Würde das System bei ausgeschaltetem Navi das Verkehrszeichen "Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung" anzeigen, so könntest du denken, dass es keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt. Du bist aber z.B. in einer Ortschaft und da sind nun mal nur 50 km/h zugelassen, deshalb --- und du mußt selbst wissen, was du darfst.
In der BA steht ja auch:
Das Symbol wird auf dem
Kombiinstrument und auf dem
Display des Navigationssystems
angezeigt, wenn SLIF keine
verlässlichen Angaben zu
Tempolimits erkennt.
Wenn das Navi aus ist, gibt es nun mal keine verlässlichen Angaben.
Wird eine Begrenzung erkannt, dann km/h-Angabe - wird nach der Begrenzung nichts erkannt (und das ist bei ausgeschaltetem Navi nun mal so), dann --- (im Klartext: Verbotszeichen mit drei Strichen)
Deshalb mein Vorschlag, das Navi immer eingeschalten lassen - auch nur so kannst du vor Blitzern gewarnt werden. Aber da sind wir wohl bei einem neuen Thema...
Man kann aber auch eine Wissenschaft draus machen. Entschuldigung. 