Beiträge von Ubs

    Alles hat zwei Seiten: Das meiste, was der TÜV überprüft, kann man mit Wagenheber und Unterstellbock bei jedem Radwechsel selbst überprüfen - das sind nun mal die Mindestanforderungen. Wenn ein Auto schon nach drei Jahren auseinander fällt, ist das nun mal schlecht für die Marke und den Halter.


    Meine Werkstatt nutzt am Ende der Garantiezeit einen der kostenlosen Sicherheitschecks, um das Fahrzeug noch einmal zu überprüfen. Die meisten Kunden gehen nach der Garantiezeit eh in eine freie Werkstatt, dann ist es für jeden Freundlichen die letzte Chance am Fahrzeug noch was zu verdienen, wenn auch nach Hyundais Garantiebemessungen (und auch da gibt es Spielräume/ Papier ist geduldig). Und dazu haben sie noch einen zufriedenen Kunden für den Kauf des Nächsten. Aber wie gesagt, es gibt große Unterschiede.


    PS: Auch bei den TÜV/ DEKRA usw.-Prüfstellen gibt es große Unterschiede. Manchem Prüfer ist es lieber, wenn der Kunde in 2 Jahren wieder kommt, als mit bitterer Miene den Hof zu verlassen wegen Krümelkackerei. Mancher Prüfer empfiehlt zwecks Unterbodenkonservierung seinen Kumpel, ein anderer werkelt schweigend am Fahrzeug...

    @Margott
    Das hat nichts mit dem Update zu tun. Für die Tucson Bj. 2015 (wie meiner) gab es mal eine Serviceaktion zum Umtausch der SD-Karte, da es Probleme mit den Karten gegeben haben soll.
    Es gab mal neue Karten von Hyundai. Wenn das bei deinem noch nicht erfolgte, hast du gute Chancen, dass der Freundliche das noch übernimmt. Du solltest dich mal mit deiner Werkstatt in Verbindung setzen, bevor du selbst weiter experimentierst.

    Bei den Belägen spricht man auch von" Verglasung"

    Ok, wobei eine Verglasung, die bei Überlastung/ Überhitzung, z.B. im Hochgebirge auftreten kann, wenn ständig auf der Bremse gestanden wird und der Motor nicht zum Bremsen eingesetzt wird, also das Gegenteil der Unterforderung der Bremse, sich dann aber in der Regel nicht wegbremsen lässt. Da hilft dann nur noch ausbauen und mit der Feile abziehen. Bei 90% Stadtverkehr eher unwahrscheinlich.

    @Lachsack
    Na was Neues schreibst du bei deinem Superwissen ja nicht. Bei der Inspektion wird in der Regel kein Handgriff zu viel gemacht.



    PS: Ich habe bewußt nichts von voll in die Eisen gehen geschrieben (ABS), sondern von etwas stärker in die Eisen gehen, damit der Belag von den Bremsklötzen kommt. Schau dir mal die hinteren Bremsen von vorwiegend mit einer Person besetzten und sanft gebremsten Fahrzeugen z.B,. von Audi an. Das kann soweit gehen, dass es bei der HU Probleme gibt.


    Du solltest nicht nur lesen, sondern auch verstehen können. Also wie immer :sleeping: