Beiträge von Ubs

    Obwohl ich mich immer ärgere, wenn die Schweinwerferreinigungsanlage meint, dass es mal wieder Zeit sei die Motorhaube vollzusprühen und die dann eingetrockneten Rückstände auf dem schwarzen Lack besonders gut zu sehen sind.

    Deshalb fahre ich das weiße Schwarz. :)

    Versuche doch einfach mal mit einem Strick um den Hals der dir die Luft zum Athmen nimmt einen ganzen Tag unter Höchstleistung zu Arbeiten, nebenbei musst du dann noch durch einen recht dichten Filter ein und ausatmen und nebenbei noch deine eigene Schei*e fressen, dann weißt du wie ein moderner Euro 6 Motor sich fühlt und unter welchen Bedingungen er arbeiten muss.

    Sehr treffend beschrieben, zusätzlich kriegst du noch die Nahrung über ein Gebläse eingeflößt.


    In Folge haben die Adblue-Motoren schlechte Blutwerte. Sprich, bei Fahrzeugen mit variabler Serviceintervallanzeige wird vorzeitig zum Ölwechsel aufgefordert, da die Sensoren frühzeitig verschlissenes Mororöl erkennen.
    Der Tucson hat ja feste Intervalle, was aber nicht bedeutet, dass die Zustände besser sind.

    Was eine Warnung in deinem Fall ausgelöst hätte, wären aktivierte Front PDC.

    Ja, die hätten gepiepst. Aber so spät, dass der Radfahrer auch schon auf der Straße gelegen hätte, bevor man reagieren kann. Das sind eben die entscheidenden Momente zwischen davon gekommen und Unfall. Kann ganz schnell jedem passieren. :(

    @drachen112
    Der Kollisionswarner und Notbremsassistent (AEB-System) funktioniert erst ab 8 km/h. Vermutlich warst du beim Einbiegen langsamer (du schreibst Schrittgeschwindigkeit und das sind keine 15 km/h).
    Was du unter Seitenwarnung verstehst, ist mir unklar. Es gibt einen Querverkehrswarner hinten (für das Ausparken rückwärts) und einen Totwinkelwarner (z.B. für Fahrzeuge von hinten beim Abbiegen nach rechts über einen Radweg).

    Die zeitlich gleichzeitige Einführung von WLTP und EURO 6d-temp war einfach ungünstig. Hätte man das Steuerrecht zumindest dahingehend angepasst, dass EURO 6d-temp- Effekte den WLTP kompensieren oder überkompensieren gäbe es diese Diskussion nicht. Nun ist es schwer dies begreifbar zu machen.


    Es ist aber ja inzwischen üblich, dass man Gesetze ohne Weitsicht verabschiedet. Aber da sind wir wieder bei einem anderen Thema.

    @Matze61


    Das wird man noch oft erklären können. Otto-Normalverbraucher interessiert sich nun mal nicht für techn. Zusammenhänge und das Steuerrecht. Von Interesse ist nur was auf dem Steuerbescheid als zu zahlender Betrag steht.


    Hat man dazu noch ein neues Auto mit neuester Technik und besserem "Umweltverhalten" als das alte und soll dafür mehr bezahlen wird es vollkommen unverständlich. Ist ja auch logisch.
    Wer solche Gesetze, Einführungszeiträume und Prozeduren erlässt, zieht ja wahrscheinlich auch die Hose mit der Beißzange an. Aber da sind wir wieder bei dem anderen Thema.