Beiträge von vstromer

    Habe, zum besseren Verständnis (ein Bild sagt mehr als tausend Worte) dann doch noch ein paar Bildchen gemacht.


    Brücke.jpgLinks die zwei Clips mit gelöstem Spreizstift. Rechts Luftfilterbrücke in den Luftfilterkasten eingesteckt.





    Brücke1.jpg Die Clips in Großaufnahme.



    Brücke2.jpg Entfernte Luftfilterbrücke mit den zwei Clip-Befetigungsstellen (links) und Öffnung des Luftfilterkastens (rechts).

    Wo diese "Brücke" nach vorne geht, ist sie mit zwei Kunststoffclipsen in der vorderen Traverse befestigt. Den jeweiligen Mittelstift (Spreizstift) mit einem kleinen Hebelwerkzeug (Messerklinge, kl. Schlitzschraubendreher, o. ä.) heraushebeln, danach kann der eigentliche Clip gezogen werden. Dann die "Brücke" vorn leicht anheben und hinten aus dem Kasten einfach nach vorn wegziehen. Fummelig wird`s mit dem Plusanschluss, da muss die Batterie schräg nach rechts oben drunter weggezogen werden. Aber das Ganze geht dann intuitiv.
    Habe jetzt grad keine Möglichkeit Detailfotos der Brücke zu machen, aber wenn du ganz und gar nicht klarkommst, gib Bescheid.

    Soetwas kann nur von einem kommen der mit sicherheit die 60 erreicht hat. Je älter umso unhöfflicher ! Aber das kennt man ja aus den Facebook Gruppen...Und ohne Vorher auf deinem Profil gewesen zu sein, hatte ich recht...69.... naja erklärt es ja....

    Hätte nicht gedacht, dass die Intelligenz dann doch ausreicht, um sich den Schuh anzuziehen. Aber kein Angst, ich kämpfe nicht mit unbewaffneten! :rolleyes:

    Seit ca. 10:00 Uhr zeigt das Display des SAITO XL "Fertig" an mit Spannung von 13,7 V - 0 A Ladestrom und z. Zt. aktivem, im Ladegerät intergriertem, "Batterie-Aktivator".
    Ich denke mal, sie beginnt nun ihr zweites Batterieleben. Werde sie noch ein, zwei Tage an der "Herz-Lungenmaschine" hängen lassen. Im Wagen ist momentan die andere 75 Ah provisorisch verbaut, so dass ich jederzeit fahren könnte, wenn ich müsste. Aber, wir sollen ja zu Hause bleiben und ihr bleibt bitte gesund, Schöne Ostern!

    Da kommt ne Frau und alle fangen an zu sabbern... Was bitte harmoniert da zusammen ? Das kann man auf dem Bild und in dem Winkel gar nicht wirklich sagen. Aber hauptsache was geschrieben ;)


    Ernsthaft mit dem Nummernschild ? biggrin.png Machst dein Nummerschild auch ab oder unkenntlich wenn du mit deinem Auto durch die gegend fährst ? Was ein Quatsch...!

    Ein gesunder Menschenverstand ist die wirksamste Waffe gegen Dummheit. Leider gibt es so viele Unbewaffnete!

    Sieht alles top aus! :thumbup:


    Eines solltest du vielleicht noch ändern und in Zukunft gleich unterlassen: Mach das Kennzeichen unkenntlich! Es wird viel Unfug und gelegentlich sogar kriminelle Dinge mit so etwas gemacht.
    In zwei Motorrad- und einem anderen Autoforum, in denen ich mich auch rumtreibe, wird vom Admin darauf hingewiesen und auch weitgehenst befolgt.

    In zwei Motorradforen ging und geht es schon seit Jahren um Batterien, Batteriepflege, Tiefenentladung, .... und deren jeweiligen "Behandlungen" mit div. Ladegeräten. Bezeichnend waren die, fast immer, gleichen Ergebnisse und Erfahrungen mit den Ladegeräten, obwohl sie technisch fast gleich ausgestattet waren und alle das Gleiche konnten/können bei erheblichen Preisunterschieden.


    Platz 1. CTEK -MXS 5.0 sowie deren Vorgängermodelle. Alle preislich um die 60 € angelegt.
    Platz 2. Ultimate Speed ULG 3.8 B1 um die 18 € (LIDL) Dieses Modell scheint es nicht mehr zu geben. Als Nachfolger wohl das ULGD 3.8 A1 (Das D steht wohl für Display, welches das alte nicht hatte) wobei die Eigenschaften gleich sind.
    Platz 3. Das alte SAITO Pro Charger XL Preis damals 100 €, mit dem Nachfolgemodell Pro Charger 10.000 für inzwischen "kleine" 150 € :huh: Das alte, sowie das neue sind schon ein rechtes Trumm und zum mitführen im Fahrzeug zu groß.


    Ich bin mit dem alten ULG 3.8 B1 und dem SAITO XL sehr zufrieden und sollte dieses oder das Trumm von LOUIS mal den Geist aufgeben, gibt es ein ULGD 3.8 A1 für ~ 25 €


    Meine alten Schätzchen!


    Ladegeräte.jpg

    Es scheint doch noch kleine Wunder zu geben. Mal sehen, ob es auch ein vollendetes Wunder wird?


    Heute Morgen um 9:00 Uhrn ach dem Tipp von c3po (Danke dafür André!) das "Uralt" Ladegerät angeschlossen. Amperemeter = 0 A :( Nach ca. 15 Minuten wurde ein Ladestrom von knapp 2 A angezeigt. Dieser steigerte sich bis heute 10:00 Uhr auf knapp 3 A.
    Habe den Versuch gewagt und das elektronische Ladegerät (SAITO Pro Charger XL von LOUIS, brauchte ich immer für meine diversen Auto- und Motorradbatterien) drangehängt. Und nun keine Anzeige mehr Batterie defekt sondern lädt ordentlich. Momentaner Stand 12,8 V - 3,01 A - Ladekapazität bei 60%
    Morgen weiß ich mehr. Hoffentlich!
    Meine andere 75 Ah Batterie ist gestern von 12:00 Uhr bis 23:00 Uhr mit einem anderen Ladegerät (Ultimate Speed ULG 3.8 B1 von LIDL) geladen worden und hat nun eine schwankende Kapazität zwischen 90% und 100%. Genauere Anzeige habe ich leider nicht . Mal sehen, wie lange sich dieser Zustand hält.

    Es wird wohl, wenn die alte nicht mehr zu retten ist, sowie ich noch eine andere 75 Ah habe, die gerade geladen wird und diese auch nicht mehr zu retten sein sollte, auf eine BOSCH AGM S5A08 oder eine VARTA AGM E39 hinauslaufen.


    Für AGM habe ich mich, nach Abwägung der Vor/Nachteile, entschieden, da ich, wenn ich mal hier in Berlin fahre, fast nur Kurzstrecke fahre, oder ansonsten lange Standzeiten habe, bis ich die Piste B - BI - B befahre, welches 14 - 18 mal im Jahr vorkommen kann. Hoffe mal, damit nichts verkehrt zu machen.


    Bleibt gesund!