Beiträge von Ubs
-
-
Du hast 100 % Recht
, wurde hier alles schon unzählige Male geschrieben, allerdings wird das hier leider von vielen ignoriert. Da zählt: Jeder, wie er will, ich trage die Verantwortung, mir passiert schon nichts, ich, ich, ich...
-
Eine neue Scheibe wirst du nicht bezahlen wollen.
Sieh mal bei Amazon nach Glaspolitur. Das Polieren ist aber sehr mühsam.Ich würde mal zu einen Autoglaser gehen. Wenn du Glück hast oder einen kennst, macht er es für einen Kaffee. Kann mir nicht vorstellen, dass er ganzflächig und sehr tief ist. Er wird dich auf alle Fälle beraten.
-
Bei "keyless" kannst du den Schlüssel in die Tasche stecken dort lassen und so über den Taster in den Türen die Türen öffnen und schließen und über den Start-Stop-Knopf den Motor starten und stoppen. Zusätzlich beinhaltet dieser Schlüssel eine normale Fernbedienung.
Start-Stop-Knopf ohne "keyless" gibt es beim Tucson nicht.
Beim normalen Schlüssel hast du ein normales Zündschloss und die normale Fernbedienung.
-
Meiner läuft seit März 2016. Allerdings waren meine Winkeladapter ein Ärgernis. Habe jetzt eine kurze Verlängerung und den Stick angeklebt. So ist auch die Buchse entlastet.
-
Ich habe es in der dunklen Garage gestern Abend ausprobiert Sie bleibt dunkel.
-
Kunstoff wird oft in Silikon gespritzt. Vielleicht einen Silikonentferner benutzen. Isopropanol ist wie Alkohol ein fettlösendes Mittel.
-
Bitte genau lesen...
Sehr genau gelesen. Nicht das geringste Leuchten.
@Triple Seven hat eine mögliche Fehlerursache benannt.
Wenn du es nicht schlimm findest und nicht alle Antworten hören willst, warum fragst du dann alle ? Warte alternativ bis es evtl. wirklich blinkt und andere Funktionen nicht mehr ausgeführt werden.
-
Ist das bei allen so?
Nein, bei meinem ist es nicht so. Die 3. Bremsleuchte leuchtet nur beim bremsen. Wenn was blinkt, dann sind es die Blinker.
-
Sie zeigen einen Wert durch zwei Systeme an und das nur so genau wie nötig und nicht so genau wie möglich. Da sind geringe Abweichungen das normale.
Übrigens laut EU-Richtlinie 75/443/EWG darf der Geschwindigkeitsmesser bei Fahrzeugen, die vor 1991 zugelassen wurden, bis zu sieben Prozent vom realen Wert abweichen. Bei Fahrzeugen, die nach 1991 zugelassen wurden, dürfen die Tachonadel oder das Digitaldisplay sogar bis zu zehn Prozent mehr anzeigen - plus einem Zuschlag von vier Kilometern pro Stunde. Bei einem realen Tempo von 100 km/h erlaubt der Gesetzgeber also eine Tachoanzeige von maximal 114 km/h.
Ja, man soll es nicht glauben: Im Digitalzeitalter sind größere Abweichungen erlaubt.
Also mein A4 hat bei 200 km/h nach GPS tatsächlich über 220 km/h angezeigt. Fortschritt durch Technik stand im Prospekt.