Beiträge von Ubs

    Ja, nicht ohne Grund sind da 7,5 l drin. So relativiert sich das. 10 % Verdünnung sind lt. ADAC akzeptabel. Also dürfen da noch ca. 0,75 l Sprit drin sein.


    Mein Ölstand steht übrigends seit knapp 50000 km stabil bei Max. Ob da nun ein evtl. Verbrauch durch Verdünnung kompensiert wurde ist mir relativ Schnuppe. Durch Ölwechsel wurde ja zumindest ein Teil der Brühe auch mal wieder entfernt.


    Zwischen Min und Max liegen bei den meisten Fahrzeugen wohl 0,5 bis 1 l. Da kann man sich vorstellen, wo bei 0,75 l Verdünnung das Öl stehen würde.

    @Maximilian


    Die Anzeige für zu niedrigen Ölstand leuchtet bei meinem auch nicht nach dem Einschaltender Zündung. Wenn ich die BA richtig verstehe, ist dies dort auch nicht so vorgesehen, sondern sie leuchtet nur bei zu niedrigem Ölstand. Wie man die Funktion der Lampe dann kontrollieren kann, bleibt mir schleierhaft. Da ich mein Öl aber regelmäßig kontrolliere, werde ich sie wohl hoffentlich nie zu Gesicht bekommen. Bei meinem A4 mit seinem Ölverbrauch leuchtete sie allerdings häufiger. Da brauchte ich Ölkontrollintervalle von 30000 km nicht anpeilen :D:thumbdown: . Der Griff zur Ölflasche ging mit dem Tanken synchron.
    Beim Kauf des Dicken wurde ich vom Verkäufer auch drauf hingewiesen, dass ich nicht warten soll, bis sie leuchtet. Dann wäre es für den Motor schon kritisch. Naja, macht man ja auch nicht.

    Also ich kann bei meiner, wie es seit drei Jahren nun Mal ist, die Piepser über den Schalter abschalten. Habe ich aber nur anfangs zwei-, dreimal gemacht.


    Wozu wollt ihr die Piepser aber eigentlich abschalten ? Meine piepsen bei der Rückwärtsfahrt seit drei Jahren und es hat mich noch nie gestört, im Gegenteil: Seit mein Nachbar beim rückwärts fahren seinen Lastanhänger am X3 nicht sah und nicht dran dachte überhaupt einen dran zu haben und er sich den Hänger selbst ins Heck geschoben hat, bin ich sogar froh wenn ich erinnert werde. Ja mein A4 zuvor hatte die Piepser auch automatisch abgeschalten, aber es war kein erkennbarer Vorteil. Der Dicke denkt nun mal bei jeder Gelegenheit mit und wenn was piepst hat er eigentlich immer Recht und für mich war es noch nie ein Schaden. :)

    Ich habe meinen gefragt , er hat mir diesen Link geschickt. Er habe schon welche verbaut und der TÜV war dabei... u. hat nix gesagt

    Im Link zu Benzinfabrik.de steht:


    "Hinweis: Für Off-Road und Rennsport
    Mit Einzelabnahme zulässig im öffentlichen Straßenverkehr"


    Also mit Einzelabnahme möglich. Es reicht aber nicht, dass der TÜV-Prüfer dabei steht. Auf's Papier kommt es an. Vielleicht gab es eine Abnahme mit entsprechendem Nachweis und es wurde nur vom Freundlichen unglücklich formuliert... Da Einzelabnahme, muß sich sowieso jeder Interessent selbst schlau machen und beim TÜV etc. vorstellig werden. Eine Möglichkeit die Dinger einzusetzen scheint es meiner Meinung nach, wie es hier klingt, vermutlich inzwischen zu geben.