Beiträge von Ubs
-
-
Bei mir ist das Problem das mein Kopf an der Klappe anstößt.
Das kenn' ich. Wenn es regnet bin ich vorbereite und ziehe ihn dort ein. Schlimmer sind unverhoffte Türen oder der Besuch von Bergwerken...
-
Redet ihr eigentlich alle noch von der gleichen Motorisierung und vom ersten Ölwechsel nach 1Jahr oder 15000 km beim Turbobenziner ? Hab da so meine Zweifel. Die Signatur wird ja auch nicht mehr genutzt.
-
Wenn es regnet, hat es mir immer schon zuvor auf den Kopf getröpfelt. Ich bin dann froh, wenn ich unter der Haube stehe. Du mußt dann vom Auto aus in Richtung Straße schauen und kannst dich freuen, wie es draußen tröpfelt.
-
Gib einfach mal oben in der Suche WLTP ein.
-
Nein, kann man nicht.
-
Steuer bezahlst du nach WLTP. Auf der Hompage sind die Werte noch umgerechnet in NEFZ (steht auch jeweils im Kleingedruckten). Das ist die aktuelle Gesetzeslage. Da gab es hier im Forum schon reichlich Diskussion.
-
Wenn ich den Tucson nach den 5 Jahren weiter fahre, und das ist so wie er sich jetzt gibt sehr wahrscheinlich, dann nur mit Anschlußgarantie. Noch 3 Jahre für knapp 800 €.
Die ganze Geschichte ist bei den Ersatzteil- /Reparaturpreisen noch akzeptabel. Eine Neuanschaffung ist auf alle Fälle unrentabler. Ohne Anschlussgarantie wird hier nach dem EU-Gejammer das Nachgarantie-Gejammer losgehen... -
Und der Tucson läuft in der Fahrschule von morgens bis abends ununterbrochen...- also wie ein Taxi?
Wenige Kaltstarts sind für den Motor nur von Vorteil. Ein Großteil des Verschleißes tritt beim Kaltstart auf. Deshalb erreichen Motoren in Taxis auch überdurchschnittlich hohe Laufleistungen. Der Unterschied zum Fahrschulwagen besteht in der Nutzung durch wenige, erfahrene Fahrer beim Taxi und einer Vielzahl von Anfängern bei einem Fahrschulfahrzeug. So wird beim Abwürgen des Fahrzeugs die komplette Mechanik überdurchschnittlich belastet. Nicht nur Getriebe und Antriebswellen, sondern z.B. auch Ventiltrieb und auch die Ölpumpe. Der brachiale Stopp ist nicht sonderlich dienlich für eine lange Lebensdauer. Da kann der Fahrlehrer noch so aufmerksam sein, es passiert.
Nicht zu verstehen ist deshalb, warum Fahrschulwagen die 5 Jahresgarantie erhalten und Taxis nicht ( Maik380 kann damit sehr zufrieden sein).
Bei der käuflich erwerbbaren Garantie für das 5 bis 8 Jahr werden übrigens auch Fahrschulwagen ausgeschlossen. -
Warum fährst du mit einem verkauften Auto zum TÜV ?
Das würde ich mit einem fremden Auto nicht machen.
Wer weiß, was da für Geräusche auf dich zu kommen (um beim Thema zu bleiben).