Beiträge von Ubs

    die rechte Seite funktioniert, wenn sich ein Fahrzeug auf der rechten Seite nähert. Was nach wie vor nur sporadisch funktioniert, ist die Anzeige wenn ich an rechts fahrenden Fahrzeugen vorbeifahre.

    Der Totwinkelwarner funktioniert radarbasiert, wertet also Geschwindigkeitsunterschiede aus. Kommt von hinten einer schneller als du fährst, sollte gewarnt werden. Bist du schneller und überholst, wird nicht gewarnt. Wozu auch ?
    In der Regel ist ja der Verkehr links schneller als du fährst. Also erfolgt in der Regel eine Warnung.
    Der Verkehr rechts wird in der Regel überholt, also bist du schneller, also keine Warnung (es sei denn, es gibt nur geringe Geschwindigkeitsunterschiede). So sollte es jedenfalls sein. Ist es anders, dann ist wirklich was defekt.

    @Nilsinger
    Der Tucson hat original den Schrader 3060. Du hast den Schrader 2210 erworben.
    Wenn Du dir in dem Link deines angehängten Bildes die OEM-Nmmern anzeigen läßt, gibt es nur eine Referenz zu Alfa Romeo, nix Hyundai.
    Evtl. lässt sich dieser programmieren. Ob dies möglich ist und du den ganzen Funktionsumfang wie bei Hyundai (bei jedem Radwechsel selbst anlernend) erreichst, wirst du selbst herausfinden müssen.

    Ja, weil der Strom mehr Steuren einbringt.

    Der Strom bringt ja nicht als Selbstläufer Steuern ein. Auch bei Wasserstoff hat die Politik die Möglichkeit Steuern einzutreiben. Sie werden es immer tun, wenn es möglich ist. Mit Steuern lassen sich aber auch Anreize schaffen, in welcher Richtung auch immer.


    Die e-Mobilität wird vorangetrieben von Diess und Musk und die Politik ist lediglich hörig, da selbst konzeptlos.
    Das sinnvolle wird aber in der Zukunft gewinnen.
    So wie Diess bei BMW mit dem I3 gescheitert ist kann es durchaus auch mit dem Id3 bei VW kommen. Dann hätte er in Sachsen ein Werk ruiniert, noch dazu das modernste im VW-Konzern. Die alten Hütten in Wolfsburg etc. tastet er ja nicht an. Die Mitarbeiter in den alten Bundesländern hätten sich es wahrscheinlich auch nicht gefallen lassen...

    Das mit der Garantie war natürlich Satire.
    Bei reinen Allradfahrzeugen hast du zwischen vorn und hinten kaum einen Verschleißunterschied. Ein Wechsel über Kreuz bei evtl. Unterschieden zwischen rechts u. links kann natürlich Sinn machen. Der Tucson nutzt ja den Hinterradantrieb nicht ständig.
    Wenn es keine Profilunterschiede gibt, dann kommen bei mir die Räder auch dorthin, wo sie waren.
    Wichtig ist die gleichmäßige Abnutzung.
    @tosch wird jetzt sagen, ich wiederhole mich zum 3. Mal. :)

    Das es mir schnuppe ist, was da Hyundai sagt, hatte ich erst geschrieben und dann wieder gelöscht, da ich hier nicht provozieren wollte. Empfindliche Naturen sind ja da gleich wieder bei der Garantie und zitieren tausend Beiträge aus dem Netz... :)
    Wichtig ist eine gleichmäßige Abnutzung aller vier Räder.

    Auch wenn die Räder nicht laufrichtungsgebunden sind, tausche ich sie schon lange nicht mehr über Kreuz.
    Die Änderung der Laufrichtung hat auf alle Fälle einen erhöhten Verschleiß zur Folge. Das muss ich nicht haben. Der Tausch von vorn nach hinten auf der jeweiligen Seite reicht auf alle Fälle um eine gleichmäßige Abnutzung zu erreichen. Zwischen rechts und links kann ich keinen nennenswerten Unterschied feststellen.

    Du solltest auch an die mech. Beanspruchung einer Lackierung in der Hosentache zusammen mit vielleicht Schlüsselbund und was sich da noch schnell alles so findet denken. Bei mir wäre es schnell eine Verschlimmbesserung. :)
    Aber jeder wie er mag.

    Zu 3.: Wenn du vorn raus schaust, siehst du den Abstand zum Vordermann. Ist auch sicherer als im Display irgendwas zu suchen.


    Zu 4.: BT und WLAN funktioniert gleichzeitig.


    Alles andere ist so, wie du es beschrieben hast.
    Du solltest bedenken, dass du für 30000€ nicht mal einen vergleichbaren Golf bekommst.
    Für den doppelten Preis kannst du dir auf alle Fälle deine Wünsche erfüllen.