Mit kleinen Schritten kann man Großes erreichen.
Beiträge von Ubs
-
-
Oder Lucky macht aus diesem Verbrauchsthread am Sonntag einzelne für jeden Motor.
Dann bräuchte er hellseherische Fähigkeiten. Sinnvoller wäre es den ganzen Müll zu löschen, aber dann kommen wir nie auf 1500 Posts.
-
Die Diskussion geht hier schon über 1200 Posts so. Ein Sinn wird hier nie erreicht werden.
Es ist doch schon schön, wenn man sagen kann : Meiner braucht 5,483 l.
Da braucht man keinen Bezug zu Ausstattung, Motorisierung, Getriebe, Ladung, Topographie...
Wie erfrischend ist es doch da hier nebenbei mal was über die Unterbringung eines großen Regenschirms zu erfahren.
Danke @alpa, ich werde mir das mal ansehen. -
@Wildledermantelmann
Regenschirmaufbewahrung - das interessiert mich schon.
Wie hast du das gelöst ?
Meine liegen unpraktischerweise im Kofferraum unter der Abdeckung. -
Brittaneu auch nicht.
-
Bitte nicht auf diese Art und Weise ausprobieren:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Freilich - 5W30 mit C ..
Die Seiten stammen aus der BA Tucson TLE 2019 lt. Hyundai-Service-App.Verbindlich für das jeweilige Fahrzeug ist das Serviceheft. In den bisherigen stand es drin, bei EU-Import nicht unbedingt.
-
Ich interpretiere es wie folgt:
0W30 für Greta
5W30 für den MotorEntspricht auch allen bisherigen Erfahrungen.
-
Die aktuelle BA aus der Hyundai-Service-App sagt folgendes:
-
Also ist 0W30 Vorgabe oder Empfehlung seitens Hyundai?
Das werden nur die aktuellen Tucsoneigner beantworten können.
Wobei ich mir ausschließlich 0W30 auf Grund der Erfahrung mit anderen Marken für einen Brot- und Buttermotor schlecht vorstellen kann.
Vielleicht kann ja mal jemand die aktuelle Seite der BA posten ?