Wenn der Motor durch Kurzstrecke seine Betriebstemperatur nicht erreicht, kann es passieren.
Also bei Kita-Fahrten etc.
Beiträge von Ubs
-
-
Dass die Elektrolösung eine unreife Lösung ist, wurde schon reichlich diskutiert. VW will in Zukunft auf Verbrenner ganz verzichten. Gut sie müssen jetzt ihre geplanten Investitionen rechtfertigen. Wer die größere Macht hat, Wirtschaft und Politik oder der Verbraucher, wird sich zeigen. Ich habe da so meine Befürchtungen...
-
Das ist aber sowas von mutig.
Mutig finde ich, einen Benziner mit Rußpartikelfilter zu kaufen.
Nach der Bedienungsanleitung ist ja der Benziner mit Rußpartikelfilter noch weniger kurzstreckentauglich als der Diesel:
Kommt es in Folge der Kurzstecke zum Aufleuchten der Störungsleuchte, so erfordert der Benziner zur Reinigung des Benzinpartikelfilters eine Fahrt von mindestens 30 min im dritten Gang und höher mit mind. 80 km/h.
Das will im normalen Straßenverker erstmal gemacht sein. Die Reinigung des Filters scheint also noch kritischer als beim Diesel.
Beim Diesel reichen min. 25 min im zweiten Gang und höher mit mind. 60 km/h. Also nahezu normaler Betriebsmodus.Über kurz oder lang werden alle Verbrenner und der Kraftstoff Preise erreichen, die uns erschrecken lassen. Nur so könnten uns die Hersteller und die Politik zur unreifen Elektrolösung zwingen.
Jetzt sind wir aber hier wieder einmal vom Thema abgekommen. Vielleicht in den Dieselthread verschieben. Sorry.
-
Bei meinem Passat von 97 hat seinerzeit ganz kurz eine Hupe angeschlagen - furchtbar.
-
Laut der Bedienungsanleitung S. 3-22 (Diebstahlwarnanlage) soll zum optischen Signal der Blinker mal kurz ein Signalton ertönen.
Das macht er aber zum Glück nicht. -
Mit der Marge wird es schon zusammenhängen.
Hatte damals meinen A4 im Dez. bestellt, da gab es wegen den Einfluss auf die Marge noch im alten Jahr auch mehr Nachlass, als noch 2 Monate zuvor. Allerdings war hier die Bestellung Ausschlag gebend und nicht die Zulassung.
Beim Tucson hat der Händler meinen sogar noch bis März auf meinen Wunsch hin stehen lassen. Er sagte aber auch, kann er machen, da er schon soviel verkauft hat, dass es auf die Marge keinen Einfluss mehr hat.@dimacom
Über Geld und Modalitäten redet man eigentlich bei der Bestellung und nicht bei der Auslieferung. -
-
Selbst die Diashow im VFL funktioniert nur während der Dicke steht. Eine Funktion, die ich noch nie, außer zum Test, benutzt habe, hatte sie schon ganz vergessen.
Der Nächste wünscht sich noch eine Küche, um den Kleinen während der Fahrt durch leckeres Kochen die Zeit zu verkürzen. -
...oder es gibt ein Problem mit der Kupplung und der Schaden der Synchronringe ist eine Folge.
-
@Elwood
Auf der deutschen Hyundai-Internetseite stehen die Garantien der deutschen Fahrzeuge und die gelten europaweit.
Für die EU-Fahrzeuge solltest du dich auf den Seiten des jeweiligen Landes bzw. im konkreten Serviceheft informieren.