Beiträge von vstromer

    @'Wildledermantelmann


    Aber isch abe gar keine Start/Stop Auto. ^^ Daher auch keine AGM Batterie, oder besser doch?


    @c3po


    Den Tipp werde ich probieren, denn ich habe tatsächlich auch noch ein "dummes" Ladegerät aus den Anfängen der 70-er, die nicht abschalten, sobald der geringste Fehlerstrom registriert wird. Morgen werde ich die defekte Batterie mal daran hängen und abwarten was passiert.



    Ansonsten liebäugle ich mit der BOSCH S4 008 (12V 74 Ah) # 0092S40080

    Nun hat es meine Batterie erwischt. Nach Abhohlung am 17.03.20 des Wagens nach dem Einbau der LPG Anlage bin ich nur ca. 4 Km von der Werkstatt nach Hause gefahren und seit dem steht der Wagen (Corona). Heute wollte ich ihm starten um die Sommerräder zu montieren, da geht nichts mehr. Nicht mal die ZV reagiert. Mein "intelligentes" Ladegerät zeigt nach kurzem Check: Batterie defekt!


    Garantie auf die Fahrzeugbatterie leider nur 2 Jahre. Eine neue muss nun her! Verbaut ist eine 68 Ah , im Zubehör finde ich jedoch fast nur 70 Ah, kann man eine solche nehmen? Gibt es hier Empfehlungen zu Fabrikat, Type, ... ?

    Hmmm, ginge es bitte vielleicht etwas präziser :?:


    Was/Wo bitte ruckzuck eingebaut? Vorne, hinten? Beleuchtung der roten Reflektoren in den vorderen Türen? Türprojektionsleuchten (Einstiegsbeleuchtungen)? Fragen über Fragen. ?(

    Hier ein Bild der Rück/Unterseite der beiden Einstiegleisten Fahrerseite. Das Hebel-/Demontagewerkzeug möglichst nahe an den jeweiligen Clips, die in rechteckigen Öffnungen sitzen, ansetzen!

    vorn: Sinnvoll wäre es, die drei Clips der Vorderseite der Leiste, also die zur Tür hin, rechts oder links angefangen und dann der mittlere Clip gelöst würde. Die hinteren, zum Kederband/Türdichtung, zwei sind dann kein Problem mehr. Trotzdem vorsichtig hebeln!


    hinten: Ebenfalls zuerst die Vorderseite, danach die hintere Seite.



    Einstiegleiste L.jpg

    Aber sicher doch! Einfach mit einem von diesen Werkzeugen ...


    Hebelwerkzeug für Innenverkleidungen


    Kannst auch anderes "Hebelwerkzeug" wie Schraubendreher, stabile Messerklinge, etc. verwenden, läufst aber Gefahr, dass Kratzer oder andere häßliche Hinterlassenschaften zurückbleiben. Die Dinger sind nur geclipt. Hast du erst einen los, kannst du die restlichen mit den Händen/Fingern ziehen. Meine alten habe ichnoch im Keller, werden morgen vormittag mal schauen wieviele Clips dran, und vor allem wo sie sitzen. Werde dann berichten.

    Die werde ich mir vornehmen, sobald wieder erträgliche Plusgrade herrschen. Hab leider keine Garage wo ich witterungsgeschützt arbeiten könnte.
    Auf jeden Fall ist bei mir im Kopf schon "was am köcheln" wie man das evtl. bewerkstelligen könnte. Auf welche evtl. Lösung es hinausläuft ist in # 28 ja schon beschrieben. Bestellt ist schon was, muss dann mal sehen, ob man das Ergebnis auch optisch vertreten kann. Werde die Arbeiten dann dementsprechend dokumentieren und vom Werdegang berichten.