Beiträge von Ubs

    ja aber das würde ja beides unter Hybrid fallen.

    Naja mein Guter, wie soll ich mich da zum jetzigen Zeitpunkt entscheiden ?
    Elektro fällt raus. Der schafft es nicht bis in den Urlaub und zu den Verwandten an einem Tag und zurück.
    Brennstoffzelle (mein Favorit) noch zu teuer und schlechte Netzabdeckung.
    Na, Hybrid - aber dann nur Pluginhybrid - damit ich wenigstens bis zu Bäcker elektr. fahren kann (zumindest versprechen das einige Hersteller), müßte aber dann doch jede Menge Mehrgewicht mit mir rumschleppen und mir zusätzliche Kosten und Störfaktoren antun.
    Und reiner Hybrid (egal ob Mild oder Voll oder was auch immer) arbeitet nach dem Perpetuum-Mobile-Prinzip, verursacht nur zusätzliche Kosten durch eine zweite Antriebsart und bringt auf Langstrecke nichts außer Ballast.


    Ach ich hab's: ich behalte meinen Tucson - das ist momentan die vernünftigste Variante. :thumbsup: Wo kann ich jetzt mein Kreuzel machen ?

    Ist kein muß. Kann getestet werden, kann auch gewechselt werden. Ich habe sie nach 2 Jahren wechseln lassen und muß mich die nächsten 2 Jahre nicht ständig fragen, ob ich sie wechseln sollte. Was ist da verwirrend ? Das ist bei jedem Auto so.


    PS: @babo13 hat gefragt, ob seine Inspektion zu teuer war. Ja, eindeutig, wenn nichts weiter gemacht wurde.

    @Luehrsen
    In deinem oben genannten Link finde ich aber Radio Paloma für Schleswig-Holstein nicht.
    Laut google ist es nur in Berlin über DAB+ zu empfangen. Dein Nachbar hat nicht zufällig Internetradio im Auto ? Das würde auch deine Einwendung zur Anzahl der Sender erklären.

    Beim Vergleich der Angebote solltest du darauf achten, ob der Einbau mit oder ohne Dauerplus erfolgt. Dies hat schon u.a. einen Einfluss auf den Preis und ist von deinen Anforderungen abhängig (Dauerplus ist z.B. unter Umständen für Wohnwagenbetrieb erforderlich).
    Unter Original meinst du sicher eine Anhängerkupplung von MVG. Diese wird von Hyundai vertrieben, ist aber auch ein Zulieferteil. Mir wurde diese (abnehmbar) von meinem Freundlichen im Rahmen des Autokaufs verbaut und ich bin zufrieden.
    Mit weiteren Herstellern kannst du sicher genau so zufrieden sein. Kriterium sollte die Handhabung und der Preis sein.
    Beim Elektrosatz werden in der Regel die Parkpiepser nicht automatisch abgeschalten (also bei der Rückwärtsfahrt per Hand abschalten oder sich am piepsen nicht stören). Neuere Elektrosätze schalten evtl. die Piepser ab. Aber da solltest du dich im Vorfeld erkundigen, wenn es dir wichtig ist.
    Der nachträgliche Einbau sollte auf die Garantie keinen Einfluss haben. Im Fehlerfall (Elektrik) sehe ich allerdings schon einen Vorteil, wenn alles aus einer Hand kommt.