es wohl noch andere Gründe.

    Für mich ist das Panoramadach - bzw. der Öffnungswinkel - schon ein wichtiger Aspekt und ja, natürlich gibt es auch noch einige andere Gründe. Sorry, wenn ich den NX4 Fans auf die Füße getreten bin ;).

    Wollte den Neuen nicht schlecht machen :saint:.

    Fahre gerne offen und lass mir die Frisur zerzauseln 8)

    Das Panoramadach im neuen Tucson ist echt ein Witz im Vergleich zum alten Modell. Schön es hier gelesen zu haben und damit wird die Wahl bestätigt, meinen Alten zu behalten ;)

    Hier noch was zur allgemeinen Belustigung:

    Bei unserem I30 mit 1,4 Liter TURBO Motor nimmt die Hyundai Werkstatt immer die Checkliste für die Inspektion vom 1,4 Benziner ohne Turbo.

    Nicht mal die wissen immer, was sie so vor sich haben 8o

    Ja, die Konditionen sind eigentlich sehr gut und beinhalten nur Abschläge bei Material ab 100.000 km Fahrleistung ( in 20.000er Staffelung und wirklich moderat).

    Es stellt sich daher nur die Frage, ob man für fast 800 Euro sich die Sicherheit kauft - wie in meinem Fall - für den Bereich 72.000 km bis etwa 110.000 km keine Reparaturkosten zu haben.

    Ich denke, ich schließe sie ab. Wenn ich sie brauche ist es gut und wenn ich sie nicht brauche ist es ja eigentlich auch gut.

    Will den Tucson mindestens noch drei (bis fünf) Jahre fahren und da ist es eben jetzt Teil der Fixkostenkalkulation (wie Inspektionen). Die Wertabschreibung haut ja auch jeden Monat rein (wird aber meistens nie bemerkt bzw. gerechnet).

    Speziell bei meiner Kiste mit Vollausstattung ist ja auch genug drin, was kaputt gehen könnte....

    Ich habe mir jetzt ATE Teile bestellt (Scheiben und Beläge) und da bei mir die Originalteile schon 66 TKM gehalten haben, denke ich mit den ATE Teilen bin ich mindestens die nächsten 6 Jahre versorgt.

    Ich fahre jetzt nur noch maximal 10 TKM pro Jahr. Werde die Bremsen auch selbst machen, da das Angebot vom Hyundai Händler speziell bei den Aufschlägen für das Material etwas "großzügig" war.

    Macht sicher mal wieder Spass selbst zu schrauben.
    Vielen Dank für eure Tipps.


    Grüße

    Peter

    Beim Wechsel auf Sommerreifen habe ich gestern festgestellt, dass meine Beläge jetzt nach 66000 KM vorne fast runter sind und Bremscheiben haben auch nur noch 23,6 mm - bei 23 mm Verschleißgrenze - also auch platt.

    (Anmerkung: War übrigens vor 6000 KM bei der Inspektion beim Händler.....).


    Leider gestaltet sich die Suche nach den Ersatzteilen etwas schwierig. Es gibt verschiedene Scheibendurchmesser (305 und 320 mm) und da müßten es wohl nach meiner Messung die 305er Scheiben sein.

    Aber auch bei den Belägen gibt es jetzt zahlreichen Varianten (kann auch nicht zurordnen, welches Bremssystem ich habe -> MOBIS ?!).

    Es ist ein 2.0 CRDI mit Allrad und Automatik (1349 HSN und ADV Typschlüssel).


    Wäre nun für Tipps bei der Findung der richtigen Teile dankbar. Möchte gerne ATE, Brembo oder sonst eine qualitativ gute Marke verbauen.


    Noch ne Frage: Hat der Tucson wirklich nur eine akustische Bremsverschleißanzeige und nix Warnkontakt?


    Grüße

    Peter