Beiträge von Ubs

    Na, hallo. Wer bist denn du ? Im entsprechenden Thread könnte man sich natürlich erstmal vorstellen.
    Wir sind hier bemüht, in die Signatur unser Fahrzeug mit Ausstattung und Motorisierung einzutragen. Dann wissen wir erstmal um wen und was es hier überhaupt geht.
    Da hast du ja wirklich Pech mit deinem Getriebe. Wenn du nach "Synchronring" hier in der Suche oben rechts suchst, kannst du dazu etwas erfahren.
    Im Rahmen der Garantie hast du kein Recht auf einen Leihwagen. Das ist bei den meisten Herstellern so. Ein Freundlicher kann dir einen Leihwagen zur Verfügung stellen, muß es aber nicht.
    Ein Leihwagen ist nur Inhalt der Mobilitätsgarantie. Also bei Schäden diese anrufen und alles regeln lassen. Sie gilt auch ab zu hause.

    Wenn das Leuchtmittel eine E-Prüfnummer hat wird es kein Problem geben. Dieses Leuchtmittel zu finden wird das Problem sein. Bin gespannt.

    @Xtzhotte
    Ich hatte nichts anderes geschrieben: Thermistoren aus Sicherheitsgründen. Die größere Wärme der Stufe 3 kommt eher durch Polster und dicker Winterkleidung am Allerwertesten an.


    Einfluß der Sitzerkennung gibt es.
    Auch Thermostate gibt es, auch bei Zubehörheizungen. Wie es bei Hyundai ist, weiß ich nicht (Hatte ich geschrieben)
    Bei meinem ehemaligen Audi kam im Sommer keine spürbare Wärme und auch die Aktentasche konnte man nicht aufheizen.
    Die Heizung konnte man im Winter immer anlassen und wo einer saß, wurde geheizt. Hyundai schaltet dafür mit jedem Zündung aus alles aus. Ist mir persönlich egal.
    Was ich vermisse sind Schalter vorn für die hinteren Heizungen. Die Oma macht eher die Fenster auf als die Heizung an. :)
    Kein Hersteller kann die Temperatur an den Schalter schreiben, dann müßte das Temperatur bestimmende Element am Allerwertesten angebracht sein (Habe ich aber auch schon geschrieben).

    In der BA weist Hyundai auf eingeschränkte Funktionen hin, wie bei Benutzung des Fahrspurassistenten, des Kollisionswarners, bei bestimmten Geschwindigkeiten, schlechte Erkennbarkeit der Fahrspuren, Wetter etc. Wenn das Fahren anstrengender wird und die Ermüdung schneller eintritt gibt er also auf. Also wieder eine Spielerei mehr im Auto.

    Die Theorie ist das eine, in der Praxis ist es eine sinnlose Spielerei. Da gibt man den Glauben an einen sinnvollen Algorithmus schnell auf.
    Interessant sind die letzten km bevor der Tank leer wird. Da sollte man sich besser nicht drauf verlassen. :thumbdown:

    @game over
    Da bin ich ganz bei dir. Für mich ist es eine Horrorvorstellung, mal jemanden umzufahren. Deshalb bleibt die Verantwortung beim Fahrer, ob mit oder ohne Warner. Unfehlbar ist nun mal niemand. Der Warner kann sicher wie jedes andere Assistenzsystem helfen, hat aber rechtlich keine Auswirkung. Wenn eine Meldung dieser Systeme zum unrechten Moment kommt, können sie auch ablenken. Nichts ist perfekt.

    Und was wäre, du hast den Warner ausgeschaltet, machst einen schweren Unfall,
    weil du keine Pause gemacht hast und es wird dir nachgewiesen, das mit der Warnung
    ein Unfall vermieden hätte werden können

    Die Warner sind gesetzlich nicht vorgeschrieben. Also verstößt du gegen kein Gesetz. Keiner wird sich um den Warner kümmern. Noch ist jeder so mündig, sich selbst um seine Fahrsicherheit zu kümmern. Der Warner wird lediglich als Hilsmittel angeboten wie manch anderes Assistenzsystem.

    Die mir bekannten Sitzheizungen (Herstellerausrüstungen) haben in der Heizmatte verbaute Thermistoren oder Thermostate, schon aus Sicherheitsgründen. Das ist auch im Sommer spürbar, dann spürt man in der Regel von der eingeschalteten Sitzheizung nichts. Manche Hersteller kombinieren sie auch mit der Sitzerkennung. Für Hyundai kann ich es nicht sagen, wird aber nicht anders sein.
    Somit hat dein Kollege schon recht. Allerdings täuscht dich dein Empfinden nicht, denn mehr erzeugte Wärme der Stufe 3 kommt schneller durch Sitzpolster und dicker Winterkleidung an deinem Allerwertesten an. Wären die temperaturabhängigen Bauteile an deinem Allerwertesten verbaut, hätte dein Kollege recht. :thumbsup: