...aber eine gesunde Meinung und nicht so weit vom Thema weg, wie manch anderes.
Beiträge von Ubs
-
-
Vieleicht kann mir ja jemand einen TIP geben.
Da hätte ich einen blöden Tip: Das Rätsel vom vierten Meister lösen lassen.
Nee, die Werkstatt sollte für ihre Arbeit stehen und das in Ordnung bringen - wie kann dir egal sein. Vielleicht verraten sie es dir noch oder sie sagen, jetzt sind die richtigen geliefert worden. Ich glaube eher an das letztere. -
Ausser vorne ist ein Hindernis sehr nah dann sind die vorne zumindest nach Start des Fahrzeuges aktiv.
Dann braucht man sie aber nicht mehr. Zumindest bei mir geht's dann nur rückwärts.
-
Ja richtig,blöd nur das ich zu erst vorwärts ins Carport fahren muss
Nun schalte ich Sie vor dem einfahren immer an.
Dann wäre da noch die Start/Stop Automatik,auch diese muss man nach jedem abstellen und neu starten wieder deaktivieren,da sonst der kalte Motor an der nächsten Ampel gleich wieder abgestellt wirdIch fahre auch vorwärts in die Garage. Der Knopfdruck wird zur Routine.
Die Start/Stop-Automatiken müssen bei allen Fahrzeugen manuell nach neuem Motorstart ausgeschalten werden. Ich vermute mal, da ist der Gesetzgeber schuld. Bei Ford z.B. konnte man es mal ausprogrammieren lassen. Geht aber jetzt wohl auch nicht mehr, wie mir gesagt wurde. Bei kaltem Motor sollte sie aber nicht automatisch abschalten. Da gibt es eine ganze Reihe von Bedingungen, die zum Abschalten erfüllt sein müssen. Siehe Anhang von der Hyundai-Service-Seite.
Schädlicher ist das automatische Abschalten z.B. für den Turbolader, wenn du nach einer Autobahnhatz an der Ausfahrt anhalten musst und der Motor geht aus und du kannst ihn nicht mehr" kalt" fahren. Die Werkstätten kennen das Problem... Da sollte man unbedingt insbesondere beim Benziner an den Schalter denken. -
... und nach dem rückwärts fahren bleiben sie auch vorwärts bis zu einer gewissen Geschwindigkeit eingeschalten.
-
Ja, sehen Klasse aus. Ach ja, ich konnte sie ja noch gar nicht sehen.
Hast du einen Link oder Fotos ?
-
@joko110
Beim Vorfacelift wird nichts angezeigt. Es geht nur einfach ohne Ablenkung vorwärts und der Lockmodus geht beim VFL nur bis 30 km/h. Aber mit 30 km/h sitzt man ja schon nicht mehr fest. Habe diesen Modus auch noch nie gebraucht. -
@Totte
Von Vorteil ist auf alle Fälle die höhere Laufleistung von Firmenfahrzeugen. Erstens für das Fahrzeug, zweitens für die Werkstatt, da das Fahrzeug dort häufiger auftaucht und entsprechende Maßnahmen frühzeitiger getroffen werden können. Fahrleistungen von z.B. Taxis wird man privat nie erreichen, trotz deren Einsatz vorwiegend im Stadtverkehr. -
Eine Decke o.ä. war nicht zufällig am Schloss eingeklemmt ?
-
gibt ja drei Stufen
...und eine BA: Vorfacelift 5-118/ 5-119 ...