Beiträge von Ubs

    Da die Steuer abhängig vom CO2-Ausstoß ist, dieser an den Verbrauch gekoppelt ist und der Verbrauch unter anderem vom Gewicht und damit von der kompletten Austattung abhängt, werdet ihr Eure zu zahlende Steuer so nie vergleichen können. Ihr solltet eure kompletten Ausstattungen hier aufführen. Nur Motor und Antrieb ist zu wenig und die Ausstattungslinien sind europaweit nicht zu vergleichen - durch WLTP werden seit 1.9.2018 die kompletten Ausstattungen getestet. Deshalb hat es ja auch so lange gedauert, bis bei allen Herstellern alle Modelle ausgeliefert werden konnten, falls es überhaupt schon soweit ist.


    Das macht es natürlich sehr kompliziert, sinnvoll zu vergleichen. Ist aber sicher so bezweckt. Im Moment beschäftigt sich die Politik damit, wie z.B. nachgerüstete Anhängerkupplungen bei der Steuer berücksichtigt werden können. Sie haben nun mal ein Kfz.-Steuersystem geschaffen, mit dem sie sich ständig selbst beschäftigen können, aber das ist wieder ein anderes Thema...

    Die Spritsorten erinnern etwas an die DDR. :)
    Besser geht immer. Das Motormanagment sollte das automatisch erkennen (Antiklopfsensoren etc.).
    Autos für andere Märkte sind natürlich immer auf diese Märkte abgestimmt (nicht nur Sprit, auch Fahrwerk, Klima, Korrosionsschutz...)

    Bei manchen Radios/Navis kann man die Stimme umstellen auf einen Schauspieler, Sänger, Politiker usw.usw.usw.

    Bei mir gibt es eine Souffleuse. Zum Glück singt sie nicht. :D


    PS: Noch schlimmer wäre ein Politiker. Da könnte man ja kein Wort glauben.

    Die BA schreibt beim Benziner 30 min zwischen 1500 und 4000 Umdrehungen, mehr als 80 km/h und mindestens der dritte Gang. Da steht nichts von hochtourig. Was ist den das für ein Blödsinn ? Auf die Betriebstemperatur kommt es an und auf die Dauer, wie schon immer bei einem Verbrennungsmotor und nicht durch viel Gas wieder viel Ruß produzieren. Kurzstrecken haben schon immer den Motoren geschadet, da gab es nur keine Lampe, und jetzt gibt es nunmal noch zusätzlich den Partikelfilter (mit Lampe).


    Und wenn man die BA liest, kann man auch klar erkennen, dass ein Dieselmotor unter günstigeren Bedingungen frei brennt, aber Diesel ist ja out.
    Ich fahre den Diesel jetzt 46000 km, gemischtes Profil auch oft mit Kurzstrecken und habe noch nie eine Lampe gesehen.
    Ich nehme mir nur die Wege zusammen - nicht nur zum Bäcker, sondern wenn gefahren wird, wird er warm gefahren und dann kommt es auf die Etappen (Unterbrechungen) auch nicht an. Er setzt ja nach einer Fahrtunterbrechung bei Bedarf den Freibrennvorgang fort. Es wäre nur dumm ihn erst wieder auskühlen zu lassen.

    Nein, bist du nicht. Über das normale berichtet nur selten jemand. :)


    Allerdings hat das kaum noch was mit dem TÜV zu tun.

    Es gibt 2 Komponenten:
    - Soft.- u. Firmware wird mittels einer weiteren SD ins Navi übertragen.


    - Das Kartenmaterial befindet sich auf der SD im Navi und kann mittels dieser SD ausgetauscht werden.


    In wie weit das neue Kartenmaterial die neue Firmware etc. erfordert, ist von Fall zu Fall zu klären. Im letzten Jahr liefen die Karten auch unter der alten Software.


    Der sicherste Weg ist der zum Freundlichen. Wenn es nicht anders geht im Rahmen der jährlichen Sicherheitschecks.