Soweit mir bekannt, schaltet jedes Automatikgetriebe im manuellen Modus verzögert automatisch zurück. Mir ist jedenfalls noch nichts anderes unter gekommen.
Die Gänge sind in Richtung hochschalten gesperrt.
Du kannst also ein Gespann im manuellen Modus bergab mit dem Motor bremsen. Dafür war es u.a. ursprünglich gedacht.
Ansonsten mal in deinem Stil einfahren und sich freuen.
Im Tempomatmodus fährt es niedertouriger für gleichmäßiges Dahingleiten.
Das alles macht es im wahren Tucson (2015-2018) recht gut.
Beiträge von Ubs
-
-
VFL ohne Android-Auto stellt sich automatisch um.
-
Die Symptome mit der Heckklappe kann ich bestätigen. Mit neuer Batterie keine Auffälligkeiten mehr.
-
Meine CR2032 Knopfzelle war dann vorgestern auch am Ende. Produziert wurde mein Tucson Ende 2015. Auch wenn ich den Tucson und somit den Smart Key, nur sehr wenig nutze (aktuell ~ 14.000 km), war also nach ~ 4 Jahren Schluss.
VG JimOben ging es um eine einfache Fernbedienung ohne Smartkey. Da ist die kurze Lebensdauer schon etwas ungewöhnlich.
Beim Smartkey ist es etwas anders. Er sendet ja wohl ständig. Daher auch die medienträchtige Gefahr, daß das Signal zu Diebstahlzwecken mißbraucht wird.
Meiner mit Smartky war jetzt nach reichlich 3,5 Jahren auch am Ende. Früh bei den ersten Minusgraden wurde er nicht mehr erkannt. Die in der BA genannte Notvariante mit Ranhalten an den Startknopf hat natürlich, wie erwartet, nicht funktioniert. Erwärmen des Schlüssels in der Hosentasche hat geholfen.
Der Wechsel der Batterie ist ja kein Problem und die Batterie ist Pfennigkram (Centkram) und das scheint das Problem zu sein.
Das beim Smartkey die gleiche Batterie verbaut wird, wie beim weniger belasteten Standardschlüssel, ist nicht nachzuvollziehen. Aber ich habe gelernt, falls er 6 Jahre wird, kommt vorbeugend eine neue rein. -
Der Getriebehersteller ist Powertech, inzwischen von Hyundaitransys übernommen.
Anbei ein Auszug aus der Produktpalette: -
Die Getriebe kommen aus Korea von einer Hyundaitochter. Die Allradkomponenten von Magma. Dazu gab es hier im Forum zumindest zum VFL schon mal Links.
-
In Beitrag #4 hast du was von dunklen Flecken geschrieben. Das können ausgefallene einzelne LED sein (evtl. auch nur zeitweise).
Wenn die Scheinwerfer verstellt sind, sieht man das an der Hell-Dunkel-Grenze. Wie soll das von allein bei beiden Scheinwerfern passieren ? Es sei denn, die automatische Scheinwerferverstellung hat eine Macke oder der Fehler war schon immer. Hoffentlich ist der Fehler nun dauerhaft beseitigt. -
Eigentlich achtest du doch immer darauf, dass die Beiträge exakt zur Threadüberschrift passen und sich auch nichts wiederholt. Und nun plötzlich das.
-
Danke für diese genialen Neuigkeiten von Continental. Bleibt nur die Frage, welche RDKS bei den Continental-Fahrzeugen verbaut werden. Müssen diese angelernt werden?
-
Schon immer gab es diese Darstellungsform nicht, nur in reiner Textform.
Nun sollte es ja ganz eindeutig sein.
Aber die Diskussion wird trotzdem weiter gehen...