Beiträge von Ubs

    Das letzte Auto ,welches ich fuhr, bei dem ein Einfahrölwechsel vorgeschrieben war, hatte noch Ölwechselintervalle von 8000 km. Die Zeiten sind zum Glück vorbei. Kann aber jeder machen, wie er will.
    Wichtig ist, dass die Auflagen aus dem Serviceheft eingehalten werden.


    PS: Wenn der Fahrzeughalter den Wartungsplan der Bedienungsanleitung ab Seite 7-8 (Wartung durch den Fahrzeughalter) erfüllen will, hat erschon genug zu tun. :)

    Sorry, wurde schon mal weiter oben mit Drive-Mode verwechselt.
    Gehört zu den Dingen, die ich kaum benutze, wie auch Bergabfahrhilfe, Neigungsverstellung der Rücksitzlehne, Kompass, Umluftschalter, Escortsystem der Scheinwerfer, Anzeige der stark eingeschlagenen Räder...
    Sieht mancher bestimmt anders...

    Die Ersten Kilometer im kalten Zustand zeigt ER einen enormen Spritverbrauch an

    Ist bei jedem Auto so. Ich habe in der Anzeige meistens die digitale Geschwindigkeit. Passt auch gut zum angezeigten Geschwindigkeitslimit darunter. Dann werde ich durch die Momentananzeige nicht so abgelenkt, brauch mir dann darüber auch zwangsweise keinen Kopf machen, kann sie ja sowieso nicht wesentlich beeinflussen, wenn ich am Fahrverhalten keine Abstriche machen will. Ein Knöllchen kann bei Geschwindigkeitsüberschreitung teurer als der evt. Mehrverbrauch werden. Aber da hat jeder andere Prioritäten.

    Ich müsste mir's einreden. Gasannahme und Schaltung (Automatik) sind direkter, für mich schon fast unangenehm. Ist aber Geschmackssache.

    So ist es.


    1. Steht der Tucson länger und das Navi war beim Abstellen ein, erscheint beim Motorstart in der Regel das große Hyundai-Logo im Navi (Kaltstart). Dann muß in MAP die Sicherheitsabfrage verschwinden --> Navi ist aktiv.


    2. Wird das Navi bei laufendem Motor ausgeschalten, so bleibt es aktiv


    3. Wird der Tucson kurz abgestellt, dann erscheint beim Motorstart evtl. kein Hyundai-Logo (Warmstart). Es erscheint auch keine Sicherheitsabfrage. Das Navi ist wieder aktiv.


    4.Steht der Hyundai länger mit abgeschaltetem Motor, siehe 1.


    Bin gestern 3h mit aktivem Navi gefahren. Hatte überall die richtigen Geschwindigkeiten in der Anzeige, nur einmal kurz 3 Striche in einer Autobahnausfahrt. Damit kann ich leben.

    @Webe


    Falls du mich meinst, wenn ich jeden Post für jeden User nochmal schreiben würde, hätte ich noch mehr Beiträge und das will ich vermeiden. Zum Thema steht hier für meine Begriffe alles geschrieben.
    Wenn du erstmal liest, bevor du schreibst, könntest du das erkennen. Das gilt auch für die Bedienungsanleitung.


    Kann hier niemanden erkennen, der "angefressen" ist, außer vielleicht du selber. Zur Sachlichkeit deines Beitrages: Wenn du den Motor ausbaust und dort einen Sandkasten platzierst, wird dein Tucson nicht mehr fahren.


    PS: Für Dich: Der Spurhalteassistent verwendet die Kamera, wie die Verkehrszeichenerkennung. Steht aber auch in der Bedienungsanleitung.

    Das lässt mich fast vermuten,das die Verkehrszeichenerkennung über GPS (sprich auch Navi) funktioniert und nicht wie bei anderen Fahrzeugen über Kamera in der Windschutzscheibe.

    Sie funktioniert so, wie es in der BA steht: Über Kamera in Verbindung mit dem Kartenmaterial des Navi's.
    Ich möchte es jetzt nicht nochmal erklären.

    Würde das System bei ausgeschaltetem Navi das Verkehrszeichen "Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung" anzeigen, so könntest du denken, dass es keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt. Du bist aber z.B. in einer Ortschaft und da sind nun mal nur 50 km/h zugelassen, deshalb --- und du mußt selbst wissen, was du darfst.


    In der BA steht ja auch:
    Das Symbol wird auf dem
    Kombiinstrument und auf dem
    Display des Navigationssystems
    angezeigt, wenn SLIF keine
    verlässlichen Angaben zu
    Tempolimits erkennt.


    Wenn das Navi aus ist, gibt es nun mal keine verlässlichen Angaben.
    Wird eine Begrenzung erkannt, dann km/h-Angabe - wird nach der Begrenzung nichts erkannt (und das ist bei ausgeschaltetem Navi nun mal so), dann --- (im Klartext: Verbotszeichen mit drei Strichen)
    Deshalb mein Vorschlag, das Navi immer eingeschalten lassen - auch nur so kannst du vor Blitzern gewarnt werden. Aber da sind wir wohl bei einem neuen Thema...


    Man kann aber auch eine Wissenschaft draus machen. Entschuldigung. ;)